Make-Up Eyebrow-Trends - alles rund ums Styling Ihrer Augenbrauen

Haben Sie sich schon einmal an unterschiedlichen Augenbrauen-Make-ups versucht, ist Ihnen bestimmt aufgefallen, wie groß die Wirkung eines Augenbrauen-Looks ist. Und während vor einigen Jahren noch dicke, präzise gezogene „Insta-Brows” im Trend waren, geht der Trend jetzt zu mehr Natürlichkeit. Wir verraten Ihnen mehr über die aktuellen Eyebrow-Trends, wie Sie diese ganz einfach zuhause nachschminken können und welcher Style zu Ihnen passt.

Warum sind schöne Augenbrauen eigentlich so wichtig?

Ganz schön überraschend: Forscher der kanadischen University of Lethbridge konnten in einer Studie herausfinden, dass nicht die Augen oder der Mund, sondern die Augenbrauen als wichtigstes Wiedererkennungsmerkmal im Gesicht wahrgenommen werden1. Kein Wunder eigentlich, denn sie verleihen Ihrem Gesicht einen Rahmen und können zur Veränderung Ihres gesamten Erscheinungsbildes beitragen.

Die Form und Farbe Ihrer Augenbrauen wirkt sich in Kombination mit Ihrer Gesichtsform darauf aus, ob Mitmenschen Ihr Gesicht als positiv, negativ, harmonisch, streng oder in sich stimmig oder unstimmig wahrnehmen. Da die Augenbrauen zudem der wandelbarste Teil des Gesichtes sind, können Sie sich mit dem richtigen Augenbrauen-Styling einige Jährchen jünger schummeln, eine breite Nase schmaler oder Ihre Augen optisch größer wirken lassen.

Welche Augenbrauenform passt zu Ihrem Gesicht?

Ob natürliches Augenbrauen-Styling oder neuester Augenbrauen-Trend – die Form und Farbe Ihrer Augenbrauen sollten immer zu Ihrer Gesichtsform passen:

  • Eckiges Gesicht
    Volle, geschwungene Augenbrauen lassen Ihr Gesicht optisch länger und weicher wirken. Achten Sie außerdem darauf, dass die Brauen etwas höher und nicht zu knapp über den Augen sitzen.
  • Ovales Gesicht
    Glückwunsch, Ihnen steht grundsätzlich jede Brauenform! Besonders harmonisch wirken dichte, definierte Augenbrauen mit einem leichten Schwung.
  • Rundes Gesicht
    Die Grundregel lautet: Augenbrauen beim runden Gesicht sollten etwas kantig mit einem angewinkelten oder eher hohen Bogen sein. Ein zu runder Bogen lässt das Gesicht noch runder wirken.
  • Herzförmiges Gesicht
    Mit weichen, abgerundeten Brauen gleichen Sie die kantigen Merkmale Ihres herzförmigen Gesichtes aus. Auch volle Brauen sehen toll aus!

Beauty-Tipp:
Möchten Sie Ihre Augenbrauenform ändern, sollten Sie bedenken, dass es die Natur schon gut mit uns meint. Die natürliche Grundform und -farbe Ihrer Augenbrauen steht Ihnen in der Regel immer am besten. Weichen Sie daher nicht allzu viel davon ab!

Eyebrow-Mapping – Augenbrauen richtig formen

Professionelle Make-up-Artists greifen schon lange auf die Methode „Eyebrow-Mapping” zurück, um eine Brauenform zu finden, die der Gesichtsform und den Gesichtszügen schmeichelt. Dank Brow-Mapping ermitteln Sie Ihre optimale Augenbrauenform und -länge und Linien, die den Anfangs- und Endpunkt der Brauen sowie den Augenbrauenwinkel festlegen.

Step-by-Step zu perfekt geformten Augenbrauen

Für das Brow-Mapping benötigen Sie nichts weiter als einen dünnen Stift, einen Augenbrauenstift zum Einzeichnen der Fixpunkte und ein Augenbrauenbürstchen. Und so funktioniert’s:

  1. Vorbereitung
    Kämmen Sie Ihre Augenbrauen zuerst mit dem Augenbrauenbürstchen nach oben, um sie in Form zu bringen.
  2. Anfangspunkt der Augenbraue
    Legen Sie den Stift senkrecht an Ihren Nasenflügel und markieren Sie den Punkt, an dem der Stift Ihre Augenbrauen berührt – hier sollte Ihre Augenbraue anfangen.
  3. Endpunkt Ihrer Augenbraue
    Legen Sie den Stift anschließend senkrecht am Nasenflügel an und kippen Sie ihn, bis er den äußeren Augenwinkel erreicht. An dem Punkt, an dem der Pinsel Ihre Augenbraue schneidet, sollte sie enden. Reichen Ihre Augenbrauen nicht bis an diesen Punkt, können Sie sie mit Hilfe eines Augenbrauenstiftes verlängern.
  4. Augenbrauenbogen bestimmen
    Zum Schluss legen Sie den Verlauf Ihres Augenbrauenbogens fest, indem Sie direkt nach vorne schauen, den Stift wieder senkrecht am Nasenflügel anlegen und ihn so kippen, bis er Ihre Iris kreuzt. Der Punkt, an dem er Ihre Augenbraue kreuzt, markiert den höchsten Punkt des Brauenbogens.

Nun können Sie die Brauen wie gewünscht definieren, auffüllen oder Augenbrauenhärchen, die sich außerhalb der festgelegten Punkte befinden, entfernen.

Gesichtsausschnitt einer jungen Frau mit dunkler Augenbraue und Auge

Augenbrauen formen – zupfen, rasieren oder waxen?

Sie kennen es bestimmt: Wenn es früher hieß „Augenbrauen machen”, kam die Pinzette ins Spiel und jedes einzelne Härchen wurde fein säuberlich ausgezupft. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Techniken, um die Augenbrauen zu bändigen und sie in Form zu bringen – vom klassischen Zupfen über Rasieren und Epilieren bis hin zum Brow-Waxing. Doch welche Methode zur Augenbrauen-Haarentfernung zaubert Ihnen Wow-Brows?

Augenbrauen richtig zupfen: Pinzette vs. Faden

Die wohl beliebteste Methode ist das Zupfen der Augenbrauen. Ob mit Pinzette oder beim traditionellen Augenbrauenzupfen mit Faden – beide Methoden haben zwar zahlreiche Vorteile, es kann jedoch auch einiges schiefgehen.

Beim Zupfen mit Pinzette oder Faden entfernen Sie das Haar an der Wurzel, wodurch es mehr Zeit zum Nachwachsen benötigt. Bei beiden Methoden können Sie außerdem sehr präzise arbeiten und selbst feine, fast unsichtbare Härchen entfernen. Sind Sie bereits mit der Fadentechnik vertraut, geht diese deutlich schneller, da Sie mehrere Augenbrauenhärchen auf einmal zupfen können. Die Methode sorgt außerdem für präzise Konturen, indem eine ganze Haarlinie auf einmal entfernt wird.

Wussten Sie schon?
Für die Fadentechnik benötigen Sie nichts weiter als einen circa 40 bis 50 cm langen, dünnen Faden, den Sie spannen und so lange um sich selbst drehen, bis er sich in der Mitte eindreht. Anschließend setzen Sie die Mitte über den Härchen an und schieben die Fadenmitte durch das Spreizen der Finger zur anderen Seite – et voilà.

Augenbrauen rasieren

Haben Sie nur wenig Zeit oder reagiert Ihre Haut empfindlich auf das klassische Zupfen oder Waxing, ist das Rasieren der Augenbrauen eine gute Alternative. Mit dieser Methode lassen sich selbst bei buschigen Brauen viele Härchen auf einmal entfernen und sie ist so gut wie schmerzfrei. Dafür wachsen die Augenbrauenhärchen jedoch schneller nach und kleine Fehler sind schneller sichtbar – beispielsweise dann, wenn Sie mit dem Brauenrasierer leicht abrutschen.

Apropos Brauenrasierer: Sie sollten unbedingt mit einem speziellen Augenbrauenrasierer arbeiten, da diese an die Form der Brauen angepasst sind, eine deutlich kleinere Klinge haben und besonders sanft zu Ihrer empfindlichen Haut in der Augenpartie sind.

Augenbrauen waxen

Auch das Augenbrauen-Waxing hat sich in der Beauty-Welt etabliert, da es schnell geht, Sie selbst feinste Härchen erwischen und die Augenbrauen nach dem Waxing nicht so schnell wieder nachwachsen. Besonders einfach gelingt das Augenbrauen wachsen mit speziellen Augenbrauen-Kaltwachsstreifen, die Sie unter der Braue andrücken und mit einem Ruck abziehen.

Produkte und Tools für das perfekte Eyebrow-Make-up

Sind Sie nicht bereits mit vollen Augenbrauen à la Cara Delevingne gesegnet, helfen Ihnen die richtigen Produkte zum Augenbrauen schminken weiter. Erfahren Sie, ob Augenbrauenstift, -puder oder -pomade für Sie geeignet sind und welche Augenbrauen-Tools zu den Essentials in Ihrer Kosmetiktasche gehören.

Die wichtigsten Produkte für Ihr Augenbrauen-Make-up

Insbesondere als Make-up-Einsteiger kann die große Auswahl an Augenbrauen-Produkten ganz schön überfordernd sein. Das sind die besten Augenbrauen-Produkte für echte Wow-Brows:

  • Augenbrauenstift
    Ein Augenbrauenstift gilt als Must-Have für definierte Brauen, da er sich für die präzise Härchenzeichnung eignet. Mit ihm füllen Sie kleine Lücken auf, verlängern Ihre Augenbrauen oder verleihen ihnen eine definierte Form. Besonders praktisch ist ein Eyebrow-Pencil mit integriertem Bürstchen, wie der Brow Artist Designer. Die Farbintensität des wasserfesten Augenbrauenstiftes können Sie individuell anpassen, während das weiche Bürstchen Ihre Brauen in Form bringt.
  • Augenbrauen-Pomade
    Anders als beim Augenbrauenstift handelt es sich bei der Eyebrow-Pomade um eine fettreiche, eingefärbte Paste, die Sie mit einem dünnen Augenbrauen-Pinsel auftragen. Sie eignet sich gut zum Auffüllen und Kaschieren größerer Lücken und zum Kreieren ausdrucksstarker Augenbrauen-Looks.
  • Augenbrauenpuder
    Für ein deutlich natürlicheres Finish sorgt ein Augenbrauenpuder. Haben Ihre Brauen bereits eine schöne, lückenlose Form, können Sie sie mit dem Puder für Augenbrauen zusätzlich betonen und voluminöser wirken lassen. Zum Auffüllen von Lücken und zum präzisen Definieren der Konturen ist es jedoch nicht geeignet.
  • Augenbrauengel/-mascara
    Ein weiteres Must-Have für schöne Augenbrauen ist ein farbiges oder transparentes Augenbrauengel, wie das Unbelieva Brow von L’Oréal Paris. Die schnelltrocknende Augenbrauen-Mascara gleicht Unregelmäßigkeiten aus, verdichtet und definiert die Brauen. Eine transparente Augenbrauen-Tusche eignet sich dagegen optimal zum Fixieren der Augenbrauen und für besonders natürliche Looks.

Must-Have-Tools für Ihr Augenbrauen-Styling

  • Augenbrauenbürstchen oder Augenbrauenkamm
    Mit dem feineren Augenbrauenbürstchen, auch Eyebrow-Spoolie genannt, bringen Sie Ihre Brauen in Form. Augenbrauenkämme aus Plastik trennen die Härchen ebenfalls sehr präzise und eignen sich beispielsweise gut für den Feather Brows-Trend.
  • Augenbrauenpinsel
    Einen Augenbrauenpinsel benötigen Sie, wenn Sie Ihre Brauen mit Pomade definieren oder mit Augenbrauenpuder betonen möchten. Klassische Augenbrauenpinsel sind fest gebunden, schmal und vorne leicht abgeschrägt.
  • Pinzette
    Eine Pinzette sollten Sie immer griffbereit haben, da selbst ein bis zwei kleine Härchen das Gesamtbild perfekter Brauen beeinträchtigen können. Achten Sie darauf, dass die Pinzette leicht abgeschrägt und sauber ist, damit sie die Härchen mühelos greifen und zupfen kann.
  • Wattestäbchen und Kosmetiktücher
    Mit Wattestäbchen, Kosmetiktüchern und Wattepads gleichen Sie kleine Patzer aus oder entfernen überschüssige Farbe.

Beauty-Tipp:
Legen Sie sich zusätzlich einen Concealer bereit, um Ihre Augenbrauen zu modellieren und zu betonen. Tragen Sie den Concealer dafür entlang des unteren Brauenbogens auf und verblenden Sie ihn vorsichtig in Richtung Ihres Oberlides.

Make-up wird auf eine Augenbraue aufgetragen

Die fünf beliebtesten Augenbrauen-Trends

Auch in Sachen Augenbrauen-Make-up gibt es ständig neue Trends, die das Eyebrow-Styling abwechslungsreich gestalten. Sie erinnern sich bestimmt an die Augenbrauen-Trends der letzten Jahre: Perfekt definierte, dunkle Statement-Brows oder extrem undefinierte Bushy-Brows wurden von Beauty-Bloggern und Hollywood-Sternchen, wie Lily Collins oder Emily Ratajkowski, zum absoluten It-Piece erklärt.

Die neuen Augenbrauen-Trends von L’Oréal Paris lieben wir daher umso mehr, da sie natürlicher wirken und ideal mit soften Tages-Make-ups oder den beliebten No-Make-up-Looks harmonieren. Von fluffigen Feather Brows bis hin zum Revival der 90’s-Brows – so stylen Sie die fünf angesagten Augenbrauen-Trends ganz einfach selbst nach.

Trend #1: Feather Brows

Die natürlichen Feather Brows, die jedoch perfekt in Form gebracht werden, bleiben weiterhin einer der beliebtesten Eyebrow-Trends. Selbst Designer, wie Moschino, setzen auf den Trend-Look und schicken ihre Models mit dichten und akkurat nach oben gekämmten Augenbrauen auf den Laufsteg. Umso besser, wenn Sie bereits üppige, dicht wachsende Augenbrauen haben. Doch auch feine Augenbrauen wirken mit dem Feather-Brow-Styling sofort etwas voller.

Feather Brows mit Brow Soap stylen

Feather-Brows sind kinderleicht zu stylen und somit auch ideal für Make-up-Einsteiger geeignet. Am besten klappt das Styling mit einer Augenbrauen-Seife – auch Brow Soap genannt. Nehmen Sie etwas Brow Soap mit dem Augenbrauenbürstchen auf und kämmen Sie die Härchen nach oben, bis sie alle akkurat in eine Richtung liegen. Anschließend füllen Sie kleine Lücken mit einem feinen Augenbrauenstift, wie dem Brow Artist Skinny Definer auf, indem Sie einzelne Härchen einzeichnen. Seine ultra-präzise Spitze ermöglicht einen präzisen Auftrag und muss dank herausdrehbarer Mine nicht angespitzt werden.

Nach dem Hochkämmen der Augenbrauen können Sie sie zusätzlich mit einem transparenten Augenbrauengel, wie dem Brow Artist Plump & Set Serum fixieren. Das federleichte Gel mit pflegenden Inhaltsstoffen ist wisch- und wasserfest und sorgt für zusätzliche Definition.

Beauty-Tipp:
Sie haben keine Brow Soap zur Hand? Als schnelle Alternative können Sie Ihre Augenbrauen mit etwas transparentem Haargel, Haarwachs oder Haarspray nach oben kämmen!

Trend #2: Pin-Straight Brows

Koreanische Beauty-Trends lieben wir einfach – nach Glass Skin, BB-Creams und Jade-Rollern folgen jetzt sogenannte Pin-Straight Brows. Dabei handelt es sich um eine gerade gezupfte Augenbrauenform ohne Bogen, der Sie sofort um einige Jährchen jünger wirken lassen soll. Doch so neu ist der Trend nicht: Stilikone Audrey Hepburn trug bereits in den 50er-Jahren gerade, breite Straight Brows. Inzwischen schwören Stars wie Kendall Jenner und Emma Watson auf den Trend, der ein bisschen an die natürlichen, ungestylten Augenbrauen von Teenagern erinnert.

So gelingt Ihnen der Straight Brows-Trend

Die typische Straight Brows-Form entsteht, wenn Sie die Härchen am äußeren Brauenende komplett zupfen oder wegrasieren. Außerdem benötigen Sie etwas Geduld, da die Augenbrauenhärchen des oftmals gezupften Brauenbogens herauswachsen müssen. Anschließend bürsten Sie die Brauen leicht nach unten oder zur Seite und füllen kleine Lücken mit einem Augenbrauenstift auf.

Sie möchten den Trend testen, aber nicht Ihre komplette Brauenform ändern? Mit etwas Concealer lassen sich die angesagten Straight Brows ganz einfach stylen, ohne dass Sie dafür zu Pinzette und Co. greifen müssen. Übermalen Sie dafür Ihren Brauenbogen mit etwas Concealer und ziehen Sie den Rest der Augenbraue in geraden Linien nach. Fixieren Sie Ihre „Fake-Pin-Brows” anschließend mit einem transparenten Brow-Gel.

Trend #3: Bleached Brows

So richtig trendy, edgy und etwas futuristisch wirken Bleached Brows, wie Beauty-Tok mit über 125 Millionen Views auf dem #Bleached Brows-Look beweist. Die gebleichten Augenbrauen wirken im Gegensatz zum klassischen Augenbrauen-Look so zart und unauffällig, dass sie optisch fast schon mit der Haut verschmelzen. Bleached Brows sorgen dafür, dass der Fokus vermehrt auf den Augen liegt und sie insgesamt runder und größer erscheinen, da die „Begrenzung” durch eine dunkle Augenbraue fehlt.

Bleached Brows mit Make-up “faken”

Aber Achtung – dieser Trend steht nicht jedem. Daher sollten Sie den Augenbrauen-Trend zuerst mit Make-up ausprobieren, ohne dabei zu viel zu riskieren.

Überdecken Sie Ihre Brauen dafür mit einem Ihrer Hautfarbe entsprechenden, gut deckenden Concealer, wie unserem Infaillible More Than Concealer, der sich dank seines XXL-Applikators spielend einfach auftragen lässt. Sind Ihre Brauen sehr dunkel, können Sie auch mit hochdeckender Camouflage-Creme nachhelfen. Nehmen Sie die überschüssige Farbe anschließend mit einem Wattestäbchen ab und verblenden Sie die Kanten rundherum, sodass keine Concealer-Ränder sichtbar sind. Bringen Sie Ihre Brauen zum Schluss vorsichtig mit einem Augenbrauenbürstchen in Form, ohne den Concealer dabei wieder zu entfernen.

Beauty-Tipp:
Sie sind mutig und entscheiden sich für das Augenbrauen färben? Da bei Bleached Brows mit einer wasserstoffhaltigen Blondierung gearbeitet werden muss und beim Augenbrauen selber färben schnell ein Rot- oder Gelbstich entstehen kann, sollten Sie die Behandlung im Beauty- oder Friseursalon durchführen lassen!

Gesichtsausschnitt einer jungen Frau mit Augenbraue und Auge

Trend #4: Skinny Brows

In der Fashionwelt sind die 90er-Jahre schon lange zurück. Passend dazu tragen wir jetzt auch wieder dünne Augenbrauen, die an die IT-Girls der Jahrhundertwende, wie Paris Hilton, Drew Barrymore und Angelina Jolie, erinnern. Der neue Skinny Brows-Trend holt allerdings nicht die schrecklichen, strichförmigen Brauen der 2000er, sondern die etwas natürlichere Variante der 90’s zurück. Diese ist zwar schmal, wird aber so in Form gebürstet und gestylt, dass sie der Augenpartie dennoch Kontur verleiht.

Möchten Sie Ihre Fluffy Brows zu angesagten 90’s-Brows stylen, reicht ein feiner Augenbrauenstift und etwas Concealer aus. Der Fokus liegt auf dem perfekten Brauenbogen, den Sie mit dem Augenbrauenstift definieren. Anschließend umranden und konturieren Sie die Augenbrauen mit Concealer, indem Sie störende Härchen abdecken.

Trend #5: Microblading-Brows – Augenbrauen natürlich schminken

Sind Sie sich nicht zu 100 Prozent sicher, ob Sie sich unter die Nadel legen möchten, können Sie den Look mit Microblading-Augenbrauenstiften testen. Der wischfeste Unbelieva Brow Micro Tatouage hat eine abgeschrägte Dreizack-Filzspitze, mit der Sie realitätsgetreu Augenbrauenhärchen nachzeichnen können. Dank gleichmäßiger Farbabgabe macht der Microblading-Stift es Ihnen besonders leicht, saubere und feine Striche zu ziehen. Halten Sie den Stift horizontal zur Augenbraue und ziehen Sie ihn nach oben in die Wuchsrichtung Ihrer Augenbrauen. Bringen Sie Ihre Brauen anschließend mit einem Augenbrauenbürstchen in Form und fixieren Sie den Look nach Bedarf mit einem transparenten Augenbrauengel.

Professionelles Microblading im Kosmetikstudio

Doch was ist Microblading eigentlich genau? Microblading-Queen Sofia Ghasab erklärt2: „Vor der Behandlung wird die optimale Augenbrauenform ausgemessen und aufgezeichnet. Mit einer Art Skalpell werden dann feine Striche in die Haut geritzt und anschließend mit einer Pigmentierfarbe aufgefüllt.” Wie lange Microblading hält, hängt von Ihrer Hautbeschaffenheit ab – es variiert zwischen sechs Monaten und 2,5 Jahren.

Ebenfalls beliebt sind Powder Brows oder Ombré Powder Brows, bei denen die permanente Farbe nicht mit einem Skalpell, sondern einer feinen Nano-Nadel unter die Haut gebracht wird. Außerdem werden keine einzelnen Härchen, sondern Pünktchen eingezeichnet, damit ein puderähnlicher Effekt entsteht.

 

4 weitere Tipps zu Ihrem perfekten Augenbrauen-Styling

Egal, ob Sie einen der aktuellen Eyebrow-Trends nachschminken oder Ihre natürlichen Augenbrauen betonen möchten – mit unseren folgenden Augenbrauen-Tipps gelingt das noch leichter:

Tipp
1

Nehmen Sie Augenbrauen-Schablonen zur Hilfe!

Gerade dann, wenn Sie noch ungeübt in Sachen Augenbrauen-Make-up sind, lohnt es sich, mit Augenbrauen-Schablonen zu arbeiten. Dafür legen Sie die meist transparenten Schablonen auf Ihre Brauen und malen die Augenbrauen-Vorlage mit Augenbrauenstift oder -puder aus.

Tipp: Eyebrow-Mapping leicht gemacht! Beauty-Filter können super praktisch sein – seit neuestem können sie Ihnen sogar dabei helfen, die richtige Brauenform zu finden.

Tipp
2

Zupfen Sie Ihre Brauen nach dem Duschen!

Möchten Sie Ihre Augenbrauen ohne Schmerzen zupfen, sollten Sie vorher duschen oder eine warme Kompresse auf Ihr Gesicht legen. Der warme Wasserdampf sorgt dafür, dass sich die Poren öffnen und sich die kleinen Härchen problemlos herauszupfen lassen. Ist Ihre Haut besonders empfindlich, können Sie Ihre Brauen vor dem Zupfen mit Eis kühlen, um die Stelle leicht zu betäuben. Achtung: Durch die Kälte ziehen sich die Poren zusammen und das Zupfen fällt meist etwas schwerer!

Tipp
3

Wählen Sie die passende Nuance!

Achten Sie beim Kauf Ihrer Augenbrauen-Produkte darauf, dass sie farblich zu Ihrem Hautton sowie Ihrer Haarfarbe passen. Sind Ihre Haare blond oder hell- bis dunkelbraun, passen Brauntöne fast immer. Der Farbton darf ruhig etwas dunkler als Ihre Haarfarbe sein, sollte aber den gleichen Unterton haben – aschig bei kühlen Untertönen, rotstichige Nuancen bei warmen Untertönen.

Tipp
4

Zupfen Sie Ihre Augenbrauen nicht zu häufig!

Viele von uns sind immer noch von den dünnen 2000er-Augenbrauen traumatisiert, die wir meist viel zu dünn gezupft haben. Zupfen Sie Ihre Brauen zu exzessiv, können die einzelnen Härchen im schlimmsten Fall nicht mehr nachwachsen. Zu häufiges Zupfen kann den Erneuerungsmechanismus der empfindlichen Haarwurzeln zerstören und die zurückbleibende Haarpapille kann vernarben.

Ob natürliche Feather Brows, edgy Bleached Brows oder hippe Straight Brows aus den 90ern – die neuen Augenbrauen-Trends lassen sich mit den richtigen Produkten und Tools ganz einfach nachschminken. Achten Sie jedoch darauf, dass der Trend und die jeweilige Augenbrauenform zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem Typ passt. Nur so können Sie Ihren Blick strahlender und wacher wirken lassen. Noch mehr Tipps zu Ihrem perfekten Augenbrauen-Make-up finden Sie hier in unserem Brow Make-up Beitrag.

Quellenangaben