Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Locken und Styling.
Bürsten und Kämme: Wie kämme ich meine Locken?
Selbst das perfekt gepflegte Haar muss in Form gebracht und gestylt werden. Doch wie stylt man lockige Haare? Gibt es einen Unterscheid zu glattem Haar? Generell, aber gerade für lockige Haare gilt: die Auswahl des richtigen Werkzeuges macht den entscheidenden Unterschied.
Welche Bürsten/Kämme für Locken?
Eine Lockenbürste oder ein Kamm für Locken unterscheidet sich zu anderen Tools. Kämme, speziell für lockiges Haar entwickelt, haben gröbere Zinken, sodass sie sich nicht so leicht verfangen. Ziehen oder reißen Sie beim Kämmen nicht an Ihren Haaren. Beim Thema Bürste lohnen sich die Anschaffung eines sogenannten Detanglers (Entwirrer) oder einer Skelettbürste. Beide Bürsten-Arten entwirren die Locken schonend und gründlich.
Wie bürste/kämme ich meine Locken richtig?
Locken oder lockiges Haar sollte immer im feuchten oder nassen Zustand gebürstet werden. Das minimiert die Gefahr von Haarbruch und zudem sind feuchte Locken auch leichter zu bändigen. Hierfür optimalerweise während der Haarwäsche oder während die Feuchtigkeitsmaske einwirkt mit einem Lockenkamm oder einer Lockenbürste die Mähne bändigen.
Wie föhne oder trockne ich meine Locken?
Lockige Haare sind anspruchsvoll – das gilt auch für die Haarwäsche und Pflege. Doch auch bei der Trocknung gilt es, auf die richtige Methode zu achten:
Wie trockne ich meine Locken?
Am besten lassen Sie lockiges Haar an der Luft behutsam trocknen. Wer mag, kann die Haare in ein Handtuch wickeln und dieses die meiste Flüssigkeit heraussaugen lassen. Im Anschluss behutsam mit dem Handtuch in knetenden Bewegungen weiteres Wasser aus den Strähnen massieren.
Wie föhne ich meine Locken?
Natürliche Locken profitieren am meisten davon, wenn sie an der Luft trocknen. Wer dazu keine Geduld oder Zeit hat, kann die Haare bei niedriger Hitze mit einem Föhn trocknen. Dabei die Naturlocken immer wieder in Richtung der Kopfhaut kneten. Am besten zusätzlich vorher noch einen Hitzeschutz aufsprühen.
Wie verleihe ich meinen Locken noch mehr Sprungkraft?
Wer seinen Locken beim Trocknen einen Power-Boost verleihen will, der setzt auf einen Diffuser-Föhn. Dieser definiert die Lockenstruktur und verleiht müden Locken neue Sprungkraft. Ein vorher aufgetragener Haarschaum unterstützt die Haltbarkeit und die Intensität.
Tipp: Unterwegs kann die Löwenmähne mit etwas Feuchtigkeit wieder lockig geknetet werden. Dafür die Hände kurz mit Wasser befeuchten und in die Haare einkneten – et voilà!
Welcher Schnitt bei Naturlocken?
Nicht nur die richtige Pflege und das richtige Styling sind entscheidend für tolle Naturlocken. Auch der Haarschnitt will wohl überlegt sein. Eigentlich kann man mit Locken alle Haarschnitte tragen, doch sollte darauf geachtet werden, dass die Strähnen durchgestuft sind. Nur so kommt das tolle Volumen der Wellen-Mähne gut zum Vorschein. Ob Midi, Bob oder Pony-Frisur – jeder Hair-Stylist muss schauen, wie die Haare wachsen und beschaffen sind und individuell darauf eingehen. Manchmal ergibt es Sinn, einen Lockenkopf etwas auszudünnen, damit der Look runder wird.