Monoi-Öl besteht lediglich aus zwei Zutaten: Um es herzustellen werden die Blüten der Tiare, auch als Frangipani bekannt, in Kokosnussöl eingelegt. Dabei geben diese sowohl feuchtigkeitsspendende und pflegende Inhaltsstoffe als auch ihren Duft an das Öl ab. Tiare ist die Nationalpflanze Tahitis und blüht das ganze Jahr über. Die schneeweißen Blütenblätter haben einen süßlichen Geruch und erinnern an eine Mischung aus Gardenien, Tuberose und Apfelblüte. Der Duft von Monoi-Öl, was übersetzt so viel wie duftendes Öl heißt, wird daher von den meisten Frauen als sehr angenehm wahrgenommen – und das ganz ohne den Einsatz künstlicher Duftstoffe, die oft allergische Reaktionen hervorrufen.
Nur Öl, das von der Insel Tahiti selbst stammt, darf den Namen „Monoi Tiare de Tahiti“ tragen. An anderen Orten hergestellte Öle werden als Monoi-Öl verkauft und unterscheiden sich in der Zusammensetzung normalerweise nicht von der tahitischen Variante. Traditionellerweise liegt auch beim Verkauf noch eine einzelne Blüte im Öl. Diese gilt als Nachweis der natürlichen Herstellung. In der Zutatenliste von Kosmetika erkennen Sie den Blütenextrakt der Tiare an der Bezeichnung „Gardenia Tahitensis Flower Extract“.