Zu Beginn ist es wichtig, die gewünschte Form der Augenbrauen festzulegen. Die Formen reichen von rund über gerade bis hin zu leicht oder stark gewölbt. Ist das Nachziehen von Augenbrauen noch Neuland für Sie, können Sie sich im meinATELIER Video von L’Oréal Paris mit Make-up Artist Philipp hilfreiche Tipps zu Ihrem Augenbrauen-Look holen. Stark geschwungene Brauen lassen ein eckiges Gesicht schmaler sowie die Kanten sanfter wirken. Für schmale Gesichter sind eher schmalere Augenbrauen geeignet. Bei einem runden Gesicht ist eine präsente Augenbraue die beste Wahl. Die prägnante Form lässt die Gesichtskonturen definierter aussehen.
Doch egal, welche Form Sie anstreben, achten Sie darauf, dass die Augenbrauen auch zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem Typ passen. Mithilfe eines Stifts ermitteln Sie die optimale Form ganz leicht:
- Setzen Sie den Augenbrauenstift dazu einfach an Ihren äußeren Nasenflügel und dem Innenwinkel der Augen an. An der Stelle, an der der Augenbrauenstift nun auf der Höhe Ihrer Augenbrauen aufliegt, sollten Ihre Augenbrauen beginnen.
- Legen Sie den Augenbrauenstift wieder an Ihren Naseflügel und führen Sie das Stiftende nun zum Augen-Außenwinkel. Dort, wo der Augenbrauenstift auf der Höhe Ihrer natürlichen Augenbrauen aufliegt, sollte auch der Endpunkt Ihrer Augenbrauen sein.
- Um den optimalen Höchstpunkt Ihrer Augenbrauen festzulegen, halten Sie den Augenbrauenstift von Ihrer Nase über den Mittelpunkt Ihrer Pupille. Dort, wo der Augenbrauenstift nun auf der Höhe Ihrer Augenbrauen liegt, sollte der höchste Punkt Ihrer Augenbrauen-Kreation liegen.
- Markieren Sie diese drei Punkte und formen Sie die Augenbrauen gemäß diesen groben Richtwerten.