Wie entsteht Mischhaut und woran erkenne ich sie?
Mischhaut setzt sich aus verschiedenen Hauttypen zusammen und weist sowohl Eigenschaften von normaler und fettiger Haut als auch von trockener Haut auf. Dabei ist die Verteilung zwischen den jeweiligen Hautpartien häufig klar abgegrenzt. In den meisten Fällen befinden sich die öligen Bereiche in der sogenannten T-Zone. Diese Zone hat die Form des Buchstaben T und umfasst die Stirn, die Nase und das Kinn.
Bei Mischhaut produzieren die Talgdrüsen in dieser T-Zone mehr Talg, auch Sebum genannt, als bei einem normalen Hauttyp. Meist treten dadurch neben leichtem Glanz auch Unreinheiten wie Pickel und Mitesser auf, da der überschüssige Talg die Poren verstopft. Im Gegensatz zur T-Zone ist die Haut an den Wangen oft trocken. Im Laufe des Tages neigt die Wangenpartie daher vermehrt zu Rötungen und Spannungsgefühlen und erscheint rau oder schuppig. Die sensible Haut um die Augen kann ebenfalls trockene Stellen aufweisen.

Ursachen für Mischhaut
Die Ursachen von Mischhaut können vielfältig sein:
- Genetische Veranlagung
- Hormonelles Ungleichgewicht, wie etwa in der Schwangerschaft oder kurz vor der Menstruation
- Umwelteinflüsse, wie beispielsweise Klimaveränderungen und Feinstaub
- Stress und Schlafmangel
- Eine unausgewogene Ernährung und eine zu geringe Wasserzufuhr
- Genuss von Nikotin und Alkohol
- Kosmetika, deren Inhaltstoffe die Poren verstopfen oder die Haut austrocknen
So reinigen Sie Ihr Gesicht bei Mischhaut
Die richtige Pflege für Mischhaut zu finden ist nicht immer leicht, doch mit geeigneten Produkten können Sie Ihren Teint zum Strahlen bringen. Neben einer geeigneten Gesichtscreme für Mischhaut ist auch die vorbereitende Gesichtsreinigung besonders wichtig:
- Greifen Sie für die Reinigung auf ein sanftes Pflegeprodukt zurück, das die Haut nicht zusätzlich austrocknet oder zu sehr beansprucht. Das Kostbare Blüten Waschgel mit Rosen- und Jasminextrakt beispielsweise reinigt die Haut sanft und bewahrt sie dabei vor dem Austrocken.
- Tragen Sie das Waschgel morgens und abends sanft in kreisenden Bewegungen auf ihr Gesicht auf. Sobald die cremige Gel-Textur mit Wasser in Kontakt kommt, verwandelt sie sich in ein luftig-leichtes Mousse, das die Haut schonend reinigt.
- Zusätzlich zur Gesichtsreinigung empfehlen wir Ihnen bei Mischhaut die Anwendung eines Gesichtswassers ohne Alkohol. So klären Sie Ihre Haut sanft, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen und bereiten sie optimal auf die anschließende Pflege vor.

Die richtige Gesichtscreme für Mischhaut
Da Mischhaut einerseits eine klärende, mattierende Tagespflege und andererseits sehr viel Feuchtigkeit benötigt, ist die Wahl der richtigen Pflege hier besonders wichtig. Die Gesichtscreme sollte nicht zu reichhaltig sein, da sie ansonsten die T-Zone überpflegen würde. Die Anwendung einer Creme für fettige Haut wiederum führt oft dazu, dass trockene Hautpartien nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Die Pflege sollte im Idealfall…
- langanhaltend Feuchtigkeit spenden.
- ölfrei und nicht komedogen sein
- vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.
- die Haut ins Gleichgewicht bringen.
Nicht-komedogen bedeutet, dass die Inhaltsstoffe der Creme die Poren nicht verstopfen, sodass die Haut atmen kann und Unreinheiten somit entgegengewirkt wird. Die richtige Gesichtscreme für Mischhaut sollte also speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sein. Das Hydra Genius Aloe Water spendet Mischhaut tiefenwirksam Feuchtigkeit. So wird das Spannungsgefühl an den Wangen gemildert, ohne die T-Zone durch zusätzliches Fett zu überpflegen. Die leichte Gel-Textur sorgt dank Hyaluronsäure und Aloe Vera für einen strahlenden Teint und lässt die Poren atmen.
Tipp: Verwenden Sie bei einer sehr fettigen T-Zone und sehr trockenen Wangen anstatt einer speziellen Gesichtscreme für Mischhaut unterschiedliche Cremes für die verschiedenen Hautpartien und ihre Bedürfnisse.
Peelings und Masken bei Mischhaut
Um Mischhaut von Schmutzpartikeln und überschüssigem Talg zu befreien, können Sie Ihre Pflegeroutine zwei- bis dreimal wöchentlich mit einem Peeling, wie dem Sugar Scrubs Klärendes Peeling, ergänzen. Die Vorteile des Peelings sind vielfältig:
- Feine, natürliche Zuckerkristalle reinigen die Haut intensiv und schonend.
- Kiwi-Samen und Zitronengras-Öl verringern Mitesser.
- Ätherische Pfefferminz-Öle beruhigen die Haut, ohne die Poren zu verstopfen.
- Das Peeling besitzt eine sanfte und hautschonende Textur.
Durch die zusätzliche Anwendung einer Gesichtsmaske versorgen Sie die Haut mit wichtigen Nährstoffen und jeder Menge Feuchtigkeit. Die Maske öffnet zudem die Poren und verbessert so die Durchblutung. Besonders bei Mischhaut sollten Sie darauf achten, dass die Maske Ihre Haut nicht austrocknet, aber trotzdem noch überschüssiges Öl absorbiert.
Tragen Sie im Anschluss an die Verwendung eines Peelings oder einer Maske eine geeignete Gesichtscreme für Mischhaut auf, um die Haut zusätzlich zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Extratipp für die Pflege von Mischhaut: Multimasking
Ähnlich wie bei Ihrer Tagespflege können Sie auch bei der Anwendung von Gesichtsmasken auf einen kleinen Trick zurückgreifen: Beim sogenannten Multi-Masking verwenden Sie für unterschiedliche Gesichtspartien jeweils eine andere Maske. Für die T-Zone empfiehlt sich hier besonders eine klärende Maske. Durch ihre mikrofeinen Strukturen reinigt sie intensiv und verfeinert das Hautbild. Für die Wangen und weitere trockene Hautstellen bietet sich eine Maske an, die Ihre Haut pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.