nachhaltigkeit Tierversuche

Mit der Episkin, einer Nachbildung der menschlichen Haut, gilt L’Oréal seit über 30 Jahren als einer der Vorreiter in der Entwicklung alternativer Methoden zur Sicherheitsbewertung von Kosmetika. Das Episkin-Verfahren ermöglicht es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Produkten und Inhaltsstoffen ohne Einsatz von Tieren zu testen.

Seit 35 Jahren für eine Welt ohne Tierversuche

Seit über drei Jahrzehnten macht sich L’Oréal für den Tierschutz und eine Welt ohne Tierversuche stark. Seit 1989 verzichtet L’Oréal komplett auf den Einsatz von Tierversuchen an Kosmetikprodukten, 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde.

Im Rahmen der europäischen Gesetzgebung hat L’Oréal 2013 das Testen von Inhaltsstoffen an Tieren endgültig eingestellt. L’Oréal hat seit über 30 Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung alternativer Methoden zur Sicherheitsbewertung von Kosmetika jeglicher Art.

Die Alternative: Episkin

Episkin ist ein rekonstruiertes Modell der menschlichen Epidermis, der äußeren Zellschicht der Haut. Die L’Oréal Forschung hat menschliche Haut – und später auch die Cornea (äußere Augenhaut) und andere Schleimhäute nachgebildet – und seit 1979 als alternative Testmethode zu Tierversuchen eingesetzt. Dieses Verfahren wurde von den Behörden anerkannt.

Keine Tierversuche dank Episkin-Verfahren

Das Episkin-Verfahren ermöglicht es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Produkten und Inhaltsstoffen ohne Einsatz von Tieren zu testen. Damit leistet L’Oréal Pionierarbeit. L’Oréal teilt dieses Verfahren auch mit anderen Unternehmen, sodass diese Episkin ebenfalls nutzen können. Neben Episkin verfügt L’Oréal über eine Vielzahl an weiteren Testwerkzeugen ohne Tierbeteiligung.

Zur Episkin-Website

Unser Engagement weltweit

L’Oréal besitzt Episkin-Center in Lyon (Frankreich) und in Shanghai (China), in denen rekonstruierte Haut produziert wird. L’Oréal stellt diese Technologien den chinesischen Behörden wie auch anderen Unternehmen zur Verfügung.

L’Oréal testet keines seiner Produkte und keinen seiner Inhaltsstoffe an Tieren. Die Gesundheitsbehörden in China verlangen jedoch für dort verkaufte bestimmte Produkte noch immer Tierversuche und führen diese eigenständig durch. Dank der Präsenz in China kann L’Oréal die Gesetzgebung vorantreiben. L’Oréal ist das Unternehmen, das sich am meisten bei den chinesischen Behörden dafür einsetzt, dass Tierversuche endgültig aufhören. So wird heute der Großteil unserer in China hergestellten und vertriebenen Produkte, die als „nicht funktionell“ gelten, wie bestimmte Pflegeprodukte, Make-ups und Shampoos, nicht mehr an Tieren getestet.

Laborspachtel mit weißer Substanz, Pipette und Reagenzglas

Wir hören nicht auf, uns zu verbessern

Gesundheit und Sicherheit der Konsumentinnen und Konsumenten hatten in der L’Oréal Gruppe schon immer höchste Priorität. Ebenso wichtig ist L’Oréal das Thema Tierschutz. Deshalb arbeitet L’Oréal permanent an der Verbesserung seiner integrierten Strategien zur Sicherheitsbewertung seiner Produkte.

Zudem verfügt L'Oréal über eine große Anzahl an Bewertungsinstrumenten ohne Tierversuche, wie z. B. molekulare Modellierung, toxikologische Expertensysteme, bildgebende Verfahren u.v.m. L'Oréal leistet bei der Entwicklung neuer tierversuchsfreier Methoden und Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, Pionierarbeit. Darüber hinaus trägt L'Oréal dazu bei, die Akzeptanz tierversuchsfreier Methoden zur Sicherheitsbewertung zu erhöhen. Hierzu arbeitet L'Oréal mit einer Reihe von wissenschaftlichen Experten, NGOs und Behörden aus der ganzen Welt zusammen.

Ethik

Gesundheit und Sicherheit der Konsumentinnen und Konsumenten hatten in der L’Oréal Gruppe schon immer höchste Priorität. Ebenso wichtig ist L’Oréal das Thema Tierschutz. Deshalb arbeitet L’Oréal permanent an der Verbesserung seiner integrierten Strategien zur Sicherheitsbewertung seiner Produkte.

Mehr erfahren

Unsere Verpflichtungen

Um die Sicherheit und Unbedenklichkeit aller Rezepturen zu gewährleisten, müssen die Pflegeprodukte von L'Oréal Paris besonders strenge Kontrollen durchlaufen. Wirksamkeit und Verträglichkeit werden von unabhängigen Instituten getestet.

Mehr erfahren