Hautpflege

UV-Schutz für das Gesicht: Anti-Aging mit Sonnencreme

Wenn die Sonnenstrahlen auf der Nasenspitze kitzeln, bekommen wir direkt gute Laune. Die empfindliche Haut im Gesicht sieht das allerdings nicht so, da die Sonneneinstrahlung unsere Haut früher altern lassen kann. Wir verraten Ihnen, wieso UV-Schutz ein fester Bestandteil Ihrer Pflegeroutine sein sollte und wie Sie Sonnenschutz für das Gesicht richtig anwenden.

Inhaltsverzeichnis

Photoaging: Warum ist Sonnenschutz für das Gesicht wichtig?

Wir alle wünschen uns eine möglichst makellos glatte, jugendlich strahlende Haut bis ins hohe Alter. Genetische sowie äußere Einflüsse gehen nicht spurlos an unserer Haut vorbei und begünstigen die Entstehung von Linien, Fältchen, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust. Einer der wichtigsten äußeren Einflüsse ist die UV-Strahlung, die mit rund 80%1 für die sichtbare Hautalterung verantwortlich ist.

Während Sie den Großteil Ihres Körpers mit Kleidung bedecken, ist die empfindliche Haut im Gesicht ganzjährig der gefährlichen UVA- und UVB-Strahlung ausgesetzt. Besonders viel Sonnenlicht bekommen die Gesichtspartien wie Stirn, Nase und Lippen, ab. Verzichten Sie auf UV-Schutz, können sich die Sonnenschäden im Laufe der Jahre summieren und zum sogenannten „Photoaging”, der Hautalterung durch die Sonne, beitragen2 – auch der Sonnenbrand aus Ihrer Jugend, den Sie längst vergessen haben.

Mit zunehmendem Alter äußert sich Photoaging durch:

  • Linien und Falten
  • Spannkraft- und Elastizitätsverlust
  • Trockene und feuchtigkeitsarme Haut 
  • Pigmentflecken oder Melasma

UV-Schutz für jugendlich schöne Haut

UV-Schutz bewahrt Sie nicht nur vor Falten und Co., sondern schützt die Haut gleichzeitig vor Sonnenbränden und Hautkrebs. Während UVB-Strahlen vor allem in die Oberhaut gelangen und dort zu Sonnenbränden führen können, dringen die gefährlichen UVA-Strahlen tiefer in Ihre Haut ein. Dort schädigen sie die Kollagen- und Elastinfasern3, was zu schlaffer Haut und weniger definierten Gesichtskonturen führt. Gleichzeitig können sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen die Entstehung von Pigment- und Altersflecken begünstigen.

Schon gewusst?
Die heißbegehrte Urlaubsbräune ist ein völlig natürlicher Prozess, mit dem sich Ihre Haut vor den Auswirkungen der UV-Strahlung schützt.4 Da selbst der höchste Lichtschutzfaktor keinen vollständigen Schutz vor der Sonne bietet, werden Sie auch mit Sonnencreme und sogar im Schatten braun. Außerdem hält die Urlaubsbräune so deutlich länger an, da sich Ihre Haut nicht abpellt!

Täglich oder nur im Urlaub: Wann ist UV-Schutz ein Muss?

Sonnencreme nur im Urlaub benutzen? Ganz klares Nein. Da UV-Schutz allen Anzeichen der sichtbaren Hautalterung entgegenwirkt, hat er sich seinen festen Platz in Ihrer täglichen Anti-Aging-Pflegeroutine verdient. UVA- und UVB-Strahlen können nämlich bei jedem Wetter in Ihre Haut eindringen – auch an trüben Tagen, im Winter oder bei Regen.

Schon gewusst?
Auch beim täglichen Einsatz von UV-Schutz für die Haut kann Ihr Körper das wichtige „Sonnenvitamin” Vitamin D bilden.5 Selbst mit LSF 50 werden UVB-Strahlung Ihre Haut erreichen.

Clinical Vitamin C Tägliches Anti-UV Fluid LSF 50+ - Produktabbildung & Produktvorteile

Welche Sonnencreme passt zu Ihrer Haut?

Greifen Sie jetzt nicht zur Sonnenlotion für den Körper, die noch vom letzten Strandurlaub übrig ist. Da die Haut im Gesicht empfindlicher ist und individuelle Bedürfnisse hat, benötigt sie eine spezielle Sonnencreme für das Gesicht oder eine pflegende Tagescreme mit ausreichend hohem UV-Schutz. Anders als Sonnenschutz für den Körper zieht UV-Schutz für das Gesicht außerdem schneller ein, lässt sich gezielter auftragen und steckt zusätzlich voller pflegender Wirkstoffe. Empfehlenswert sind Produkte mit schützenden Antioxidantien, aufpolsterndem Hyaluron, Ceramiden oder regenerierendem Q10.

Eine tolle Alternative sind Tagescremes mit integriertem UV-Filter. Somit sparen Sie nicht nur Zeit bei der morgendlichen Gesichtspflege-Routine, sondern vermeiden gleichzeitig die typischen weißen Rückstände, die Sonnencremes häufig hinterlassen.

UV-Schutz für unterschiedliche Hauttypen

Bei der Wahl Ihres UV-Schutzes ist es wichtig, dass Sie ein passendes Produkt für Ihren Hauttyp wählen. Leichte, nicht fettende Texturen, wie unser Revitalift Clinical Anti-UV Fluid LSF 50+, sind für alle Hauttypen geeignet – insbesondere für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut. Das feuchtigkeitsspendende Fluid mit Vitamin C und Vitamin E bietet einen optimalen Schutz und hält Wasser sowie Schweiß zuverlässig stand. Bei fettiger oder zu Akne neigender Haut sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihre Sonnencreme nicht komedogen ist.

Beauty-Tipp
Leichte, transparente Texturen, wie das Anti-UV Fluid, eignen sich wunderbar als Make-up-Grundlage.

Ist Ihre Haut trocken oder zeigt deutliche Anzeichen der Hautalterung, darf es gerne reichhaltiger sein, da sie durch UV-Strahlung und Hitze zusätzlich ausgetrocknet und beansprucht wird. Die Anti-Aging-Tagespflege Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] LSF 50 polstert die Haut dank drei verschiedener Hyaluronsäure-Arten intensiv auf, hydratisiert und beugt Schäden durch Photoaging vor.

Sie entdecken die ersten Pigment- oder Altersflecken im Gesicht? Die ersten Verfärbungen im Gesicht entstehen dadurch, dass die Hautzellen ungewöhnlich viel Melanin produzieren. Mit unserer Glycolic-Bright Glow Tagespflege LSF 17 wirken Sie Pigmentflecken dank Glykolsäure entgegen. Gleichzeitig wirkt die AHA-Säure sanft glättend und hinterlässt einen strahlend ebenmäßigen Teint.

Beauty-Tipp
Anstatt zu einem hoch deckenden Make-up können Sie im Sommer zu einer leicht getönten BB-Cream greifen. Diese zaubert einen ebenmäßigen Teint und spendet gleichzeitig wertvolle Feuchtigkeit. Unsere Wake Up And Glow BB C’est Magic schützt Ihre Haut dank LSF 20 gleichzeitig vor der Sonne und ergänzt wunderbar Ihre Tagescreme mit UV-Schutz.

Anwendungsbeispiel   für Clinical Vitamin C Tägliches Anti-UV Fluid LSF 50+ & Produktabbildung

Welchen Lichtschutzfaktor sollten Sie wählen?

Was sagt der Lichtschutzfaktor (LSF), im Englischen Sun Protection Factor (SPF) genannt, aus? Ganz einfach: Er gibt an, wie lange das Sonnenschutzmittel Ihre Haut vor den negativen Auswirkungen der UV-Strahlen schützt. Um zu berechnen, welchen Lichtschutzfaktor Sie benötigen, sollten Sie zuerst die Eigenschutzzeit Ihrer Haut kennen:

  1. Unter 10 Minuten (Typ 1): Sehr heller Teint, blonde oder rötliche Haare
  2. 10 bis 20 Minuten (Typ 2): Heller Teint, blonde oder braune Haare
  3. Max. 30 Minuten (Typ 3): Mittlerer Teint, dunkelblonde oder braune Haare
  4. 30 bis 40 Minuten (Typ 4): Olivfarbener Teint, braune oder schwarze Haare
  5. Max. 60 Minuten (Typ 5): Hell- bis dunkelbrauner Teint, braune oder schwarze Haare
  6. Max. 90 Minuten (Typ 6): Sehr dunkler Teint, dunkelbraune bis schwarze Haare

Multiplizieren Sie nun die die Eigenschutzzeit Ihrer Haut mit dem Lichtschutzfaktor. Das Ergebnis ist die Anzahl an Minuten, die Sie geschützt in der Sonne verbringen können. Laut Bundesamt für Strahlenschutz sollten Sie mindestens einen LSF von 20 verwenden6, da wir oft zu wenig Produkt auftragen und somit den angegebenen Lichtschutzfaktor nicht erreichen.

Anwendung: Wie tragen Sie UV-Schutz für das Gesicht richtig auf?

Selbst ein Lichtschutzfaktor von 50 bringt wenig, wenn Sie Ihren UV-Schutz falsch auftragen. Sowohl Tagescreme mit LSF als auch spezielle Sonnencremes bilden immer den letzten Schritt Ihrer Hautpflegeroutine. Bei Sonnencreme gilt: Mehr ist mehr. Tragen Sie mindestens eine haselnussgroße Menge Sonnenschutz auf das gesamte Gesicht auf und verteilen Sie diesen gleichmäßig. Sobald die Sonnencreme eingezogen ist, können Sie mit Ihrem Make-up fortfahren.

Damit Ihr Sonnenschutzprodukt maximalen Schutz vor UV-Strahlung bietet, cremen Sie alle zwei Stunden nach – insbesondere nach dem Aufenthalt im Wasser, nach schweißtreibendem Sport und nach dem Abtrocknen.

Beauty-Tipp
Nicht vergessen: Da Ihre Lippen sowie die Partie rund um die Augen besonders empfindlich sind, sollten Sie diese während des Eincremens nicht vernachlässigen. Spezielle Augenpflegen und Lipbalms mit LSF 50+ schützen zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlung.

Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Intensiv Aufpolsternden Anti-Age Tagespflege mit LSF 50 & Eva Longoria nach Anwendung

4 weitere Tipps für strahlend jugendliche Haut trotz Photoaging

Vorzeitige Anzeichen der Hautalterung können durch Sonneneinstrahlung zusätzlich begünstigt werden. Wenn Sie frühzeitig damit anfangen, eine Creme mit Lichtschutzfaktor aufzutragen und weitere Tipps und Tricks beachten, bleibt Ihre Haut länger frisch und vital:

  1. Weitere Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen
    In der Mittagszeit von 11 bis 15 Uhr, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist, sollten Sie sich ein Schattenplätzchen suchen. Zusätzlich helfen Sonnenhut, Sonnenbrille und UV-undurchlässige Kleidung dabei, die Haut vor der Sonne zu schützen.
  2. Selbstbräuner statt Solarium
    Vielleicht kennen Sie den Mythos „Wenn Sie im Solarium vorbräunen, werden Sie schneller braun”. Falsch! Meiden Sie Solarien, da Ihre Haut dort überwiegend mit gefährlichem UVA-Licht bestrahlt wird. Wünschen Sie sich bereits vor dem Urlaub eine sanfte Bräune, sind Selbstbräuner eine top Alternative.
  3. After Sun-Pflege nach dem Sonnenbad
    Nach einem ausgiebigen Sonnenbad hat Ihre Haut eine Extraportion an Pflege verdient. Tragen Sie am Abend eine After-Sun-Pflege auf, welche die sonnengeküsste Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Viele After-Sun-Produkte zeichnen sich außerdem durch ihre wohltuend kühlende Wirkung aus.
  4. Trockene, reife Haut intensiv pflegen
    Ab einem Alter von ca. 60 Jahren verlangsamt sich die Zellregeneration Ihrer Haut und sie neigt zu trockenen und rissigen Stellen. Gleichzeitig wird sie empfindlicher für äußere Einflüsse. Wenn Sie sich dann zu lange, ohne einen angemessenen Schutz, der Sonne aussetzen, kann dies die Haut zusätzlich sensibilisieren. Die Lösung: Eine intensiv feuchtigkeitsspendende und reichhaltige Pflege, wie unsere Nachtcreme Age Perfect Golden Age Nacht. Die Anti-Aging-Creme mit Pfingstrose und Calcium B3 fördert die Ausstrahlung der Haut von innen heraus und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl.

Fazit: UV-Schutz für das Gesicht ist Pflicht in Ihrer Pflegeroutine

Anzeichen der Hautalterung können wir mit der richtigen Anti-Aging-Pflegeroutine zwar mildern – Vorbeugung ist dennoch am besten. Integrieren Sie daher eine Tagescreme mit UV-Schutz oder eine Sonnencreme für das Gesicht in Ihre tägliche Pflegeroutine. Unsere L’Oréal Paris Pflegecremes wie die Tagespflege mit LSF bieten nicht nur zuverlässigen Sonnenschutz, sondern wirken bereits bestehenden Linien, Fältchen und Pigmentflecken entgegen. Ist Ihr Gesicht rundum geschützt, macht das Tanken von Sonne und Vitamin D gleich doppelt so viel Freude!

Quellenangaben

[1] Was ist UV-Strahlung?, URL: https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/einfuehrung/einfuehrung_node.html

[2] M. Berg, Epidemiological studies of the influence of sunlight on the skin, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2748434/

[3] Nina Xue, Chlorogenic Acid Prevents UVA-Induced Skin Photoaging through Regulating Collagen Metabolism and Apoptosis in Human Dermal Fibroblasts, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9266774/

[4] Michael Garone, A Review of Common Tanning Methods, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4345932/

[5] R. E. Neale, The effect of sunscreen on vitamin D: a review, URL: https://academic.oup.com/bjd/article-abstract/181/5/907/6602215

[6] UV-Schutz durch Sonnencreme, URL: https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/sonnencreme/sonnencreme_node.html.