Wichtigster Faktor für einen gelungenen Lidstrich ist eine ruhige Hand. Um weniger zu zittern, setzen Sie sich am besten für das Auftragen des Eyeliners auf einen Stuhl und arbeiten mit einem vergrößernden Kosmetikspiegel. Damit haben Sie Ihr Auge perfekt im Blick und sehen genau, wo Sie ansetzen müssen. Gut ist auch, die Ellenbogen abzustützen, damit die Hand noch stabiler und ruhiger ist. Für einen guten Halt sollte Ihr Augenlid trocken und sauber sein. Puder, eine Eyeshadow-Base oder ein Lidschatten bildet die perfekte Basis für einen langanhaltenden Lidstrich.
Zum Eyeliner auftragen straffen Sie das Lid, indem Sie es mit dem Finger leicht nach außen ziehen. Nur wenn es faltenfrei ist, lässt sich ein gerader Lidstrich ziehen. Am besten gelingt er, wenn Sie ihn in zwei Zügen malen: Zuerst von der Mitte des Augenlids nach außen und dann von der Mitte bis zum inneren Augenwinkel. Wenn Ihnen das noch nicht gelingt, können Sie auch viele kleine Striche ziehen und diese anschließend verbinden.
Damit der Lidstrich natürlich aussieht, muss er direkt am Wimpernkranz sitzen. Ist zwischen ihm und den Wimpern noch etwas Platz, wirkt er leicht fehlplatziert. Ist Ihnen das noch nicht ganz gelungen, verwischen Sie den Eyeliner zu den Wimpern hin. Soll der Lidstrich über die Augenwinkel hinausgehen, achten Sie immer darauf, ihn etwas nach oben zu ziehen. Er vergrößert und liftet das Lid dann optisch. Kleine Fehler beim Auftragen korrigieren Sie mit einem in Make-up-Entferner getränkten Q-Tipp.