Make-Up Lidstrich ziehen: So gelingt der perfekte Wing

Möchten Sie gerne Ihre Augen mehr betonen, aber haben sich bis jetzt mit dem perfekten Lidstrich schwergetan? Keine Angst, den perfekten Wing zu schminken zählt zu den schwierigsten Handgriffen im Make-up-ABC. Aber auch hier gilt „Übung macht den Meister“.

Es gibt ihn in vielen verschiedenen Arten und Formen: den Lidstrich. Wichtig ist dabei zu beachten, was zu Ihnen und Ihrer Augenform am besten passt. Bei großen offenen Augen darf der Lidstrich ruhig dicker sein, wobei Sie bei runden Augen eher darauf achten sollten, den Lidstrich dünner zu ziehen und das innere und äußere Lid-Ende zu verbinden. Durch diese Form wirken Ihre Augen optisch größer.

Drei Tipps für die ersten Lidstriche

Gerade am Anfang ist es schwer, einen perfekten Lidstrich zu ziehen.

Für den perfekten Wing brauchen Sie viel Übung, Geduld und eine ruhige Hand. Setzen Sie sich an einen Schminktisch, um dort Ihren Ellenbogen abzustützen. Durch das Abstützen haben Sie einen besseren Halt und können leichter eine gerade Linie ziehen. Zusätzlich helfen Ihnen folgende Tipps, schnell den gewünschten Effekt zu erzielen.

Tipp
1

Die richtige Grundierung für einen besseren Halt

Bevor Sie mit dem Lidstrich anfangen sollten Sie für eine optimale Grundierung sorgen, wie beispielsweise mit dem Infaillible Mattierenden Primer von L’Oréal. Durch den Primer wird Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Außerdem sorgt er dafür, dass Ihr Lidschatten länger hält und Sie einen ebeneren Teint erhalten. Sie können auch einen Lidschatten als Grundierung verwenden. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Farbe Ihres Lidschattens zu Ihrer Augenfarbe passt. Denn erst das richtige Zusammenspiel von Lidschattenfarbe und Lidstrichform bringt Ihre Augen zum Strahlen und setzt diese richtig in Szene.
Tipp
2

Die richtige Eyeliner-Wahl für den perfekten Schwung

Besonders am Anfang sollte Sie sich viel Zeit nehmen, um sich mit den verschiedenen Arten und Formen für den Lidstrich auseinander zu setzen. Für Anfänger empfehlen sich Kajalstifte. Gerade bei Kajalstiften lassen sich Fehler mit einem feuchten Wattestäbchen einfach korrigieren.

Möchten Sie trotzdem auf einen flüssigen Eyeliner zurückgreifen, ist der Superliner Flash Cat Eye von L’Oréal mit seiner feinen Spitze und flüssigen Textur besonders gut geeignet. Mit seiner abnehmbaren, flexiblen Kunststoff-Schablone haben Sie eine perfekte Vorlage, die Ihnen einen schwungvollen Wing gibt. Die Schablone passt sich optimal Ihrer Augenform an und sorgt für eine einfache und komfortable Anwendung.

Lidstrich ziehen - Beispiel-Anwendungen
Tipp
3

Verbindungspunkte für eine perfekte Linie

Ein weiterer Trick für einen geraden Lidstrich ist, erst einmal Verbindungspunkte zu setzen. Diese brauchen Sie dann nur noch miteinander zu verbinden. Setzen Sie also kleine Punkte am Wimpernkranz von innen über die Mitte nach außen. Verbinden Sie diese mit einem präzisen Strich und Sie erhalten einen schönen geraden Lidstrich. Dabei sollten Sie unbedingt drauf achten, dass zwischen Lidstrich und Wimpernkranz keine Lücke ist.

Drei Tricks für einen gelungenen Wing

Sie haben bereits Erfahrung und trotzdem fällt Ihnen der perfekte Wing schwer? Nicht ohne Grund ist er die Königsdisziplin des Make-ups. Es gibt hierfür viele einfache Tricks, um Fehler zu vermeiden. Dabei ist es egal ob sie einen festen, flüssigen oder Gel-Liner verwenden.

Trick
1

Der Bobby Pin Trick

Mit diesem simplen Trick schaffen Sie sich eine gute Vorlage für Ihren Wing. Streichen Sie die offene Seite Ihrer Haarnadel mit Eyeliner an. Legen Sie die gerade Seite als Verlängerung an Ihren unteren Wimpernkranz an und drücken Sie die Klammer sanft an. Nun haben Sie den Rahmen für den Schwalbenschwanz. Jetzt sollten Sie die obere Seite noch mit dem oberen Wimpernkranz verbinden. Anschließend brauchen Sie den Wing nur noch sorgfältig ausmalen und eventuelle ungerade Linien korrigieren.
Trick
2

Klebestreifen für gerade Linien

Diese Methode ist leicht umzusetzen und erzielt wunderbare Ergebnisse. Verwenden Sie dafür am besten ein Heftpflaster. Das hat den Vorteil, dass es beim Abziehen nicht so doll an der Haut klebt. Reißen Sie ein Stück ab und kleben Sie es so auf, dass es als Verlängerung Ihres Unterlides dient. Ziehen Sie nun mit einem Eyeliner eine Linie am Klebeband entlang. Schon haben Sie eine gerade Linie. Dieser Trick ist besonders praktisch, da Sie hier sowohl mit einem Kajalstift, aber auch mit flüssigem Eyeliner arbeiten können. Verwenden Sie beispielsweise den Super Liner Ultra Precision Eyeliner von L’Oréal. Mit dem Flüssig-Eyeliner können Sie sowohl feine aber auch weniger feine Linien ziehen. Bei der Verwendung von flüssigem Eyeliner, sollten Sie mit dem Abziehen so lange warten, bis Ihr Eyeliner getrocknet ist.
Trick
3

Der Trick mit der Zahnseide

Ebenfalls ein einfacher aber effektiver Trick ist die Zuhilfenahme von Zahnseide. Benutzen Sie am besten Zahnseide ohne Geschmack oder Wachs.

Schneiden Sie ein kleines Stück der Zahnseide ab, auf das Sie anschließend etwas Eyeliner auftragen. Jetzt brauchen Sie das Stück nur noch an Ihren äußeren Augenwinkel anzulegen und auf der gewünschten Länge anzudrücken. Das können Sie so lange Wiederholen bis Sie die gewünschte Breite Ihres Lidstriches haben. Das Ganze geht auch mit einem Zahnseidestäbchen. Dieser hat den Vorteil, dass er einfacherer in der Handhabung ist.

Durch diese einfachen Tricks gelingt Ihnen der perfekte Wing. Probieren Sie es aus und genießen Sie die bewundernden Blicke, die sich auf Sie richten werden.