Warum die Haut im Alter erschlafft
Wäre es nicht schön, wenn die Haut bis ins hohe Alter straff und faltenfrei bliebe? Leider ist dieser Wunsch nahezu unmöglich, denn der natürliche Alterungsprozess begünstigt den Abbau verschiedener Hautbestandteile:
- Abbau von Kollagen: Dass die Haut im Alter erschlafft, liegt am natürlichen Kollagenabbau. Kollagen wird in den Bindegewebszellen gebildet und bildet sozusagen das stabilisierende Gerüst der Haut. Mit dem Alter nimmt die Produktion von Kollagen ab, die Haut erschlafft und verliert an Ausdrucksstärke. Pflegende Wirkstoffe mit Vitamin C und Aminosäuren können die Kollagenproduktion ankurbeln und den Hautalterungsprozess verlangsamen.
- Verlust von Elastin: Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Elastin um eine dehnbare, elastische Faser. Das Protein verleiht dem Bindegewebe die nötige Elastizität und ist ein beliebter Wirkstoff in der täglichen Anti-Aging-Pflege.
- Abnahme von Hyaluronsäure: In der Haut stützt Hyaluron die Kollagen- und Elastin-Fasern. Ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu sechs Liter Wasser binden. Im Alter verfügt die Haut über weniger Hyaluron, weshalb sie schneller austrocknet und Falten bildet. Seine volumengebenden und glättenden Eigenschaften machen Hyaluron für die Hautpflege zum wichtigen Inhaltsstoff in Seren und Cremes.
Diese Tipps halten die Haut straff und elastisch
Je früher Sie damit beginnen Ihre Haut zu pflegen, desto länger bleibt sie schön, straff und faltenfrei. Erfahren Sie hier, wie Sie an Gesicht und Körper Ihre Haut straffen.