Retinol gibt es in zahlreichen Variationen. Jede Anwendungsart hat dabei individuelle Eigenschaften.
Retinol als Kapseln und Tabletten
Kapseln oder Tabletten mit Retinol lassen sich den Nahrungsergänzungsmitteln zuordnen. Retinol in dieser Form zu sich zu nehmen, kann sich positiv auf den gesamten Organismus auswirken. Jedoch gilt es hier zu beachten, dass der Tagesbedarf an Vitamin A in der Regel über die Nahrung gedeckt wird. Da das Vitamin vom Körper gespeichert wird, sollte eine zusätzliche Zufuhr daher nur unter Einhaltung der dem Produkt beiliegenden Dosierungsempfehlung erfolgen. Eine Überdosierung durch Nahrungsergänzungsmittel kann Nebenwirkungen wie etwa Übelkeit, Kopfschmerzen und Sehstörungen verursachen.
Retinol in Lebensmitteln
Es gibt eine ganze Reihe an Nahrungsmitteln, die von Natur aus Vitamin A enthalten. Dazu gehören vor allem:
- Fisch
- Fleisch
- Leber
- Eier
- Milchprodukte
Tipp: Viele pflanzliche Nahrungsmittel enthalten Beta-Carotin – eine Vorstufe von Vitamin A, die der Körper in reines Vitamin A umwandeln kann. Wichtige Beta-Carotin-Quellen sind beispielsweise Karotten, rote Paprika und Tomaten.
Tagescreme mit Retinol
Tagsüber muss unsere Haut viele Herausforderungen meistern: Sie ist UV-Strahlung, verschiedenen Temperaturen, Feinstaub und anderen Einflüssen ausgesetzt. Eine Tagespflege mit Retinol hat die Aufgabe, die Haut zuverlässig vor diesen schädlichen Faktoren zu schützen. Sie soll der Haut Feuchtigkeit spenden, die Funktion der natürlichen Schutzbarriere stärken und der Hautalterung entgegenwirken. Anmerkung: Retinol trägt dazu bei, dass die Haut bei Sonneneinstrahlung empfindlicher reagiert. Daher ist die Konzentration in Tagespflegen meist leichter dosiert.
Nachtcreme mit Retinol
Während der Nacht wechselt die Haut in die Regenerationsphase. Wachstumshormone im Körper sorgen dann für die Zellerneuerung der Haut. Die Anwendung von Retinol eignet sich daher optimal für die Abendroutine. Eine Nachtcreme mit Retinol in einer reichhaltigen Formulierung trägt dazu bei, diesen Prozess zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, am nächsten Morgen an den Lichtschutzfaktor zu denken.
Bodylotion mit Retinol
Retinol ist nicht nur für die Gesichtspflege geeignet, sondern auch zur Pflege des Körpers. Da Kollagen das Bindegewebe stärkt und Retinol die Kollagensynthese anregt, kann eine Bodylotion mit Retinol beispielsweise die Anzeichen von Cellulite mildern. Die Verdickung der Haut durch den Wirkstoff begünstigt ebenfalls ein glatteres Hautbild.
Retinol für die Haare
Studien4,5 legen nahe, dass Retinol das Wachstum von Haarfollikeln reguliert, den Zustand der Kopfhaut verbessert und das Haarwachstum fördert. Hierbei ist jedoch die richtige Dosierung maßgebend. Sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung können die Haarfollikel negativ beeinflussen und zu Haarwachstumsstörungen führen.4