Haarfarbe

Balayage: Alles über die Färbetechnik

Vergessen Sie langweilige Haarfarben – Balayage hat längst die Welt der Haartrends erobert. Die sanften, natürlichen Farbverläufe verleihen Ihrem Look Tiefe und Dimension, die einfach zu jedem Haartyp passen. Lust auf den strahlenden Balayage-Look? Kein Friseurtermin nötig – wir verraten Ihnen step-by-step, wie Sie den Hollywood-Look im eigenen Badezimmer zaubern!

Inhalt

Was ist eigentlich Balayage?

Wussten Sie schon, dass Balayage alles andere als ein neuer Trend ist? Die angesagte Färbetechnik wurde bereits in den 70er-Jahren in Pariser High-End-Salons entwickelt – daher auch der französische Name, der auf Deutsch so viel wie „fegen“ oder „streichen“ bedeutet. Im Gegensatz zu akkurat abgetrennten Kammsträhnchen setzt Balayage auf eine kreative Freihand-Technik, die für natürlich weiche Übergänge sorgt. Mit einem breiten Pinsel wird die Farbe sanft auf einzelne Haarpartien gestrichen, sodass ein sonnengeküsster Look entsteht. Das Ergebnis? Strähnen, die locker fallen, sich perfekt in Ihre Naturhaarfarbe einfügen und mit mehrdimensionalen Nuancen für Glow und Tiefe sorgen.

Ob Hailey Bieber, J.Lo oder Beyoncé – sie alle lieben die Balayage-Technik. Und das aus gutem Grund:

✔ Kein Ansatz-Stress: Balayage wächst super soft raus - es ist kein ständiges Nachfärben nötig.

✔ Natürlich & wandelbar: Sie können den Look mit unterschiedlichsten Farbtrends kombinieren – ob Pastell, kühles Blond oder warmes Braun.

✔ Glow & Dimension: Unterschiedliche Nuancen sorgen für mehr Tiefe und Leuchtkraft.

✔ Individuelle Anpassung: Die Technik lässt sich perfekt an jede Haarstruktur anpassen, sodass Sie den Farbverlauf ganz nach Ihrem Geschmack gestalten können.

Closeup einer lächelnden, jungen, blonden Frau mit glatten, gefärbten Haaren, die zur Seite schaut

Balayage selber machen

Sie wollen sich den Salon-Look ohne Friseurtermin nach Hause holen?  Die Balayage-Technik ist natürlich eine kleine Herausforderung, da sie ein wenig Kreativität und Geschicklichkeit erfordert. Mit den richtigen Schritten und Tools ist sie jedoch absolut machbar – und macht sogar Spaß! Damit Ihnen der Look garantiert gelingt, haben wir das Préférence Techniques Les Balayages entwickelt. Das praktische Balayage-Set kommt mit einem speziellen Touch-Applikator, mit dem Sie die Farbe gezielt und präzise auftragen können – ideal, um die typisch weichen Übergänge zu erzielen. So funktioniert’s step-by-step:

Die richtige Vorbereitung

  1. Schutz vor Farbflecken: Legen Sie sich ein Handtuch um die Schultern oder ziehen Sie sich ein altes T-Shirt über, da der Aufheller Flecken hinterlassen kann.
  2. Farbe mischen: Mischen Sie den Aufheller mit dem Entwickler gemäß den Anweisungen – jedes unserer L’Oréal Paris Färbekits enthält eine leicht verständliche Anleitung. Bei langem oder dickem Haar sollten Sie eventuell eine zweite Haarfärbe-Packung einplanen!
  3. Haare abteilen: Teilen Sie Ihr Haar in Partien ein. Starten Sie am Hinterkopf und stecken Sie das Deckhaar beiseite.

Profi-Tipp

Führen Sie unbedingt einen Patch-Test durch, indem Sie das Produkt 24 Stunden vorher an einer kleinen, unauffälligen Hautstelle testen. So stellen Sie sicher, dass Sie es gut vertragen und keine allergische Reaktion auftritt!

Jetzt wird’s spannend: Balayage färben

  1. Farbe auftragen: Mit der speziellen Bürste tragen Sie die Farbe sanft auf einzelne Strähnen auf. Achten Sie darauf, dass Sie die Farbe nicht direkt am Ansatz, sondern mittig in die Längen einarbeiten, um die charakteristischen, weichen Übergänge zu erzielen. Der Applikator in Bürstenform sorgt dafür, dass Sie die Farbe problemlos verteilen können – ohne Kleckern oder Verlaufen.
  2. Strategisch arbeiten: Beginnen Sie mit der hinteren Partie, um eine gleichmäßige Verteilung der Farbe zu gewährleisten. So vermeiden Sie, dass Sie bereits bearbeitete Strähnen doppelt färben und sparen Zeit.
  3. Einwirkzeit beachten: Lassen Sie die Farbe je nach gewünschtem Ergebnis 25 bis 45 Minuten einwirken. Nach spätestens 45 Minuten sollten Sie sie ausspülen, da das Haar sonst Schaden nehmen könnte und die Aufhellung nicht weiter fortschreitet.
Closeup einer blonden Frau, die ihre Haare mit einem schwarzen Pinsel gefärbt bekommt

 

Beauty-Tipp

Für extra natürliche Highlights können Sie einzelne Strähnen mit den Fingern oder einem Kamm herausnehmen und per Hand färben – das sorgt für besonders weiche Übergänge!

Von Soft Balayage bis Reverse Balayage

Jetzt, wo Sie die Basics beherrschen, sind den Balayage-Trends keine Grenzen gesetzt. Die Technik bietet unzählige Möglichkeiten, Ihrer Mähne einen individuellen Look zu verleihen. Egal, ob ein natürlicher Sun-Kissed-Glow, auffällige Farbverläufe, kurzes oder langes Haar, spiegelglatt oder mit Locken – Balayage schmeichelt jedem Haartyp:

Soft Balayage

Beim Soft Balayage-Trend tragen Sie die Farbe nicht großflächig, sondern sanfter und subtiler auf. Die ultra-natürlichen Highlights, die dadurch entstehen, verleihen Ihren Haaren einen wunderschönen Sun-Kissed-Glow. Soft Balayage lässt sich übrigens wunderbar mit Face-Framing-Highlights kombinieren, die für zusätzliche Dimension sorgen.

Beauty-Tipp:

Toll für feines Haar, da die sanften Highlights optisch mehr Fülle verleihen. Die helleren Strähnen erzeugen Tiefe und lassen Ihr Haar voluminöser wirken!

Lächelnde, junge Frau mit braunen, leicht welligen Haaren, die in die Kamera sieht vor einem braunen Hintergrund

Ombré-Balayage

Während sich der klassische Ombré-Look durch einen starken Farbkontrast zwischen Ansatz und Spitzen auszeichnet, sorgt die Ombré-Balayage für einen weichen, natürlichen Verlauf – ideal, wenn Sie sich eine auffällige, aber dennoch harmonische Farbveränderung wünschen. Starten Sie dafür mit den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor. Mit dem Applikator können Sie die Farbe sanft in die Spitzen einarbeiten und die Balayage Strähnen mit Hilfe der Fingerspitzen verwischen. Handschuhe nicht vergessen!

Beauty-Tipp:

Perfekt für ein Balayage bei Braun, wenn Sie Ihre Mähne aufhellen möchten, ohne sie komplett blondieren zu müssen!

Rückansicht der hellbraunen Haare mit blonden Strähnen einer Frau , die in einem Friseurstudio sitzt

Melted Balayage

Melted Balayage setzt nicht nur auf Blondtöne, sondern dezente Highlights in hellen und dunklen Nuancen, die sanft miteinander verschmelzen. Das Ergebnis: ein ultra-weicher, natürlicher Farbverlauf. Aber Achtung – wer noch nie selbst gefärbt hat, sollte diesen angesagten Balayage-Trend lieber dem Profi überlassen!

Beauty-Tipp:

Die Methode ist nicht nur schonender fürs Haar, sondern auch perfekt geeignet, wenn Sie sich langsam an den Balayage-Look rantasten wollen.

Reverse Balayage

Während Sie beim klassischen Balayage die Spitzen und Längen aufhellen, funktioniert der Reverse-Balayage-Trend genau umgekehrt: Dunklere Nuancen werden in die Längen und Spitzen eingearbeitet, um mehr Tiefe und Kontrast zu schaffen. Das sorgt für eine edle, multidimensionale Optik – ideal, um bereits aufgehelltes Haar zu veredeln oder einen soften Übergang zum Naturton zu kreieren.

Beauty-Tipp:

Semi-permanente Haarfarben und Tönungen eignen sich wunderbar zum Experimentieren!

Balayage richtig pflegen: 5 Pflege-Tipps für Ihre Routine

Da Balayage das Haar aufhellt, braucht es nach der Anwendung eine intensive Pflege, damit die Farbe lange strahlt und das Haar gesund bleibt:

  1. Shampoo und Spülung für coloriertes Haar: Verwenden Sie Produkte, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden. Die Elvital Color Glanz-Serie schützt die Farbintensität für bis zu 40 Haarwäschen!
  2. Silbershampoo für kühle Blondtöne: Bevorzugen Sie strahlend kühle Blondtöne, sollten Sie einmal wöchentlich auf ein Silbershampoo setzen. Das Elvital Color Glanz Purple Shampoo neutralisiert Gelbstiche, ohne Ihr Haar zu strapazieren.
  3. Wöchentliche Haarmaske: Wöchentliche Haarmasken und Leave-ins, wie das Elvital Color Glanz 8 Sekunden Wonder Water, sorgen dafür, dass Ihr Balayage wie am ersten Tag strahlt.
  4. Hitzeschutz verwenden: Blondiertes Haar ist besonders empfindlich, da es durch den Aufhellungsprozess seine natürliche Struktur verliert. Wenn Sie regelmäßig Styling-Tools, wie Glätteisen, Lockenstab oder Föhn verwenden, kann die Hitze das Haar weiter schädigen und die Farbe schneller verblassen lassen. Ein Hitzeschutzspray ist ein absolutes Muss!
  5. Glossing-Treatment oder Toner: Ob Gloss-Treatments für Extra-Glanz oder der Préférence Le Blonding Anti-Gelbstich Toner – ein- bis zweimal pro Monat angewendet, sorgen sie dafür, dass Ihr Balayage möglichst lange den Frisch-vom-Salon-Look behält.
Blonde Frau von hinten, die ihre schulterlangen Haare mit einer Haarkur pflegt

Hilfe, Balayage-Fail!

Obwohl Sie sich genau an unser Tutorial gehalten haben, sieht Ihr DIY-Balayage nicht wie geplant aus? Keine Panik, so können Sie den Look retten:

  • Zu harte oder unnatürliche Übergänge Wirkt Ihr Balayage zu kantig oder hart, können Sie mit einem Glossing-Treatment oder einer sanften Tönung für weichere Verläufe sorgen. Alternativ können Sie auch ein paar Strähnen mit einer dunkleren Nuance nachsetzen, um mehr Dimension ins Haar zu bringen.
  • Zu hell geworden
    Wenn die Strähnen nach dem Balayage färben zu sehr leuchten, können Sie die Intensität mit einem wärmeren Farbshampoo oder einer getönten Haarkur abmildern. So erhält das Blond mehr Tiefe und der Übergang wirkt weniger „harsch“.>
  • Zu wenig Effekt
    Ihnen fehlt das gewisse Extra? Statt komplette Strähnen aufzufrischen, können Sie einfach einzelne, feinere Akzente setzen, um mehr Intensität zu erzielen.
    Profi-Tipp: Face-Framing-Highlights rund ums Gesicht verleihen sofort mehr Strahlkraft!
  • Unschöner Gelb- oder Orangestich
    Das passiert, wenn Ihre Haare von Natur aus viele warme Pigmente enthalten. Ein Silbershampoo oder eine lila Tönung hilft, einen kühleren Ton zu zaubern. Geht Ihr Blond eher ins Orange, greifen Sie zu einem blau pigmentierten Shampoo.

FAQ

Welcher Balayage-Ton passt zu mir?

Testen Sie es einfach mit unserem Virtual Try-On-Tool: Wählen Sie Ihre Wunschfarbe aus, klicken Sie auf „Virtuell testen“ und sehen Sie sich das Ergebnis direkt in Echtzeit oder auf einem hochgeladenen Selfie an. Unser Préférence Techniques Les Balayages ist übrigens in zwei Farbvarianten für hell- bis dunkelblondes Haar und für dunkelblondes bis hellbraunes Haar erhältlich!

Wie oft Balayage auffrischen?

Da Balayage hauptsächlich in den Längen und Spitzen aufgetragen wird, fällt das lästige Ansatzfärben weg. Balayage muss nur alle drei bis vier Monate aufgefrischt werden.

Kann ich Balayage über gefärbtes Haar machen?

Ja, Balayage funktioniert auch auf gefärbtem Haar. Die Technik eignet sich besonders gut, um Farbe aufzufrischen und für einen natürlichen Übergang zu sorgen. Falls Ihr Haar bereits gefärbt ist, sollten Sie sicherstellen, dass die Balayage-Strähnen harmonisch in den Rest des Haares passen.

Zu welchen Frisuren passt Balayage?

Balayage ist extrem vielseitig und passt zu fast jeder Frisur: Egal, ob glattes Haar, Beach-Waves, Locken oder cooler Bob – die Technik sorgt immer für ein tolles, natürliches Finish. Besonders schön wirkt Balayage in Frisuren mit viel Bewegung und Struktur.

Fazit: Balayage – Ihr Ticket zu strahlendem Haar!

Kein Ansatzstress mehr und dafür jede Menge Dimension und Tiefe im Haar – die Färbetechnik Balayage macht’s möglich. Die sanften Farbnuancen verleihen Ihrem Look einen natürlichen Glow, der einfach jedem Haartyp schmeichelt. Holen Sie sich mit den Préférence Techniques Les Balayages jetzt den Salon-Look nach Hause!