Hier gratis teilnehmen Stand Up
L’Oréal Paris startet ein internationales Trainingsprogramm: Stand Up! gegen Belästigungen in der Öffentlichkeit
Ich suche:
Ich suche:
Produktlinien
Einblick in unsere Produkte
Ich suche:
Wie können wir Dir helfen?
Produktlinien Haarpflege
Produktlinien Haarfarbe
Frag deinen L'Oréal Paris Experten!Ich suche:
L’Oréal Paris startet ein internationales Trainingsprogramm: Stand Up! gegen Belästigungen in der Öffentlichkeit
Laut einer IPSOS-Studie von 2019 zur Gleichstellung der Geschlechter wurde öffentliche Belästigung als das weltweit wichtigste Problem für Frauen und Mädchen identifiziert.
Tatsächlich beraubt die Belästigung auf der Straße Frauen ihrer Würde, ihres Gefühls von Sicherheit und ihres Selbstwertgefühls, und das steht im Widerspruch zu allem, wofür L'Oréal Paris steht. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Stellung beziehen und zur Bekämpfung dieses Problems beitragen, das uns alle angeht.
78%* aller Frauen haben Belästigung in der Öffentlichkeit schon mal erlebt.
25%* der Opfer sagen, dass ihnen jemand geholfen hat.
*QUELLE: „Ipsos – Internationale Umfrage zu Belästigung in der Öffentlichkeit”, durchgeführt von L’Oréal Paris mit Ipsos, Daten in 8 Ländern erhoben, mit über 15.000 TeilnehmerInnen, April 2019.
Seit einem Jahrhundert setzt sich L'Oréal Paris dafür ein, Frauen zu bestärken, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen zu helfen, ihren eigenen Wert zu erkennen.
Durch unser internationales Programm „Stand Up“ möchten wir dazu beitragen, eine Kultur und Gemeinschaft des Respekts, der Würde und des Wertes zu schaffen, indem wir mehr als einer Million Menschen die 5 D-Methode vermitteln und sie so bestärken.
Werden Sie jetzt Teil der „Stand Up“-Gemeinschaft und unterstützen Sie uns dabei, Belästigung in der Öffentlichkeit zu bekämpfen. Nehmen Sie hier an unserem digitalen Trainingsprogramm teil. Darin lernen Sie fünf verschiedene Methoden, sicher einzugreifen, wenn Sie auf der Straße Belästigungen beobachten oder erleben. Nehmen Sie am Trainingsprogramm teil, und werden Sie noch heute zum „Upstander“.