Ein klassisches Beispiel für einen starken Kontrast wäre sehr helle Haut mit einem bläulich-violetten Unterton in Verbindung mit tiefschwarzem Haar. Diese Kombination lässt meist die Haut noch blasser und fahler wirken. Deshalb ist es besser, sehr helle, bläulich schimmernde Haut mit warmen, ebenso hellen Farben zu kombinieren. Warme Blondtöne wie Goldblond oder Honigblond passen zum Beispiel hervorragend. Helle Haut passt allerdings auch zu hellen Brauntönen oder zu einem auffälligen Kupferblond, solange Sie auf warme anstatt bläulich-kühle Nuancen setzen. Diese Farben, wie etwa Silberblond oder Aschblond, funktionieren eher mit rosig schimmernder Haut. Selbst dezent gebräunte Haut kommt mit einem kühlen Blond und ganz besonders mit einem passenden Make-up sehr gut zur Geltung.
Bei dunkler bis sehr dunkler Haut wird oft angenommen, dass nur braune oder schwarze Haare infrage kommen. Tatsächlich steht gerade diesen Frauen helles, kühles Blond sehr gut. Selbstverständlich kommt damit eher ein moderner als natürlicher Look zustande, doch das Resultat kann sich sehen lassen – deshalb gilt hier die Ausnahme von der Regel. Noch eindrucksvoller sind Pastelltöne zu dunkler Haut. Sind die Haare erst aufgehellt, können Sie unkompliziert mit den Colovista Pastellfarben von L’Oréal Paris experimentieren. Die Washout Farben gehen nach einigen Haarwäschen von alleine raus.
Für einen eher naturnahen Ton lohnt sich der Blick auf die dunklen Nuancen der Haarfarben-Palette von L’Oréal Excellence oder Préférence. Von Sonnigem Hellbraun bis zu Schwarzbraun passt jede Farbe zu dunkler Haut. Eine passt jedoch besonders gut: intensives Schwarz, wie 1.01 Tiefes Schwarz von Excellence Crème oder P11 Manhattan kühles intensives Schwarz von Préférence. Diese Nuancen eignen sich ideal, um dunkelbraunes Haar stärker zu betonen und das Gesicht einzurahmen. Mit einem dunklen Teint sind tiefschwarze Haare ein echter Blickfang ¬– wenige Frauen können diese Farbe so gut tragen.