Hautpflege

Serum – das Beauty-Geheimnis für strahlendere Haut

Entdecken Sie die wahren Alleskönner der modernen Hautpflege! Hochkonzentrierte Seren versorgen Ihre Haut mit einer Fülle an wertvollen Wirkstoffen und schenken ihr intensive Pflege. Dank ihrer einzigartigen, leichten Textur dringen Seren mühelos in tiefere Hautschichten ein und entfalten dort ihre volle Kraft. Ob Hyaluronsäure für pralle Feuchtigkeit, Retinol für jugendliche Ausstrahlung oder Vitamin C für einen strahlenden Teint – Seren bieten für jedes Hautbedürfnis die passende Lösung. Erfahren Sie, wie Sie Seren richtig anwenden, um Ihre Haut zu pflegen und zum Strahlen zu bringen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Serum?

Ein Serum ist das kleine Pflegewunder für Ihr Gesicht – hochkonzentriert und perfekt auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt. Es hat eine leichte, oft wässrige oder gelartige Textur, die schnell einzieht, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen. Genau deshalb sind Seren so beliebt.

Was macht Seren so besonders?

Doch was genau steckt drin? Seren enthalten eine hohe Konzentration an kraftvollen Wirkstoffen wie Antioxidantien, Hyaluronsäure oder Retinol. Diese kleinen Power-Pakete machen sie zu echten Allroundern: Sie spenden intensive Feuchtigkeit, wirken gegen Zeichen der Hautalterung und helfen, Pigmentflecken zu mildern. So wird Ihr Serum zum persönlichen Pflegeheld, der Ihre Haut mit genau dem versorgt, was sie gerade braucht!

 

Welche Vorteile haben Seren?

Seren sind wahre Pflegeverstärker – sie bieten eine intensivere Wirkung als herkömmliche Cremes, da sie gezielt in die tieferen Hautschichten vordringen. Ganz gleich, ob Sie Feuchtigkeit spenden, Ihre Haut vor Umwelteinflüssen schützen oder Hautprobleme wie Unreinheiten behandeln möchten, Seren bieten Ihnen vielseitige Lösungen. Ihre Formulierungen kombinieren wasser- und fettlösliche Inhaltsstoffe, die sich perfekt auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut abstimmen lassen. So können Sie Ihre Hautpflege noch gezielter und effektiver gestalten.

Wie schleusen Seren Wirkstoffe in die Haut?

Moderne Seren setzen auf innovative Technologien wie Nanopartikel und mikroverkapselte Wirkstoffe, um die Effizienz ihrer Formel zu maximieren. Diese Innovationen sorgen dafür, dass die aktiven Inhaltsstoffe genau dort landen, wo sie gebraucht werden – direkt in den Zellen. Nanopartikel durchdringen die Hautschutzbarriere mühelos, während mikroverkapselte Wirkstoffe schrittweise freigesetzt werden, um ihre Pflegewirkung über einen längeren Zeitraum zu entfalten. So können Sie sich auf eine langanhaltende und effektive Hautpflege verlassen.

 
Nahaufnahme einer Pipettenspitze aus der ein klares Serum tropft.

Die Kraft der Seren – die wichtigsten Inhaltsstoffe auf einen Blick

Die wahre Magie von Seren liegt in ihren hochkonzentrierten Inhaltsstoffen. Sie bieten Lösungen für Regeneration, Schutz und intensive Feuchtigkeit.

Seren für die Hautregeneration und Anti-Aging

  • Retinol (Vitamin A): Regt die Zellproduktion an, mildert Falten und Pigmentflecken und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild.¹
  • Kollagen: Unterstützt die Hautstruktur, stärkt das Bindegewebe und hilft, den natürlichen Abbau von Kollagen zu verlangsamen.²
  • Antioxidantien zum Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Vitamin E: Schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen und neutralisiert freie Radikale.³
  • Vitamin C: Reduziert Pigmentflecken, fördert die Kollagenproduktion und bringt den Teint zum Strahlen.

Seren für Feuchtigkeit und Elastizität

  • Micro-) Hyaluronsäure: Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und polstert sie von innen auf.
  • Pro-Xylane: Stärkt die Hautschutzbarriere, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und verbessert die Elastizität.

Seren gegen unreine Haut

  • Niacinamid (Vitamin B3): Verfeinert das Hautbild, reduziert Rötungen und sorgt für eine gleichmäßigere Haut.
  • Salicylsäure: Reinigt die Poren in der Tiefe, reduziert überschüssigen Talg und beugt Unreinheiten vor.
Zwei Petrischalen vor weißem Hintergrund. In der linken Schale liegt ein kleiner Zweig mit grünen Blättern. In der rechten befinden sich mehrere große Tropfen eines leicht gelblichen Serums.

Welche Wirkstoffe braucht Ihre Haut?

Jede Haut ist einzigartig und verdient eine Pflege, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Schlüssel zu einer optimalen Pflegeroutine liegt in der genauen Kenntnis Ihres Hauttyps. Unsicher, was Ihre Haut wirklich braucht? Kein Problem! Mit „Skin Genius“ – unserem cleveren Tool – können Sie blitzschnell eine virtuelle Hautanalyse durchführen und herausfinden, welche Wirkstoffe Ihrer Haut guttun. Entdecken Sie unsere Auswahl an Seren, die perfekt auf verschiedene Hautbedürfnisse abgestimmt ist – und bringen Sie Ihre Pflege auf ein neues Level.

Retinol Serum: Anti-Aging-Wirkung für reife Haut

Retinol ist ein bewährter Wirkstoff, der die Zellregeneration anregt und die Hautstruktur verbessert. Es fördert die Kollagenproduktion, reduziert feine Linien und Falten und sorgt für ein glatteres, jugendlicheres Hautbild. Besonders bei reifer Haut hilft Retinol, Alterserscheinungen zu mildern und das Hautbild sichtbar zu verjüngen. Das Laser X 3 Antifalten Nachtserum mit Retinol  sorgt für eine sichtbar glattere, straffere Haut, indem es die Regeneration während des Schlafs unterstützt. Tragen Sie das Serum abends auf, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen – idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche.

Wann sollte man Retinol verwenden? 

  •  Da es die Haut lichtempfindlicher macht, sollte Retinol idealerweise abends aufgetragen werden.

Vitamin C Serum für strahlende Haut

Vitamin C ist ein kraftvoller Antioxidans-Wirkstoff, der für seine hautaufhellenden und schützenden Eigenschaften bekannt ist. Es stärkt die Hautschutzbarriere, reduziert dunkle Flecken und sorgt für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint. Darüber hinaus hilft Vitamin C, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Das Revitalift Klinische Vitamin C Serum von L'Oréal Paris enthält hochkonzentriertes Vitamin C und revitalisiert die Haut, sodass sie frischer und strahlender wirkt. Tragen Sie das Serum morgens auf, um Ihrer Haut eine gesunden Glow zu verleihen.

Wann sollte man ein Vitamin C Serum auftragen?

  • Morgens aufgetragen schützt Vitamin C Serum Ihre Haut vor freien Radikalen. 
  • Optional auch Abends verwendbar. 
  • Beginnen Sie bei empfindlicher Haut mit einer niedrigen Konzentration (z. B. 10 %).

Niacinamide Serum: Ausgleichende Pflege für Problemhaut

Niacinamid (Vitamin B3) ist ein vielseitiger Wirkstoff, der hilft, Hautunreinheiten zu reduzieren und das Hautbild zu verfeinern. Es verbessert den Hautton, beruhigt gereizte Haut und minimiert das Erscheinungsbild von Poren. Besonders bei ungleichmäßigen Hauttönen, Rötungen oder Pickeln kann Niacinamid das Hautbild deutlich verbessern und für schöne Haut sorgen. Das L'Oréal Paris Bright Reveal Dark Spot Niacinamide Serum wurde speziell entwickelt, um dunkle Flecken und Unregelmäßigkeiten im Hautbild zu reduzieren. Es sorgt für ein klareres, strahlenderes Hautbild und verfeinert die Poren.

Wie oft sollte man ein Niacinamide Serum anwenden?

  • Ein Niacinamid Serum kann sowohl morgens als auch abends verwendet werden. 
  • Achten Sie darauf, das Serum regelmäßig anzuwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Hyaluron Serum für intensive Feuchtigkeit

Hyaluronsäure ist ein wahres Feuchtigkeitswunder. Sie zieht tief in die Haut ein und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit, sodass die Haut praller und glatter erscheint. Besonders bei trockener Haut im Gesicht sorgt sie für sofortige Frische und langanhaltende Hydratation. Das L'Oréal Paris Klassik Glättende Feuchtigkeitsserum mit Hyaluronsäure hilft die Haut mit intensiver Feuchtigkeit zu versorgen und feine Linien sichtbar zu mildern. Dieses Serum eignet sich ideal für die tägliche Anwendung, um die Haut den ganzen Tag über frisch und hydratisiert zu halten.

Wann sollte man ein Hyaluron Serum auftragen?

  • Benutzen sie das Serum nach der Reinigung und vor der Feuchtigkeitspflege. 
  • Für optimale Ergebnisse tragen Sie es morgens und/oder abends auf.

Salicylsäure Serum: Der Geheimtipp für klare, reine Haut

Das Revitalift Clinical C Serum mit  12% Vitamin C mit Salicylsäure von L'Oréal Paris ist eine hochwirksame Lösung für einen frischen, ebenmäßigen Teint. Es bietet nicht nur eine effektive Möglichkeit, die Hautstruktur zu verbessern, sondern ist auch ideal für unreine Haut. Salicylsäure dringt tief in die Poren ein, befreit sie von Verstopfungen und hilft, das Erscheinungsbild vergrößerter Poren zu mildern. Regelmäßig angewendet sorgt das Serum dafür, dass die Haut strahlt und gleichzeitig feine Linien und Falten gemildert werden. 

Wann sollte man Salicylsäure auftragen?

  • Am besten tragen Sie das Serum morgens und abends nach der Reinigung auf. Verteilen Sie einige Tropfen sanft auf Gesicht, Hals und Dekolleté. 
  • Für optimale Ergebnisse kombinieren Sie es mit einem Sonnenschutz am Tag, um die Schutzwirkung zu maximieren.

Vitamin E Serum: Ihr Schutzschild für strahlende Haut

Vitamin E ist ein kraftvolles Antioxidant, das die Haut schützt und regeneriert. Es hilft, freie Radikale zu neutralisieren, die für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind. Außerdem fördert es die Hauterneuerung. Das Anti-Aging Zell Renaissance Midnight Nachtserum mit Vitamin E von L'Oréal Paris nutzt die regenerierenden Eigenschaften von Vitamin E, um die Haut über Nacht zu revitalisieren. Es wirkt tief in den Zellen und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Wann sollte man Vitamin E Serum auftragen?

  • Ideal ist die Anwendung abends, um die Haut während der Nacht intensiv zu regenerieren.

Kollagen Serum: Für mehr Elastizität und Festigkeit

Kollagen ist ein essentieller Bestandteil der Haut, der für ihre Festigkeit und Elastizität verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion jedoch ab, was zu Faltenbildung und Hauterschlaffung führen kann. Das L'Oréal Paris Kollagen-Experte Anti-Age Serum hilft den Kollagengehalt der Haut zu steigern. Es unterstützt die Hautstruktur und sorgt für mehr Festigkeit und eine glattere, jugendlichere Ausstrahlung.

Wann sollte man ein Kollagen Serum auftragen?

  • Für beste Ergebnisse tragen Sie es täglich morgens und abends auf die gereinigte Haut auf.
 

Unser Beauty-Tipp: Seren können entweder solo oder in Kombination mit anderen Seren verwendet werden. Eine tolle Methode ist das „Face Mapping“. Dabei tragen Sie unterschiedliche Seren gezielt auf bestimmte Bereiche Ihres Gesichts auf. Zum Beispiel ein feuchtigkeitsspendendes Serum für trockene Stellen und ein regenerierendes Serum für die Bereiche mit Falten. So wird jede Hautpartie individuell und optimal versorgt.

Ein junger Mann im Halbprofil. Er hat die Augen geschlossen und lächelt, während er sich mit einer Pipette Serum auf die Wange träufelt.

Weitere Seren-Wirkstoffe, die Sie kennen sollten

Die Kosmetikindustrie ist stets auf der Suche nach neuen, innovativen Formeln, um die Hautpflege noch gezielter an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Neben bewährten Klassikern, wie Hyaluronsäure und Vitamin C, gibt es viele weitere spannende Wirkstoffe, die Sie im Auge behalten sollten:

  • Bakuchiol-Serum: Eine pflanzliche, sanfte Alternative zu Retinol – besonders für empfindliche Haut geeignet. Es fördert die Hautregeneration und sorgt für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint.
  • Ceramide-Serum: Stärkt die Hautschutzbarriere und bewahrt die Feuchtigkeit. Ideal für trockene oder gereizte Haut.
  • Peptid-Serum: Unterstützt die Kollagenproduktion und verbessert die Elastizität der Haut: für ein festes, glattes Hautbild.
  • Glycerin-Serum: Versorgt trockene Haut mit intensiver Feuchtigkeit und hält sie geschmeidig.
  • Azelainsäure-Serum: Perfekt für empfindliche, zu Rötungen neigende Haut. Es reduziert Pigmentflecken und beruhigt Entzündungen.
  • Vitamin-A-Serum: Fördert die Zellregeneration und glättet feine Linien – für eine frischere, strahlende Haut.

Wie trägt man Seren richtig auf?

Ganz gleich, welches Serum Sie in Ihre Routine einbauen – die Anwendung macht den Unterschied! Mit ein paar einfachen, aber effektiven Tipps holen Sie das Beste aus Ihrem Serum heraus:

  1. Serum auf feuchter Haut anwenden: Damit das Serum seine volle Wirkung entfaltet, tragen Sie es auf gereinigter, leicht feuchter Haut auf. Einfach einen Toner oder ein Thermalwasser aufsprühen und das Serum direkt darauf auftragen.
  2. Die richtige Menge: Weniger ist mehr! Ein bis zwei Tropfen reichen für das ganze Gesicht. Verteilen Sie das Serum auf den Fingerspitzen und tragen Sie es sanft auf Ihre Haut auf. 
  3. Sanft einklopfen: Statt das Serum kräftig einzumassieren, klopfen Sie es sanft mit den Fingerspitzen ein. Das fördert die Durchblutung und sorgt dafür, dass das Produkt gleichmäßig verteilt wird.
  4. Regelmäßigkeit: Für sichtbare Ergebnisse sollte das Serum täglich – morgens und/oder abends – angewendet werden. Beachten Sie sich die Anwendungshinweise Ihres Produkts.

Skincare Layering: So binden Sie Seren in Ihre Pflegeroutine ein

Die Reihenfolge der Anwendung Ihrer Pflegeprodukte ist der Schlüssel zu einer effektiven Hautpflege. Das Skincare Layering-Prinzip ermöglicht es, Wirkstoffe optimal zu kombinieren und ihre Wirkung zu maximieren.

 Durch die Steigerung von leichten zu dichteren Texturen entfalten die Produkte ihre volle Kraft und unterstützen sich gegenseitig.

Unser Tipp: Beginnen Sie mit leicht einziehenden Produkten wie Seren und schließen Sie Ihre Routine mit reichhaltigen Texturen wie Cremes oder Ölen ab.

 

So funktioniert die Skin Layering-Methode

  1. Reinigung: Starten Sie mit einer gründlichen Reinigung, um Schmutz, Talg und Make-up zu entfernen.
  2. Toner oder Gesichtswasser: Ein Toner sorgt dafür, dass der pH-Wert Ihrer Haut stabil bleibt und bereitet sie auf die nächsten Schritte vor.
  3. Serum: Tragen Sie das Serum direkt nach dem Toner auf. Dank der kleinen Moleküle gelangen die hochkonzentrierten Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C oder Niacinamid tief in die Haut. Lassen Sie es 1-2 Minuten einwirken, damit es gut absorbiert wird.
  4. Feuchtigkeitscreme: Nach dem Serum versiegeln Sie die Feuchtigkeit mit einer reichhaltigen Creme, einer Tages- oder Nachtcreme, oder einem Öl.
  5. Sonnenschutz: Beenden Sie Ihre Morgenroutine mit einem Sonnenschutz, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
Eine junge Frau mit glatten braunen Haaren blickt in einen Spiegel. In der linken Hand hält sie einen kleinen Flakon, in der rechten eine Pipette mit der sie sich Serum auf die Wange träufelt.

Häufige Fehler bei der Anwendung von Seren

  • Falsche Reihenfolge: Seren immer nach Reinigung, aber vor der Creme auftragen! Eine andere Reihenfolge kann die Wirkung der Produkte aufheben.
  • Zu viel Produkt: Weniger ist mehr – ein bis zwei Tropfen reichen vollkommen aus.
  • Seren mischen, die sich blockieren: Verwenden Sie Retinol- und Vitamin C-Seren nicht gemeinsam, da sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung beeinträchtigen können.
 

Unser Beauty-Tipp: Optimieren Sie die Anwendungsfrequenz Ihrer Seren, um beste Ergebnisse zu erzielen! Retinol-Seren sollten nur zwei- bis dreimal pro Woche abends genutzt werden, während Feuchtigkeits- oder Vitamin C-Seren problemlos täglich aufgetragen werden können. Achten Sie darauf, wie Ihre Haut auf die Seren reagiert, und passen Sie die Anwendung entsprechend an. So versorgen Sie Ihre Haut genau mit dem, was sie braucht, ohne sie zu überlasten.

Weitere Wirkstoffe für spezielle Hautbedürfnisse

Seren sind mehr als nur ein Anti-Aging-Wunder. Sie bieten gezielte Lösungen für unterschiedliche Hautbedürfnisse, wie Akne, Pigmentflecken oder Hautirritationen. Mit speziell abgestimmten Inhaltsstoffen unterstützen sie die Haut, Herausforderungen effektiv zu bewältigen.

Aufhellung und Verbesserung des Teints

  • Serum gegen Pigmentflecken
    Das Golden Age Anti-Altersflecken Serum reduziert Altersflecken und sorgt für einen ebenmäßigeren Teint. Seine fortschrittliche Formel mit Niacinamid (Vitamin B3) und Phenylethyl Resorcinol hellt dunkle Flecken auf und verfeinert die Hautstruktur. Zusätzlich enthält es Paeonia Suffruticosa Callus Extrakt, der die natürliche Hautregeneration unterstützt. Bei regelmäßiger Anwendung erstrahlt die Haut in einem frischen, jugendlichen Glanz.
  • Serum für einen ebenmäßigen Teint
    Das Revitalift Filler Serum mit Rosé-Öl sorgt ebenfalls für einen frischen und strahlenden Teint. Es enthält native Pfingstrosen-Zellen und Calcium B3, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und von innen aufpolstern. Lichtreflektierende Rosé-Pigmente verleihen der Haut zusätzlichen Glow. Besonders für Haut, die eine Extraportion Strahlkraft benötigt, ist dieses Serum ein wahrer Frischekick. 

Seren auch bei empfindlicher Haut oder Rosacea?

Vitamin C stärkt bei Rosacea die Blutgefäße und lindert Rötungen. Hyaluronsäure versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und beruhigt Irritationen. Bei empfindlicher Haut oder Rosacea empfiehlt es sich, sanfte, unparfümierte Produkte zu verwenden und diese vorher an einer kleinen Stelle zu testen. Seren mit Inhaltsstoffen wie Centella Asiatica oder Niacinamid können ebenfalls beruhigend wirken. Bei Unsicherheiten ist eine Beratung bei einem Dermatologen ratsam.

 
Die rechte Gesichtshälfte einer jungen Frau mit vielen Sommersprossen im ganzen Gesicht. Sie hat die Augen geschlossen und träufelt sich mit einer Pipette Serum auf die Wange.

Fazit: Welches Serum ist das Beste für Ihre Haut?

Ein Serum ist mehr als nur ein zusätzlicher Schritt in Ihrer Hautpflege – es ist der Schlüssel zu strahlend schöner Haut. Mit hochkonzentrierten Inhaltsstoffen, die in tiefere Hautschichten eindringen, sorgt es für intensive Pflege und sichtbare Ergebnisse. Ob Sie nach Feuchtigkeit, Anti-Aging, Pigmentkorrektur oder einer klareren Haut suchen: Seren bieten maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt sind.

Wählen Sie Ihr Serum mit Bedacht aus und gehen Sie auf die individuellen Anforderungen Ihres Hauttyps ein. Durch die regelmäßige Anwendung und die passende Kombination mit anderen Pflegeprodukten können Sie langfristig ein frischeres, jugendlicheres Hautbild erzielen. Ein gut gewähltes Serum wird schnell zu einem unverzichtbaren Teil Ihrer täglichen Hautpflege-Routine. Denken Sie daran, dass jede Haut einzigartig ist. Probieren Sie verschiedene Seren aus, um das für Ihre Bedürfnisse perfekte Produkt zu finden.

 

FAQ: Häufige Fragen zu Seren

Dürfen alle Hauttypen Seren verwenden?
Grundsätzlich sind Seren für jeden Hauttyp geeignet. Personen mit sehr empfindlicher oder zu Allergien neigender Haut sollten jedoch darauf achten, Seren mit Inhaltsstoffen, wie hochkonzentriertem Retinol oder Salicylsäure, zunächst an einer kleinen Hautpartie zu testen. Im Zweifel empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Dermatologen.
Wie kombiniere ich verschiedene Seren?
Um unterschiedlichen Hautbedürfnissen gerecht zu werden, können Seren durchaus kombiniert werden. Ein Hyaluron-Serum für Feuchtigkeit etwa passt gut zu einem Retinol-Serum gegen Falten. Wichtig ist, auf mögliche Wechselwirkungen zu achten. Manche Wirkstoffe, wie Vitamin C und Retinol, können bei gleichzeitiger Verwendung die Haut reizen. Nutzen Sie solche Seren besser abwechselnd morgens und abends.
Wie lagert man Seren richtig?
Seren sollten an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort gelagert werden. Einige Seren, wie Vitamin-C- oder Retinol-Produkte, profitieren von der Aufbewahrung im Kühlschrank. Auch direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen können die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe negativ beeinträchtigen.

Quellenangaben

[1] Wójcik A, Bartnicka E, Namieciński P, Rotsztejn H. Influence of the complex of retinol-vitamin C on skin surface lipids. J Cosmet Dermatol. 2015 Jun;14(2):92-9. doi: 10.1111/jocd.12140. Epub 2015 Mar 24. PMID: 25810364.
[2] Callaghan TM, Wilhelm KP. A review of ageing and an examination of the clinical methods in the evaluation of ageing skin. Part I: Cellular and molecular perspectives of skin ageing. Int J Cosmetics 2008;30(5):313-322
[3] https://flexikon.doccheck.com/de/Antioxidans. Aufgerufen am 10.12.2024
[4] Pullar JM, Carr AC, Vissers MCM. Die Rolle von Vitamin C in der Hautgesundheit. Nährstoffe . 2017;9(8):866. Veröffentlicht am 12. August 2017. doi:10.3390/nu9080866. Aufgerufen am 10.12.2024
[5] https://flexikon.doccheck.com/de/Freie_Radikale. Aufgerufen am 10.12.2024
[6] Vgl. Chiu, Pin-Chi: The clinical anti-aging effects of topical kinetin and niacinamide in Asians: a randomized, double-blind, placebo-controlled, split-face comparative trial, in: Wiley Online Library, 01.12.2007, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1473-2165.2007.00342.x Aufgerufen am 16.10.2022