Haarpflege

Haartypen bestimmen: Welcher Haartyp bin ich?

Sie testen ständig neue Haarpflege-Tipps und investieren viel Zeit und Geld in Ihre Haarpflege, doch Ihre Haare wollen nicht, wie Sie wollen? Das kann daran liegen, dass Ihre Pflegeroutine nicht Ihrem Haartyp entspricht. Wir verraten Ihnen, welche Haartypen es gibt und wie Sie den perfekten Pflege- und Stylingplan für Ihren Haartyp herausfinden!

Inhaltsverzeichnis

Los geht’s: Bestimmen Sie Ihren Haartyp in drei einfachen Schritten

Ob glattes, feines, langes Haar oder krauser Lockenkopf – nur mit einem exakt auf Ihren Haartyp abgestimmten Pflegeprogramm können Sie das Beste aus Ihrer Haarpracht herausholen. Kennen Sie Ihren eigenen Haartyp und -zustand, gelingt es Ihnen ganz leicht, eine Haarpflegeroutine zusammenzustellen, die den Bedürfnissen Ihrer Haare gerecht wird. Während Profis Haartypen nach dem sogenannten FIA-System bestimmen, setzen wir von L’Oréal Paris auf eine Methode, die Sie ganz leicht zuhause vor dem Spiegel durchführen können:

Wie funktioniert der Haartyp-Test?
Um Ihren Haartyp perfekt einordnen zu können, starten Sie mit frisch gewaschenem, ungestyltem Haar. Waschen Sie Ihr Haar, um es von Stylingrückständen zu befreien. Anschließend verzichten Sie auf das Kämmen und lassen es lufttrocknen. Hitzestyling, Leave-ins und andere Pflegeprodukte sind tabu, da diese die Haarstruktur verändern und das Ergebnis verfälschen können. Ist Ihr Haar komplett getrocknet, bestimmen Sie Ihren Haartyp in den drei Schritten Haardichte, Haarstruktur und Haarzustand!

Haardichte

Beim Bestimmen Ihrer Haardichte, wird’s millimetergenau. Nehmen Sie sich dafür ein einzelnes Haar heraus und betrachten Sie es genau. Wir unterscheiden:

  • Feines Haar mit einer Dicke zwischen 0,01 und 0,04 mm, welches Sie zwischen den Fingern kaum spüren und vor einem kontrastreichen Hintergrund kaum sehen können.
  • Normales oder mitteldickes Haar mit einer Dicke von 0,05 bis 0,07 mm. Zwischen Ihren Fingern fühlt es sich wie ein feiner Faden an und auf kontrastreichem Hintergrund ist es sichtbar.
  • Dickes Haar ist circa 0,08 mm dick, fühlt sich zwischen Ihren Fingern leicht drahtig an und ist immer gut sichtbar.

Wussten Sie schon?
Sind Sie sich dennoch unsicher, kann Ihr Friseur behilflich sein. Viele Friseure haben spezielle Geräte zum Bestimmen der Haardichte im Salon!

Haarstruktur

Es gibt unzählige Abstufungen von Wellen und Locken – wir unterscheiden nach glatt, lockig oder kraus. Übrigens kann sich die Struktur Ihrer Haare mit der Zeit verändern: Schuld daran sind oft Hormone oder chemische Behandlungen, wie Färben oder ständiges Hitzestyling. Die sogenannte „Curly Girl-Methode” hilft dabei, herauszufinden, wie wellig oder lockig Ihre Haare wirklich sind:

  • Glattes Haar ist aalglatt oder hat nur eine leichte Bewegung und meist kaum Volumen. Sehr glattes Haar ist im ungestylten Zustand oft schwer zu greifen.
  • Lockiges Haar reicht von vereinzelten Wellen bis hin zu engen Korkenzieher-Löckchen und hat in der Regel Sprungkraft und Volumen. Gleichzeitig neigt es auch schneller zu Frizz.
  • Krauses Haar hat eine aufgeraute Oberfläche, wodurch es schneller austrocknet und zu Frizz und Spliss neigt.
Junge Frau mit sehr langen lockigen Haaren

Haarzustand

  • Fettiges Haar sieht schon kurze Zeit nach der Haarwäsche strähnig aus, liegt platt am Kopf an und fühlt sich stumpf an.
  • Trockenes Haar entsteht, wenn äußere Einflüsse, wie Heizungsluft, Hitzestyling oder UV-Strahlung, dem Haar Feuchtigkeit entziehen. Seine Oberfläche fühlt sich spröde und rau an.
  • Geschädigtes Haar erkennen Sie daran, dass es zu Haarbruch und Spliss neigt, glanzlos wirkt und schnell kleine Knötchen bildet. Ursachen sind ebenfalls meist äußere Einflüsse, wie Blondierungen oder Hitzebehandlungen.
  • Auch coloriertes Haar zählt als Haarzustand – egal ob Ihr Haar getönt, gefärbt, gesträhnt, oder komplett oder teilweise blondiert ist.
Eine Frau hält Strähnen ihres braunes langes Haar zwischen den Fingern

Von fein bis dick: Pflege- und Stylingtipps anhand der Haardichte

Während Sie bei feinem Haar auf Volumen-Haarpflege, Schaumfestiger und die richtige Föhntechnik setzen sollten, ist normales Haar vergleichsweise unkompliziert. Da sein Wasseranteil bei ca. 10% liegt, lässt es sich leicht bürsten, stylen und glänzt ganz von alleine. Aber Achtung: Auch normales Haar ist täglich externen Einflüssen, wie Hitzestyling mit Föhn und Glätteisen, UV-Strahlung oder dem Druck durch Haargummis oder Bobby Pins ausgesetzt.

Waschen Sie es daher alle zwei bis fünf Tage mit einer feuchtigkeitsspendenden Haarpflege, die gleichzeitig für Glanz und Geschmeidigkeit sorgt. Unsere Elvital Hydra [Hyaluronic]-Pflegeserie mit Hyaluron versorgt Ihr Haar für bis zu 72 Stunden mit Feuchtigkeit und schenkt verführerischen Schwung und Glanz. Ein pflegendes Haaröl, wie das Elvital Öl Magique Veredelndes Haarölverstärkt den natürlichen Glanz Ihrer Haarpracht, ohne zu beschweren.

Rückansicht einer Frau, die ihr langes dunkles Haar mit beiden Händen umfasst

Glatte Haare oder Locken: Pflegetipps je nach Haarstruktur

Ob glatt oder gelockt – je länger Ihre Haare sind, desto höhere Ansprüche stellen sie. Unsere Elvital Dream Length-Pflegeserie verwöhnt Ihr langes Haar vom Ansatz bis in die Spitzen mit reichhaltiger Pflege. Und was mag Ihre Haarstruktur besonders gerne?

  • Da glattes Haar oft kaum Volumen hat, sind Volumen-Shampoos, -conditioner und -schaumfestiger ideal, um Ihrem Haar Leben einzuhauchen. Lieben Sie aufwendige Flechtfrisuren oder Hochsteckfrisuren, verleihen Textur- und Haarsprays mehr Griff und erleichtern das Styling.
  • Lockige Strähnen benötigen besonders viel Feuchtigkeit. Neben hydratisierenden Shampoos und Spülungen wenden Sie ein- bis zweimal wöchentlich reichhaltige Kuren oder Masken an – das schützt vor dem Austrocknen und beugt Frizz vor.
  • Besonders anspruchsvoll sind krause Haare. Mit reichhaltigen Pflegeserien, wie unserem Öl Magique Amla Locken-Pflegeshampoo und der passenden Spülung wirken Sie Frizz und Trockenheit entgegen und bändigen störrische Strähnen. 
zwei Frauen mit hellblond gefärbten Haaren

Von fettig bis stark strapaziert - so pflegen Sie Ihr Haar nach Ihrem Haarzustand

Neben Haardichte und -struktur spielt außerdem der Haarzustand eine wichtige Rolle, da beispielsweise selbst dickes, glattes Haar durch Blondierungen, Hitzestyling und Co. geschädigt werden kann. Finden Sie mit L’Oréal Paris Ihre individuell abgestimmte und für Sie richtige Haarpflege-Serie:

Trockenes vs. schnell nachfettendes Haar

Oft ist trockenes Haar besonders fein und empfindlich, wodurch es durch äußere Einflüsse, wie Heizungsluft, Färben, Chlorwasser oder UV-Strahlung, schnell an Feuchtigkeit verliert. Dem können Sie vorbeugen, indem Sie es schützen, auf Hitzestyling verzichten und auf Haarpflege mit nährenden Wirkstoffen, wie Arganöl und Aminosäuren, setzen. Unsere Elvital Advanced Hair Science-Serie mit dem Advanced Hair Science Shampoo, Spülung und der reichhaltigen Diamant-Maske versorgt Ihr Haar mit kostbaren Nährstoffen, glättet die Haarstruktur und sorgt für ein geschmeidig weiches Haargefühl.

Stylingtipps

  • Hitzeschutz ist ein Muss, falls sich Sonnenstrahlung oder Glätteisen mal nicht vermeiden lassen.
  • Nährende Leave-ins und Haaröle bringen Glanz in Längen und Spitzen und beugen Spliss vor.
  • Lauwarm statt heiß duschen, da auch heißes Wasser Haar und Kopfhaut Feuchtigkeit entziehen kann!

Schnell nachfettendem Haar wirken Sie dagegen mit talgregulierender Haarpflege, wie unserer Serie Elvital Tonerde Absolue, entgegen. Achtung: Auch Hitze kann die Talgproduktion anregen – daher lieber die Kaltstufe beim Föhn wählen!

Geschädigtes Haar

Die Grundregel bei geschädigtem Haar lautet: Pflege mit aufbauenden, nährenden Inhaltsstoffen und ein möglichst schonendes Styling. Shampoo, Spülung und die Wunder-Reparaturkur unserer Elvital Total Repair 5-Serie mit Pro-Keratin füllen brüchige Haarstellen auf, kräftigen Ihr Haar von innen heraus und schenken fühlbare Geschmeidigkeit. Auch unser Elvital Bond Repair mit Zitronensäure wirkt im Inneren des Haares, um beschädigte Haarbrücken wieder aufzubauen.

Stylingtipps

  • Versuchen Sie, eine Weile komplett auf heiße Föhnluft, Glätteisen und Lockenstab zu verzichten.
  • Kämmen Sie Ihr Haar im nassen Zustand nur vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm.
  • Verwenden Sie Mikrofaser- statt Frottee-Handtücher, da der raue Frottee das Haar zusätzlich beschädigen kann!

Coloriertes Haar

Ihr coloriertes Haar ist sensibler als ungefärbtes Haar, da die Schuppenschicht beim Färbeprozess durch Ammoniak aufgebrochen wird. Nur so können die haareigenen Pigmente aus dem Haar gezogen werden, damit im Anschluss die neue Farbe tief in die Haarschichten eindringt. Dabei verliert das Haar viel Feuchtigkeit, seine Struktur wird aufgeraut und es erscheint in Folge glanzlos und matt. Unsere Elvital Color Glanz-Produkte mit pflegenden Ölen und UVA- und UVB-Filtern schließen die Schuppenschicht und schützen Ihr Haar vor Farbverlust. Blondiertes und gesträhntes Haar, welches zu unschönem Gelbstich neigt, pflegen Sie mit unserer Color Glanz Purple-Pflegeserie für ein strahlend leuchtendes Blond!

Stylingtipps

  • Schützen Sie Ihre Haare vor langen Sonnenbädern oder im Urlaub mit pflegenden Leave-ins, die UV-Filter enthalten.
  • Silikone ziehen Verschmutzungen aus der Luft magisch an und lassen Ihr frisch gefärbtes Haar schnell stumpf wirken – unsere Serie für coloriertes Haar verzichtet daher auf Silikone!
  • Vorsicht bei Chlor- und Salzwasser, da sie blondes Haar unschön verfärben können.

Ihr L’Oréal Paris Spickzettel:
Welche Haartypen gibt es und welche Haarpflege passt zu mir?

Wirkstoffe Do’s Dont’s Unsere passende L’Oréal Paris-Pflegeserie
Normales Haar Hyaluron Hydratisierende Pflege Haare überpflegen Elvital Hydra [Hyaluronic]
Trockenes Haar Aminosäuren
Hyaluron
Pflanzliche Öle
Reichhaltige Pflege + Haaröle Haare heiß waschen & föhnen Elvital Advanced Hair Science-Serie
Fettiges Haar Tonerde
Mineralstoffe
Milde, talgregulierende Pflege Zu häufige Haarwäsche Elvital Tonerde Absolue
Geschädigtes Haar Keratin
Aminosäuren
Pflanzliche Öle
Aufbauende Pflege  Hitzestyling, chemische Behandlungen und grobes Kämmen/trocken rubbeln Elvital Total Repair 5 oder Elvital Bond Repair
Coloriertes Haar Hyaluron
UVA- und UVB-Filter
Pflanzliche Öle
Nährende Pflege mit Farbschutz Auf UV- und Hitzeschutz verzichten Elvital Color Glanz & Color Glanz Purple (blondiertes Haar)

Der erste Schritt zu gesunden und schönen Haaren ist es, verschiedene Haartypen zu bestimmen, um den eigenen Haartyp zu erkennen. Anhand von Haardichte, Haarstruktur und Haarzustand lässt sich dieser ganz leicht selbst bestimmen. Verstehen Sie erstmal die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haare, klappt es mit der richtigen Pflegeroutine wie von selbst!