nachhaltigkeit Unser Versprechen: Bis zum Jahr 2030 wird L'Oréal Paris den CO2-Fussabdruck der Marke um 50 % reduzieren

L’Oréal Paris gibt das Nachhaltigkeitsprogramm „L’Oréal for the Future – Weil unsere Erde es wert ist“ bekannt. Dieses Programm beinhaltet die jüngsten Nachhaltigkeitsziele der Marke bis zum Jahr 2030. Aufbauend auf den bisherigen Erfolgen und im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsprogramm des L’Oréal-Konzerns wird L’Oréal Paris nun die ehrgeizige Mission umsetzen, den CO2-Fußabdruck um 50 % pro Produkt zu reduzieren. Darüber hinaus werden 10 Millionen Euro in Umweltprojekte investiert, die zur Unterstützung von Frauen auf der ganzen Welt dienen. Denn L’Oréal Paris unterstützt seit jeher Frauen in allen Lebenslagen.

Icons

Nachhaltige Beschaffung von Inhaltsstoffen

Wir legen Wert auf umweltfreundliche Produkte. Für unsere Formeln möchten wir deswegen bis 2030 folgende Ziele erreichen: 100 % der erneuerbaren und mineralischen Rohstoffe von L’Oréal Paris stammen aus einer nachhaltigen Beschaffung. 95 % der Inhaltsstoffe der Marke sind biobasiert oder stammen aus reichlich vorhandenen Mineralien oder aus der Kreislaufwirtschaft.

Optimierung der Verpackung und Verwendung von zu 100 % recyceltem Plastik

Bis 2030 wird die Marke L’Oréal Paris die Verpackungsmaterialien um 20 % reduzieren. Diese Materialreduktion stellt eine deutliche Optimierung von Gewicht und Platzbedarf dar und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen durch Transportwege bei.

Unser Nachhaltigkeitsziel: Verwendung von zu 100 % recyceltem Plastik – L’Oréal Paris arbeitet daran, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, in der Materialien so lange wie möglich genutzt werden. Dies erreichen wir durch Optimierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen, der Schonung von Ressourcen und Vermeidung von Kunststoffabfällen. Dies beinhaltet auch die Erhöhung des Anteils recycelter Materialien in Verpackungen, mit dem Ziel, bis 2030 einen Anteil von 100 % an recycelten oder biobasierten Kunststoffen zu erreichen (und überhaupt kein Neuplastik mehr).

Seit 2020 wurde Elvital – die legendäre Haarpflegeserie von L’Oréal Paris – wesentlich umgestaltet, indem in Europa das Ziel eines Anteils von 100 % an recyceltem PET (Polyethylenterephthalat) der Flaschen für Shampoos und Spülungen angestrebt wird.

Entdecken Sie hier unsere Produkte, die bereits von einer grünen Verpackung profitieren.

Laborflaschen mit Inhaltsstoffen

Bis 2030 werden 100 % unserer biobasierten Inhaltsstoffe aus nachhaltiger Produktion stammen.

Unser Recycling-Prozess

Mit Roseline Boccovi - Development Engineer

Bis zu 97% biologische Abbaubarkeit für unsere neue Generation von Masken und Conditionern

Durch die Verbesserung der biologischen Abbaubarkeit von Formeln und der Wasserbilanz wird die Umweltbelastung der Beauty-Marke reduziert. Bei den im Jahr 2019 eingeführten Produkten, Elvital Full Resist Multi Power Maske und Men Expert Barber Club Rasiercreme, liegen die Werte der biologischen Abbaubarkeit über 94 % (97 % bzw. 94 %).

Darüber hinaus soll ein bewusster Gebrauch von Wasser während der Nutzungsphase (die 50 % des CO2-Fußabdrucks der Marke darstellt, verbunden mit der Erwärmung des Wassers für das Ausspülen der Produkte) erzielt werden. Dies soll dazu beitragen, die Zeit unter der Dusche zu reduzieren. L’Oréal Paris entwickelt zudem Formeln, die mit weniger Wasser für das Ausspülen auskommen (z. B. Elvital Kur-in-Shampoo). Weitere Schritte zu mehr Nachhaltigkeit sind neue Schönheitsroutinen, die weniger Spülschritte erfordern. Dazu gehören 2-in-1-Produkte oder Haarpflegebehandlungen, die nicht mehr ausgespült werden müssen, wie etwa Dream Length Stylingprodukte.

Entdecken Sie hier unsere Produkte, die bereits von einer optimierten biologischen Abbaubarkeit profitieren.

Elvital Produktreihe

Unsere wassersparenden Innovationen

Mit Elisabeth Bouhadana - Scientific Director

Nachhaltigkeit in der Herstellung von Beauty-Produkten

Die Fabriken von L’Oréal Paris setzen ihre laufenden Bemühungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, Senkung des Wasserverbrauchs und der Abfallerzeugung fort. Zwischen 2005 und 2020 wurden die CO2-Emissionen der Fabriken und Vertriebszentren von L’Oréal Paris um 82 % und der Wasserverbrauch um 44 % sowie die Abfallerzeugung um 35 % reduziert.

Heutzutage werden die Produkte von L’Oréal Paris in 26 Produktionsstätten auf der ganzen Welt hergestellt. Elf davon sind bereits CO2-neutral (die 100 % erneuerbare Energie und keinen Ausgleich benötigen). Die übrigen Fabriken werden dieses Nachhaltigkeitsziel im Jahr 2025 erreichen.

Entdecken Sie hier unsere Produkte, die bereits in klimaneutralen Fabriken hergestellt werden

100%
Bis 2025 werden alle unsere Standorte durch die Verbesserung der Energieeffizienz und den Einsatz von 100 % erneuerbarer Energie klimaneutral sein.

Empowering von Frauen auf der ganzen Welt

L’Oréal Paris unterstützt seit jeher Frauen in allen Lebenslagen. Da Frauen besonders vom Klimawandel betroffen sind, investieren wir zehn Millionen Euro in sechs Umweltprojekte, die Frauengemeinschaften auf der ganzen Welt zugutekommen. Neben finanzieller Unterstützung wird L’Oréal Paris auch Programme entwickeln, die Frauen in Führungspositionen stärken sollen. In Honduras zum Beispiel schützen und sanieren lokale indigene Gemeinschaften Mangroven. Die Marke unterstützt vor Ort ein von einer Frauenkooperation geleitetes Projekt durch Schulungen zu Leadership, finanzieller Unabhängigkeit und Frauengesundheit.

Farmer bei der Ernte

Angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels müssen wir mit Effizienz und einem großen Innovationsbewusstsein reagieren. L'Oréal Paris setzt sich zu 100 % für die Bewältigung dieser neuen Herausforderungen ein. Weil wir es uns alle wert sind.