Sie kennen es bestimmt: Wenn es früher hieß „Augenbrauen machen”, kam die Pinzette ins Spiel und jedes einzelne Härchen wurde fein säuberlich ausgezupft. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Techniken, um die Augenbrauen zu bändigen und sie in Form zu bringen – vom klassischen Zupfen über Rasieren und Epilieren bis hin zum Brow-Waxing. Doch welche Methode zur Augenbrauen-Haarentfernung zaubert Ihnen Wow-Brows?
Augenbrauen richtig zupfen: Pinzette vs. Faden
Die wohl beliebteste Methode ist das Zupfen der Augenbrauen. Ob mit Pinzette oder beim traditionellen Augenbrauenzupfen mit Faden – beide Methoden haben zwar zahlreiche Vorteile, es kann jedoch auch einiges schiefgehen.
Beim Zupfen mit Pinzette oder Faden entfernen Sie das Haar an der Wurzel, wodurch es mehr Zeit zum Nachwachsen benötigt. Bei beiden Methoden können Sie außerdem sehr präzise arbeiten und selbst feine, fast unsichtbare Härchen entfernen. Sind Sie bereits mit der Fadentechnik vertraut, geht diese deutlich schneller, da Sie mehrere Augenbrauenhärchen auf einmal zupfen können. Die Methode sorgt außerdem für präzise Konturen, indem eine ganze Haarlinie auf einmal entfernt wird.
Wussten Sie schon?
Für die Fadentechnik benötigen Sie nichts weiter als einen circa 40 bis 50 cm langen, dünnen Faden, den Sie spannen und so lange um sich selbst drehen, bis er sich in der Mitte eindreht. Anschließend setzen Sie die Mitte über den Härchen an und schieben die Fadenmitte durch das Spreizen der Finger zur anderen Seite – et voilà.
Augenbrauen rasieren
Haben Sie nur wenig Zeit oder reagiert Ihre Haut empfindlich auf das klassische Zupfen oder Waxing, ist das Rasieren der Augenbrauen eine gute Alternative. Mit dieser Methode lassen sich selbst bei buschigen Brauen viele Härchen auf einmal entfernen und sie ist so gut wie schmerzfrei. Dafür wachsen die Augenbrauenhärchen jedoch schneller nach und kleine Fehler sind schneller sichtbar – beispielsweise dann, wenn Sie mit dem Brauenrasierer leicht abrutschen.
Apropos Brauenrasierer: Sie sollten unbedingt mit einem speziellen Augenbrauenrasierer arbeiten, da diese an die Form der Brauen angepasst sind, eine deutlich kleinere Klinge haben und besonders sanft zu Ihrer empfindlichen Haut in der Augenpartie sind.
Augenbrauen waxen
Auch das Augenbrauen-Waxing hat sich in der Beauty-Welt etabliert, da es schnell geht, Sie selbst feinste Härchen erwischen und die Augenbrauen nach dem Waxing nicht so schnell wieder nachwachsen. Besonders einfach gelingt das Augenbrauen wachsen mit speziellen Augenbrauen-Kaltwachsstreifen, die Sie unter der Braue andrücken und mit einem Ruck abziehen.