Da die Gründe für den unerwünschten Unterton unterschiedlich sind, kommen verschiedene Lösungsansätze infrage. Wir haben Ihnen einige Anti-Gelbstich-Tipps zusammengestellt.
Nach der Anwendung sehen Sie nicht das gewünschte Farbergebnis? Hier kann das falsche Produkt oder eine zu kurze Einwirkzeit der Grund sein. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Coloration immer Ihre natürliche Haarfarbe. Mit dem Virtual-Try-On von L’Oréal Paris können Sie Haarfarben virtuell ausprobieren und Ihren Look finden.
Nach einer fehlerhaften Produktwahl entfernen Sie Gelbstich so:
- Wiederholen Sie die Anwendung.
- Vergleichen Sie detailliert Ihre Ausgangshaarfarbe und das entsprechende Ergebnis.
- Beachten Sie, dass Ihr Haar nun vorblondiert ist.
- Auch wenn es schwerfällt – blondieren Sie erst nach ein paar Tagen nach.
Für ein schönes Blond ist die exakte Einwirkzeit maßgeblich. Ihre Strähnen sahen orange aus? Diese Veränderung tritt als Zwischenschritt bei der Blondierung auf. Haben Sie daher die Einwirkzeit beendet oder ist Ihnen ein Anwendungsfehler unterlaufen, folgen Sie diesen Schritten:
- Blondieren Sie erneut.
- Prüfen Sie, um welche Zeitspanne Sie die Einwirkzeit verkürzt haben.
- Holen Sie exakt die verlorenen Minuten nach.
Neben einem Fauxpas bei der Anwendung oder Auswahl des Produkts können lange Sonnenbäder das Haar mit einem gelblichen Schimmer belegen. Auch ergrautes Haar erhält durch die sich verändernde Pigmentierung manchmal einen Gelbstich. Für ein besonders schönes Blond kommt deshalb die passende Pflege zur Anwendung. Achten Sie bei der Produktwahl auf pflegende Inhaltsstoffe und eine neutralisierende Formel mit lila Farbpigmenten.