Hautpflege

Anti-Aging – ab wann ist das wirklich sinnvoll?

Für viele jüngere Menschen scheint das Thema Anti-Aging oft noch nicht relevant zu sein. Doch ab wann ist es sinnvoll, sich mit dem Thema zu befassen? Sollte man warten, bis sich deutliche Anzeichen wie tiefe Falten und schlaffe Haut im Gesicht zeigen? Oder kann man bereits früher etwas dagegen tun und so den Alterungsprozess der Haut schon vorher bremsen? In diesem Beitrag erfahren Sie, ab wann Sie mit Anti-Aging beginnen können und welche Vorteile eine frühzeitige Pflege für Ihre Haut hat.

Wann beginnt die Hautalterung?

Bereits ab einem Alter von Mitte 20 beginnen erste Alterungsprozesse. Unsere Haut regeneriert sich normalerweise ständig. Dabei werden in den unteren Schichten neue Zellen gebildet, die langsam nach oben wandern. Die äußersten Hautzellen sterben ab und werden abgestoßen. Dieser Zyklus dauert in jungen Jahren ca. 28 Tage. Mit fortschreitendem Alter verlangsamt sich der Rhythmus und die Haut wird nicht mehr so gut regeneriert. Auch Kollagen und Elastin werden in geringerem Maße neu gebildet. Die Fähigkeit, Wasser in der Haut zu speichern, nimmt ab. Dadurch können Falten und feine Linien entstehen. Manchmal zeigen sich Pigmentflecken. Insgesamt verliert die Haut älterer Menschen an Volumen, Spankraft und Elastizität. Dieser Prozess geschieht schleichend. Nur größere Ereignisse wie Krankheiten, extremer Stress oder bei Frauen die Hormonumstellung in den Wechseljahren verursachen manchmal Schübe bei der Hautalterung.

Ab wann man Anti-Aging einsetzen sollte, ist von weiteren Faktoren abhängig:

  • genetische Veranlagung
  • Lebensstil
  • Umweltbedingungen
  • Einfluss von UV-Strahlung auf die Haut

So zeigen sich bei manchen Menschen schon mit 30 deutliche Falten im Gesicht, bei anderen Personen bleibt es bis Anfang 50 oder länger jugendlich frisch. Ab wann Sie eine Anti-Aging Creme verwenden sollten, hängt daher auch von individuellen Gegebenheiten ab.1

1 Vgl. Garcia Bartels, Natalie, and Ulrike Blume-Petyavi. "Hautalterung: Klinik, Ursachen und Prävention." Hautalterung. Springer, Berlin, Heidelberg, 2008. 241-250.

Eine asiatisch aussehende Frau mit grauen Haaren lächelt in die Kamera und befühlt mit beiden Händen ihre Wangen.

Wann wird Anti-Aging relevant? Frühe Anzeichen der Hautalterung

Zu den ersten Anzeichen der Hautalterung gehören folgende Symptome:

  • Feine Linien und erste Falten: Diese treten oft zuerst um die Augen auf, wo die Haut besonders dünn und empfindlich ist.
  • Dunkle Augenringe und Schwellungen: Die Haut wirkt weniger frisch und ausgeruht. Es bilden sich häufiger Schatten und Schwellungen um die Augen.
  • Verminderte Elastizität: Die Haut kehrt bei Druck nicht mehr so schnell in ihre ursprüngliche Form zurück.
  • Zunehmende Trockenheit: Während trockee Haut dazu neigt, tieferliegende Falten zu bilden, kann dieser Effekt bei fettiger Haut das Erscheinungsbild sogar verbessern.
  • Abnehmende Spannkraft: Da die Kollagenproduktion sinkt, verliert die Haut an Volumen und Festigkeit; Bereiche wie die Wangen, das Kinn oder die Augenpartie können schlaffer wirken.
  • Pigmentveränderungen: Altersflecken und Pigmentstörungen treten vermehrt auf und können, besonders bei häufigem Sonnenkontakt, auch schon in jüngeren Jahren sichtbar werden.

Wenn sich diese Anzeichen zeigen, ist die Hautalterung bereits zu einem gewissen Teil eingetreten. Wer Altersflecken, schlaffer Haut und Falten vorbeugen möchte, sollte schon vorher mit einer regelmäßigen und langfristig angelegten Anti-Aging-Pflege starten.

Was ist der richtige Zeitpunkt für Ihre Anti-Aging-Hautpflege?

Ab wann Anti-Aging Creme benutzt werden sollte, hängt vor allem von Ihrer Veranlagung und den Lebensumständen ab, die zur Hautalterung beitragen.

Generell können Sie ab Mitte 20 bis Anfang 30 mit einer leichten Anti-Aging-Pflege beginnen, zu der Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz gehören. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die ersten Anzeichen der Hautalterung, wie feine Linien und trockene Haut, sichtbar zu werden.

Tipp: Nutzen Sie am besten immer eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, um der durch Zellschäden verursachten vorzeitigen Hautalterung bereits in jungen Jahren vorzubeugen.

Eine intensivere Anti-Aging-Pflege mit Cremes und Anti-Falten-Seren, die Hyaluronsäure, Retinol oder Niacinamid enthalten, kann ab Ende 30 erforderlich werden. Spätestens mit 50 bis 60 Jahren sollten Sie Ihre Pflegeprodukte auf die Bedürfnisse älterer Haut umstellen. Damit lassen sich auch tiefe Falten wie Zornesfalten, Stirnfalten oder Nasolabialfalten sichtbar mildern.

Die Anti-Falten Experte Tagescreme 45+ mit LSF 20 von L’Oréal Paris eignet sich zur Hautpflege ab Mitte 40. Ihre Formel mit Retino-Peptiden, einem Komplex aus Pro-Retinol A und Peptiden sorgt für einen ebenmäßigen, glatten Teint und beugt einer sonnenlichtbedingten Hautalterung vor. Altersflecken und Falten werden gemildert.

Eine Frau mit braunen Haaren lächelt in die Kamera. In der rechten Hand hält sie einen Cremetiegel und mit der linken trägt sie die Creme in kleinen Punkten auf ihr linkes Jochbein auf.

Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe in Anti-Aging-Produkten?

Eine Reihe von wirksamen Inhaltsstoffen hat sich bei der Anti-Aging-Hautpflege bestens bewährt. Zu diesen zählen:

  • Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E. Sie können freie Radikale neutralisieren und so die Anzeichen der Hautalterung mildern.2
  • Retinol stimuliert die Kollagenproduktion und sorgt so für straffere, ebenmäßigere Haut mit geminderten Falten
  • Hyaluronsäure spendet intensiv Feuchtigkeit und hilft dabei, sie in der Haut zu bewahren. Das sorgt für pralle und gut durchfeuchtete Haut, die sich weich und geschmeidig anfühlt.
  • Integrierter Sonnenschutz in Anti-Aging-Creme zählt zu den wichtigsten Faktoren beim Schutz gegen vorzeitige Hautalterung.3
  • Pflanzliche Auszüge von Orangenblüten, Aloe Vera, Pfingstrosen, Rotem Ginseng
  • Glykolsäure, Niacinamid und Kollagen sorgen ebenfalls für straffere, glattere Haut4

2 Vgl. Masaki, Hitoshi. "Role of antioxidants in the skin: anti-aging effects." Journal of dermatological science 58.2 (2010): 85-90.

3 Vgl. Sanches Silveira, Jéssica Eleonora Pedroso, and Débora Midori Myaki Pedroso. "UV light and skin aging." Reviews on environmental health 29.3 (2014): 243-254.

4 Vgl. Reuther, T., and M. Kerscher. "Dermatokosmetische Wirkstoffe." Der Hautarzt 55.7 (2004): 630-636

Welche Anti-Aging-Produkte enthalten diese Wirkstoffe?

Produktbild Age Perfect Pro-Kollagen Experte Nachtcreme von L'Oréal Paris

Die Age Perfect Pro-Kollagen Experte Nachtcreme von L’Oréal Paris mit Kollagen eignet sich ideal für die Anti-Aging-Pflegeroutine ab 50. Sie wirkt der Hautabsackung entgegen, stimuliert die Stützfasern der Haut für mehr Straffheit und reduziert Altersflecken.

Eine leichtere Anti-Aging Pflege für Frauen ab 35 wirkt ebenfalls mit Kollagen ersten Fältchen entgegen. Die Tagecreme Anti-Falten Experte 35+ von L‘Oréal Paris versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und verbessert ihre jugendliche Spannkraft.

Unsere hautstraffende Anti-Aging Gesichtspflege für Frauen ab 45: Die Feuchtigkeitspflege Anti-Falten Experte 45+ von L‘Oréal Paris sorgt mit Retinol und Peptiden für mehr Spannkraft und kurbelt die Regeneration der Haut an.

Auf die Kraft von Antioxidantien setzt die Anti-Falten Experte 65+ Feuchtigkeitspflege von L'Oréal Paris. Ihre innovative Formel mit Vitamin B3 und Vitamin E stärkt die Struktur der Haut und kann die Zellerneuerung beschleunigen. Ihre reichhaltige Formel mit Panthenol pflegt auch besonders trockene und empfindliche Haut weich und geschmeidig.

 

Anti-Aging-Prävention: Was kann man tun, um Falten zu verhindern?

Anti-Aging hängt nicht nur mit der Hautpflege zusammen. Auch die grundsätzliche Lebensweise kann dafür sorgen, Alterungsprozesse der Haut zu verlangsamen.

Tipps zur Prävention der Hautalterung:

  • Achten Sie auf regelmäßigen Sonnenschutz, auch wenn Sie nur kurz im Freien sind. Verwenden Sie am besten eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, die Feuchtigkeit spendet und die Regeneration der Haut unterstützt.
  • Ernähren Sie sich gesund, idealerweise mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln. Setzen Sie auf Lebensmittel, die reich an Antioxidantien wie Vitaminen und Flavonoiden sind – dazu gehören reifes Obst, grünes Blattgemüse und rote Obst- und Gemüsesorten.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee, um Ihre Haut und Zellen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Vermeiden Sie Stress, da er der Haut schadet. Entwickeln Sie Strategien, die Ihnen helfen, Stress abzubauen und so Ihre Hautgesundheit zu unterstützen.
  • Aureichender und erholsamer Schlaf unterstützt die nächtliche Regeneration des Körpers und ist wichtig für eine gesunde Haut.
  • Verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol oder schränken Sie den Konsum weitgehend ein. Beide Substanzen fördern Alterungsprozesse und erhöhen das Risiko schwerer Krankheiten.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig und verbringen Sie Zeit an der frischen Luft. Zellen, die gut mit Sauerstoff versorgt sind, bleiben gesünder und leistungsfähiger.
  • Meiden Sie schädliche Substanzen wie Abgase, chemische Ausdünstungen und Feinstaub, so gut es möglich ist. Nutzen Sie Gelegenheiten, um sich in der Natur zu erholen und sich von Alltagsbelastungen zu regenerieren.5

5 Vgl. Axt-Gadermann, Michaela. Natürlich! Schöne Haut-Strahlend-gesund mit der richtigen Ernährung, Kosmetik und Lebensweise. Tipps für jeden Hauttyp. Südwest Verlag, 2019.

Oberkörper und untere Gesichtshälfte einer Frau mit blonden Locken. Sie trägt ein kariertes Hemd und lacht. Dabei hält sie mit beiden Händen eine Schüssel mit großen, roten Erdbeeren.

Fazit: Frühes Anti-Aging bietet maximale Effekte

Wie Sie erfahren haben, ist der Zeitpunkt für den Beginn von Anti-Aging entscheidend. Durch regelmäßige Feuchtigkeitspflege und den Einsatz von Wirkstoffen wie Retinol, Antioxidantien und Niacinamide können Sie einer vorzeitigen Hautalterung effektiv vorbeugen.

Die Pflegeroutinen sollten entsprechend des aktuellen Lebensalters und der individuellen Hautbedürfnisse regelmäßig angepasst werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Kombinieren Sie Ihre Hautpflege mit einer gesunden Lebensweise, um auch von innen für jugendliche Frische zu sorgen. Die Anti-Aging-Produktlinien von L'Oréal Paris und unsere Tipps zur Hautpflege unterstützen Sie dabei.