Jede Bartfrisur bzw. jeder Bartstyle benötigt eine individuelle Pflegeroutine, damit die Frisur den gewünschten Look behält. Was ist bei den einzelnen Varianten zu beachten, um eine perfekte Bartrasur durchzuführen? Wir stellen Dir die wichtigsten Tipps zum Bart rasieren vor.
Vollbart rasieren
Beim Vollbart rasieren kannst Du Dir normalerweise ganz entspannt 3-4 Wochen Zeit lassen, bevor Du zu Schere oder Rasiergerät greifst. In diesen Abständen kannst Du den Vollbart stutzen und in Form bringen. Dabei werden herausstehende Härchen und ungleichmäßig gewachsene Stellen korrigiert. Wünschst Du Dir jedoch darüber hinaus definierte Konturen oder soll der Vollbart nicht über das ganze Gesicht reichen, ist etwas mehr Aufwand nötig. Die Konturen schneidest Du am besten einmal in der Woche nach. Glatt rasierte Bereiche benötigen jeden Tag oder mindestens jeden zweiten Tag eine gründliche Rasur.
Schnurrbart rasieren
Bei einem Schnurrbart bleiben nur die Barthaare über der Oberlippe stehen. Alle anderen Bereiche des Gesichts werden täglich oder im Abstand von zwei Tagen glattrasiert. Den Schnurrbart selbst solltest Du alle 2-3 Wochen stutzen und so in Form bringen. Falls Du etwas weniger Aufwand betreiben möchtest, lässt sich ein Schnurrbart ausgezeichnet mit einem 3-Tage-Bart kombinieren. Diese coole Bartfrisur aus den 1980 er Jahren erlebt übrigens gerade wieder eine Renaissance – eine perfekte Gelegenheit, mal etwas Neues auszuprobieren.
3-Tage-Bart rasieren
Einen 3-Tage-Bart rasierst Du nie ganz ab. Er wird ungefähr einmal in der Woche mit einem elektrischen Bartschneider getrimmt. Dabei kannst Du die Bartlänge zwischen einem und 5 mm einstellen. Achte beim 3-Tage-Bart darauf, die Konturen sauber zu gestalten. So sieht dieser Look besonders gepflegt und stylisch aus. Zum Konturen schneiden nimmst Du einfach den Längenaufsatz vom Rasiergerät ab oder verwendest einen Nassrasierer.
5-Tage -Bart rasieren
Ein 5-Tage-Bart unterscheidet sich vom 3-Tage-Bart lediglich in der Länge der Barthaare. Er ist eine Zwischenstufe, bevor man den Bart Vollbart nennen würde. Die Haarlänge beträgt bei dieser Bartfrisur etwas mehr als 5 mm. Der 5-Tage-Bart wird am besten ebenfalls einmal in der Woche getrimmt und so in Form gebracht. Auch hier solltest Du die Konturen regelmäßig nachschneiden.
Glatt rasieren
Beim Glattrasieren wird einfach das gesamte Gesicht rasiert, um alle Barthaare zu entfernen. Für die Glattrasur eignen sich sowohl Nassrasur als auch Trockenrasur. Achte dabei darauf, Haut und Haare sanft zu reinigen und mit geeigneter Rasiercreme auf die Rasur vorzubereiten. Im Anschluss wendest Du am besten ein pflegendes Aftershave an, um die Haut zu beruhigen und die Poren zu schließen. Ideal eignet sich dafür beispielsweise die Hydra Power After-Shave Lotion von L’Oréal Men Expert. Ihre belebende Formel mit Mountain Water beugt Feuchtigkeitsverlust vor und macht Deine Haut nach der Rasur spürbar geschmeidig. Sie kann außerdem Rasurbrand und andere rasurbedingte Hautirritationen mildern.
Koteletten rasieren
Die Koteletten bieten Dir zahlreiche Möglichkeiten für einen individuellen Stil bei Deiner Bartfrisur. Du kannst sie kurzhalten wie einen 3-Tage-Bart, ihnen eine spezielle Form geben oder sie etwas länger wachsen lassen und damit einen Übergang zu einem Kinnbart oder Vollbart schaffen. Wichtig beim Koteletten rasieren ist eine saubere Kontur. Nutze dafür einen Kamm oder eine Bartschablone, damit Du die richtige Linie findest. Achte dabei auch auf den Übergang zwischen Bart und Haupthaar.
Konturen rasieren
Zum Konturen rasieren eignen sich sowohl ein elektrisches Rasiergerät als auch ein Nassrasierer. Um einen schönen, geraden Übergang zu erreichen, kann einige Übung nötig sein. Kleine Hilfsmittel wie eine Rasierschablone oder eine Vorzeichnung mit einem Augenbrauenstift helfen Dir dabei, korrekte Konturen zu erzeugen.
Tipp: Achte beim Schneiden der Konturen immer darauf, möglichst symmetrisch zu arbeiten. Kontrolliere das Ergebnis am besten in einem Spiegel, der Dir durch seine Klappen einen Rundumblick bietet.
Bart Halslinie rasieren
Um die Halslinie am Bart zu rasieren, eignen sich wie beim Konturen rasieren sowohl Nassrasur als auch Trockenrasur. Richte dabei am besten Dein Kinn leicht nach oben, um die Haut am Hals zu straffen. Viele Männer rasieren die Haut am Hals glatt, damit der Bart nicht am Hemdkragen oder Pullover scheuern.