Du schaust in den Spiegel und entdeckst die schwarzen kleinen Punkte vor allem auf der Stirn und auf der Nase. Kein Wunder, Mitesser fühlen sich besonders in der T-Zone wohl. Du drückst wild drauflos und gehst sie wie Pickel an. Dabei solltest Du beim Mitesser entfernen die Finger aus dem Spiel lassen und lieber einen Mitesser-Quetscher aus der Apotheke zur Hand nehmen.
Mit der Schlaufe des Komedomen-/Mitesser-Quetschers kannst du präziser und vor allem hygienischer die Mitesser entfernen. So vermeidest Du, dass weitere Bakterien in den Mitesser kommen und die Wunde sich entzündet. Nach dem Mitesser entfernen ist es auf jeden Fall wichtig, dass die Haut schonend aber gründlich gereinigt wird. Am besten eignen sich hier Reinigungsprodukte speziell gegen Hautunreinheiten.
Mitesser Pflaster als Lösung?
Beim Mitesser entfernen greifen viele Leute zu Mitesser Pflastern. Die Pflaster gibt es sowohl für die Stirnregion als auch für die Nase. Aber Vorsicht, die Mitesser Pflaster eignen sich nicht für jeden. Wenn Du empfindliche, trockene oder zu Akne neigende Haut hast, solltest Du zum Mitesser entfernen besser die Finger von den Mitesser Pflastern lassen. Sie könnten Deine Haut unnötig irritieren und reizen, sodass die Mitesser sich entzünden. Aua!