Ein Glätteisen eignet sich für viele Frisuren und ist ideal, wenn Sie beim Styling flexibel sein möchten. Worauf Sie beim Kauf eines Glätteisens achten sollten, erfahren Sie hier:
- Ein Glätteisen wird sehr heiß, weshalb eine hitzebeständige Verarbeitung das A und O ist. Auch eine Abschaltautomatik dient der Sicherheit und ist vor allem bei hochwertigeren Geräten Standard.
- Bei den Heizplatten des Glätteisens sollten Sie sich für ein Modell mit Vollkeramik entscheiden. Das Material gilt als besonders langlebig und ermöglicht dank seiner glatten Oberfläche ein einfaches und präzises Glätten/Locken.
- Was Ihr Glätteisen zum Locken der Haare betrifft, so sollten Sie darauf achten, dass es eine Temperatur von mindestens 150 °C erreicht. Durch eine höhere Hitzeeinwirkung hält Ihre Lockenfrisur länger und besser.
- Außerdem ist für die perfekte Locke auch die Rundung des Gerätes wichtig. Dort, wo sich die Heizplatten befinden, sollten die Kanten leicht abgerundet sein, um harte Knicke in den Locken zu verhindern.
Tipp: Feines Haar benötigt beim Styling weniger Hitze als sehr dickes Haar. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie heiß Sie das Gerät einstellen müssen, fangen Sie mit der niedrigsten Stufe an.
Wenn Sie keine Locken, aber doch etwas Volumen in Ihr Haar zaubern möchten, eignet sich auch die Über-Nacht-Variante. Kneten Sie hierfür Elnett Crème de Mousse Volumen von L’Oréal Paris in das handtuchtrockene Haar. Flechten Sie Ihr Haar zu einem Zopf und wickeln Sie es zu einem Dutt auf. Lassen Sie es über Nacht trocknen. Lösen Sie am nächsten Morgen den Dutt, und genießen Sie voluminöses Haar, das angenehm duftet.