Haarpflege

Gelbstich in den Haaren: Die besten Tipps für strahlendes Blond

Gelbstich-Alarm ist der absolute Albtraum für jede Blondine. Kein Grund zur Panik, denn mit der richtigen Haarpflege bekommen Sie den Gelbschleier in den Griff. Wir klären auf, warum der Gelbstich überhaupt entsteht und wie Sie Ihre blonden Haare schnell wieder zum Strahlen bringen.

Inhaltsverzeichnis

Warum bekommen blonde Haare einen Gelbstich?

Blondinen haben zwar bekanntermaßen mehr Spaß, doch strahlendes Blond ist gleichzeitig die pflegeintensivste Haarfarbe. Der unschöne Gelbstich ist eines der häufigsten Debakel, wenn es um das Haare Färben von blondem Haar geht. Und selbst wenn Ihnen beim Färben der perfekt kühle Blondton gelingt, legt sich oft nach kurzer Zeit ein gelblicher, matter Schleier über die Mähne. Dabei unterscheiden wir zwei Ursachen: Fehler beim Blondieren oder Färben und externe Einflüsse.

Gelbstich durch falsches Blondieren oder Färben

Nach dem Auswaschen Ihrer Blondierung leuchten Ihre Haare in einem strahlenden Gelbton? Das liegt daran, dass die Blondierung oder Farbe zu früh ausgewaschen, zu wenig Produkt aufgetragen oder Sie den falschen Blondton für Ihre Ausgangshaarfarbe gewählt haben. Blondierungen und aufhellende Haarfarben bleichen die Pigmente im Haar kontinuierlich und durchlaufen mehrere Etappen - über Rot, Orange, Gelb und schließlich zu Blond. Springen Sie zu früh unter die Dusche, können nicht alle Farbpigmente aus dem Haar gezogen werden.

Außerdem gilt bei jeder Blondierung: Mehr ist mehr. Jede Strähne muss mit ausreichend Blondierung bedeckt sein, damit Sie beim Auswaschen nicht von unschönen gelben Flecken überrascht werden. Ist Ihre Ausgangshaarfarbe sehr dunkel, kann der Gelbstich auch von der falschen Blondierung kommen. Haarfärbemittel, die nur um wenige Nuancen aufhellen, können eine dunkelbraune Mähne nicht in strahlend helles Blond verwandeln. Ob das Produkt für Ihre Haarfarbe geeignet ist, erkennen Sie auf den Verpackungen unserer L’Oréal Paris Haarfarben.

Beauty-Tipp
Auch mit Hilfe unseres Virtual Try-Ons finden Sie in nur wenigen Sekunden unser perfektes Blond für Ihre Ausgangshaarfarbe!

Blondes Haar - Anwendungsbeispiel vorher / nachher Vergleich

Gelbstich durch äußere Einflüsse

Fällt Ihnen der unschöne Gelbschimmer erst nach einiger Zeit auf, sind daran meist externe Faktoren schuld:

  • Kalk, Chlor und Salzwasser
    Kalk- und Chlorablagerungen im Wasser sowie Salzwasser können einen gelblichen Schleier über Ihre Haare legen. Bei bereits geschädigten Haaren setzen sich diese Substanzen schnell fest, da die Schuppenschicht des Haares aufgeraut ist.
  • UV-Strahlung
    Je nach Naturhaarfarbe enthält Ihr Haar mehr Eumelanin (Rot-Schwarz-Pigment) oder Phäomelanin (Rot-Pigment) – Pigmente, die dem Haar seinen natürlichen Farbton verleihen. Blondes Haar enthält mehr Phäomelanin, welches durch die UV-Strahlung schneller zerstört wird.1 Dadurch schimmern natürlich blonde Haare im Sommer oft heller, aber gleichzeitig gelbgoldener.
  • Falsche oder fehlende Haarpflege

Wussten Sie schon?
Selbst auf weißen und graumelierten Haaren bildet sich mit der Zeit ein Gelbschimmer. Das Weiß oder Grau vergilbt, sobald die Aminosäure Tryptophan abgebaut wird. Auch das liegt meist an schädlichen Umwelteinflüssen, wie Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung.2

Haare blondieren ohne Gelbstich: So retten Sie Ihre Mähne

Durchatmen – trotz uncoolem Gelbstich nach dem Haare Färben, muss nicht sofort der Profi ran. Ist Ihr Haar noch nicht zu strapaziert, können Sie den Gelbstich mit einer erneuten Blondierung entfernen. Etwas schonender ist eine blonde Haarfarbe, wie unsere Excellence Cool Creme-Nuancen in ultra-kühlen Blondtönen. Dank der Violett-Formel und dem reichhaltigen Violett-Pflege-Balsam werden unschöne Gelbtöne bereits während des Färbens eliminiert.

Beachten Sie bei der zweiten Färbe-Runde folgende Dinge:

  1. Verwenden Sie vor dem Blondieren oder Färben keine Masken, Haaröle oder Stylingprodukte – Ihre Haare sollten frei von sämtlichen Rückständen sein.
  2. Prüfen Sie, um welche Zeitspanne Sie die Einwirkzeit beim missglückten Färbevorgang verkürzt haben und holen Sie diese exakt nach.
  3. Spülen Sie Blondierung oder Farbe anschließend gründlich aus und tragen Sie die pflegenden Balsams oder Conditioner auf, die all unseren L’Oréal Paris Haarfarben beiliegen.

Beauty-Tipp
Ist Ihr Haar bereits stark geschädigt, trägt selbst der Profi keine weitere Blondierung mehr auf. Eine tolle Alternative ist jetzt eine tiefenpflegende Violett-Maske, wie unsere Elvital Color Glanz Deep Purple Maske. Sie neutralisiert selbst hartnäckige Gelbtöne und versorgt Ihr strapaziertes Haar gleichzeitig mit intensiver Feuchtigkeit!

Elvital Color Glanz Purple Maske - Produktabbildung & Produktvorteile - Lila Farbpigmente & UV-Filter

Anti-Gelbstich-Haarpflege für ein dauerhaft schönes Blond

Spezielle Pflegeprodukte mit Violett-Pigmenten neutralisieren den Gelbschimmer, da Lila im Farbkreis die Komplementärfarbe von Gelb ist. Diesen Vorteil können Sie sich in Ihrer Haarpflegeroutine zum Vorteil machen. Sobald der Waschtag vor der Tür steht, kommen Silbershampoo und -Masken zum Einsatz, die Gelb- und Orangetöne ab der ersten Haarwäsche entgegenwirken.

  1. Neutralisierendes Silbershampoo
    Schäumen Sie unser Elvital Color Glanz Purple Shampoo in den Handflächen auf und verteilen Sie es sanft im nassen Haar. Nach zwei bis drei Minuten Einwirkzeit spülen Sie es gründlich aus. Unser Silbershampoo eignet sich zur Glanzauffrischung, zum Entfernen des Gelbstichs und zur Intensivierung kühler Blondreflexe.

    Achtung: Ist Ihr Haar sehr hell, sollten Sie sich unbedingt an die Einwirkzeit halten, da Silbershampoo einen leicht violetten Schimmer hinterlassen kann!
  2. Pflegende Silbermaske
    Für ein optimales Ergebnis tragen Sie im Anschluss unsere Elvital Color Glanz Purple Maske auf, die den Farbglanz zusätzlich intensiviert und verlängert. Lassen Sie sie für mindestens fünf Minuten einwirken.
Elvital Color Glanz Purple Shampoo - Produktabbildung & Produktvorteile - Violette Farbpigmente & UV-Filter

Wie können Sie dem Gelbstich außerdem vorbeugen?

Zusätzlich sollten Sie folgende Anti-Gelbstich-Tipps beachten, damit Gelbstich erst gar keine Chance hat:

  • Ab unter die Badekappe
    Eine Badekappe ist zwar alles andere als modisch, jedoch sehr empfehlenswert, da Sie Ihre Haare vor Salz- und Chlorwasser schützt. Keine Badekappe zur Hand? Spülen Sie Ihre Mähne nach dem Baden sofort mit reichlich klarem Wasser aus.
  • Sonnenschutz für das Haar
    Da auch die Sonne ungewollte Goldreflexe in das Haar zaubern kann, sollten Sie Ihren Sonnenhut nicht vergessen und im Sommer zu Haarpflege mit integriertem UV-Schutz greifen – beispielsweise mit unserer Elvital Color Glanz Purple-Serie.
  • Anti-Gelbstich-Hausmittel
    Im Notfall wirken auch Zitronensaft, Aspirin plus C oder Kamillentee leicht aufhellend – allerdings ist deren Wirkung deutlich schwächer als die eines Silbershampoos.

Freuen Sie sich auf den strahlend frischen Look von gepflegtem Blond. Mit der richtigen Haarpflege entfernen Sie den Gelbstich bereits ab der ersten Haarwäsche und haben lange etwas von Ihrem gewählten Farbergebnis.

Quellenangaben

[1] A.C.S. Nogueira, Photo yellowing of human hair, URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1011134407000759

[2] M. Richena, Yellowing and bleaching of grey hair caused by photo and thermal degradation, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24937436/