3. Vollbart – der perfekte Trimm-Dich-Pfad
Grundsätzlich gilt: Wer einen langen und dichten Vollbart sein Eigen nennen darf, sollte auf den Kamm und die Schere zurückgreifen. Bei etwas kürzeren Barthaaren, greift man auf den Trimmer zurück, den es mit 3- und 5-Millimeter-Aufsätzen gibt. Hiermit fällt es besonders leicht, den Bart auf die gewünschte Länge zu bringen. Anfänger nutzen am besten einen Trimmer mit einem großen Distanzaufsatz. So kannst Du Dich langsam an die gewünschte Länge herantasten, ohne aus einem Vollbart einen Schnäuzer zu machen.
Trimme den Bart in Wuchsrichtung. Am besten fängst Du am Kinn bzw. Kiefer an. Bei der Oberlippe solltest Du darauf achten, nicht zu viele Barthaare zu entfernen, damit der Oberlippenbart noch als solcher erkennbar ist. Achte auf die Konturen. Bei dem Trimmen der Koteletten solltest Du unbedingt die Schere einsetzen. Kämme die Haare gegen die Wuchsrichtung und trimme vorsichtig die Länge. Ob am Hals, an den Koteletten oder an der Oberlippe – auch ein Vollbart sollte nicht vor sich hin wuchern.