Make-Up Müde Augen wieder wach schminken

In nur 5 Schritten zum strahlenden Blick
Es gibt Tage, an denen man sich müde im Spiegel anschaut und sich nichts sehnlicher als einen geöffneten, wachen und strahlenden Blick wünscht. Es gibt viele Faktoren, die dafür verantwortlich sind, dass die Augen müde aussehen. Dazu zählen insbesondere Schlafmangel, Stress und viel Bildschirmarbeit. Zum Glück brauchen Sie nicht viel, um sofort einen wachen Blick zu schminken, der den ganzen Tag anhält: Eine Augencreme, einen Abdeckstift, Lidschatten und ein wenig Know-how. Im Folgenden erfahre Sie alles für einen ausdrucksstarken Augenaufschlag.

5 Schritte, mit denen Sie müde Augen wieder wach schminken

Nehmen Sie sich morgens ein wenig Zeit, um Ihre müden Augen wach zu schminken. Dies gelingt am besten, wenn Sie folgende Schritte in Ihre Schminkroutine einbauen:

1. Pflegen: Eine gute Augencreme ist essenziell für strahlende Augen. Massieren Sie die Creme in die Augenpartie sanft ein und lassen Sie sie in die Haut einziehen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Mit der Age Perfect Golden Age Augenpflege erreichen Sie eine besonders effektive Grundlage. Die hochwirksame Pflege wirkt gegen Haut-Absackung, spendet intensiv Feuchtigkeit und verbessert die jugendliche Ausstrahlung. Dank der Formel mit Calcium B5 wird zudem die Festigkeit der Haut gefördert.

2. Kaschieren: Nichts deckt so zuverlässig Augenringe ab, wie ein guter Abdeckstift. Für einen großartigen Effekt benötigen Sie nicht viel Produkt. Tragen Sie mit dem Applikator jeweils am inneren sowie am äußeren Augenwinkel etwas Concealer auf. Mit dem Age Perfect Abdeckstift kaschieren Sie Augenringe und Rötungen. Die pflegende Formel verleiht eine gesunde Frische, ohne sich in Augenfalten abzusetzen. Perfekt für reife Haut. Ihre Augen sehen sofort deutlich strahlender und wacher aus.

3. Akzente setzen: Mit den richtigen Techniken tragen Sie mithilfe von Lidschatten nicht bloß etwas Farbe um Ihre Augen auf – Sie setzen fabelhafte Akzente, die Ihre Augen wacher, größer und strahlender wirken lassen. Wählen Sie dazu eine helle und dunkle Lidschattenfarbe aus. Tragen Sie den dunkleren Ton auf das gesamte bewegliche Lid auf und verwischen Sie ihn nach oben. Setzen Sie mit dem hellen Farbton Akzente im inneren Augenwinkel, mittig auf dem Lid und unter der höchsten Stelle Ihrer Augenbraue. Der helle Lidschatten öffnet Ihre Augen optisch sofort. Der Age Perfect Cremiger Lidschatten ist hochpigmentiert, trocknet die Haut nicht aus und setzt sich nicht in der Lidfalte ab.

4. Strahlende Augen: Mit ein wenig Wimperntusche öffnen Sie zudem Ihren Blick und lassen Ihre Augen optisch größer wirken.

5. Ausdruck verleihen: Denken Sie auch an Ihre Augenbrauen. Ein Gesicht wirkt ausdrucksstärker, wenn die Augenbrauen schön geformt sind. Geschwungene Brauen lassen die Augenpartie lebendig wirken. Mit dem Age Perfect Augenbrauen-Gel können Sie Ihre Brauen ganz einfach verdichten und definieren. Für alle Frauen, die einen Stift bevorzugen eignet sich der klassische Age Perfect Augenbrauenstift.

Extra Tipp: Mit einem weißen Kajal schminken Sie Ihre Augen größer und wacher. Ziehen Sie den weißen Kajal einfach über die Wasserlinie.
Augen Make-up Anwendungsbeispiel vorher / nachher

Raffinierte Tricks bei müden Augen

Zwar lassen sich müde Augen mit einem gut aufgetragenen Make-up in kürzester Zeit wach und geöffneter schminken, doch es gibt noch weitere Tricks, die Ihre müden Augen ergänzend zum Make-up schnell wacher wirken lassen:

1. Gekühlte Esslöffel: Bei geschwollenen Augen und Augenringen verschaffen Sie sich mit einem herkömmlichen Esslöffel schnell Abhilfe. Legen Sie die kühlen Esslöffel auf die geschlossenen Augen und entspannen Sie währenddessen 5 Minuten. Einen noch besseren Effekt erreichen Sie, wenn Sie die Löffel vor der Anwendung eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

2. Gurkenscheiben: Durch das Auflegen von kalten Gurkenscheiben werden Schwellungen und Augenringe ebenso wie bei gekühlten Esslöffeln gemildert. Der Effekt ist prinzipiell der gleiche: Der Augenbereich wird durch die Kühlung belebt, Tränensäcke und Augenringe werden reduziert. Durch den hohen Wasseranteil wirkt die Anwendung mit Gurkenscheiben zudem noch erfrischend. Legen Sie die Gurkenscheiben für mehrere Minuten auf die geschlossenen Augen.

3. Augenmassage: Durch eine Augenmassage wird der Bereich um Ihre Augen angeregt und belebt. Besonders, wenn Sie die Massage in Verbindung mit einer Augencreme durchführen, ist sie sehr effektiv. Tragen Sie etwas Augencreme um das Auge herum auf. Klopfen Sie anschließend vorsichtig mit einem Finger auf die Haut unter den Augen sowie den Augenlidern. Wenn die Creme komplett eingezogen ist, ist die Anwendung beendet. Sie können dann mit Ihrem Make-up fortfahren.

4. Feuchtigkeitsspendende Augentropfen: In der modernen Zeit sind müde Augen häufig einer zu langen und intensiven Bildschirmzeit geschuldet. Die Augen reagieren gereizt, sind gerötet, fühlen sich schwer an und sehen schnell müde aus. Da die Augen durch die Verminderung des Augenblinzelns vor einem Bildschirm trockener werden, helfen feuchtigkeitsspendende Augentropfen. Sie befeuchten das Auge wieder, sodass es schnell vitaler und wacher aussieht.