Dünner Ast mit Buchen-Blättern

Pro-Xylane

Der von L’Oréal entwickelte Wirkstoff aus Buchenholz wirkt der Faltenbildung der Haut entgegen, indem er den Zell-Zusammenhalt fördert. Für eine pralle und frische Haut in jedem Alter!

Woher kommt es?

Pro-Xylane ist ein von L’Oréal eigens entwickelter Wirkstoff, der aus Buchenholz gewonnen und mithilfe eines optimierten Syntheseprozesses weiterverarbeitet wird. Die verwendeten Buchen stammen aus West-Europa und machen Pro-Xylane zu einem sogenannten „grünen Chemieprodukt“, das umweltfreundlich und biologisch abbaubar ist. Pro-Xylane verbessert den Zell-Zusammenhalt, strafft Konturen und mildert Falten.

Wofür brauchen wir es?

Durch genetische und hormonelle Faktoren und äußere Einflüsse wie UV-Strahlung verliert unsere Haut im Laufe unseres Lebens an Elastizität. Sie wirkt zunehmend dünn, faltig und schlaff. Diesen ersten Altersanzeichen kann schon früh mit einer intelligenten Pflege entgegengewirkt werden um pralle Haut und geschärfte Gesichtskonturen auch später beizubehalten. Zum Beispiel Revitalift Laser mit Pro-Xylane wirkt tiefenwirksam und langanhaltend gegen die Erschlaffung der Haut ab 35 Jahren. Fältchen werden sichtbar gemindert. Die Haut wirkt aufgepolstert und frisch. Ihre Strahlkraft und Jugendlichkeit wird wiederhergestellt.
Weißer Cremeklecks neben Buchenblättern

Wie wirkt es?

Die Epidermis verändert im Alter zunehmend ihre Struktur. Sie verliert an elastischen Fasern und Glykosaminoglykanen – auch GAG’s genannt. Diese sind jedoch essenziell für die Elastizität der Haut und ihre Fähigkeit Wasser zu binden. Ohne sie wirkt die Haut weniger prall und erschlafft. Zusätzlich kommt es zu einer Zunahme an Wassereinlagerungen zwischen den Hautschichten, welche Wissenschaftler mit einer Abnahme von Collagen in Verbindung bringen. Dies hat erschlaffte Haut zur Folge. Dem wirkt der Stoff Xylose entgegen, indem er die Synthese der Polysacharide GAG anstößt und es ihnen erlaubt sich an Botenproteine zu binden. Das Pro-Xylane Molekül ist ein Abkömmling der Xylose und wurde durch einen wissenschaftlichen Nachbildungssprozess eigens für seine GAG-stimulierenden Eigenschaften ausgewählt und entwickelt. Wissenschaftliche Tests belegen die Wirksamkeit von Pro-Xylane auf die Synthese von GAG und Collagen und dementsprechend auf eine positive Zunahme der Elastizität und Struktur der Haut.