Make-Up

Make-up für reife Haut: Richtig schminken ab 50

Reife Haut hat besondere Ansprüche an Make-up: Die Foundation setzt sich in Fältchen ab, der Lieblingslippenstift lässt die Lippen schmaler wirken, und der Blush hebt trockene Hautstellen hervor. Unsere Schminktipps erklären Ihnen, worauf es beim Make-up ab 50 wirklich ankommt und wie Sie reife Haut richtig schminken.

Inhaltsverzeichnis

Richtig schminken ab 50: Hautpflege als Basis für ein gelungenes Make-up

Perfektes Make-up beginnt mit der richtigen Hautpflege – egal ob mit 16 oder 60. Eine saubere und gut durchfeuchtete Basis sorgt dafür, dass sich Ihr Make-up nicht in den Fältchen absetzt, ebenmäßig aussieht und bis zum Abschminken durchhält:

  1. Reinigen Sie Ihre Haut zunächst mit einer sanften Reinigungsmilch oder Mizellenwasser, um Schmutz, Talg und Rückstände zu entfernen – ohne sie auszutrocknen.
  2. Ein Anti-Aging-Serum mit Hyaluronsäure oder Vitamin C polstert feine Linien und Fältchen nicht nur von innen heraus auf, sondern sorgt gleichzeitig für einen Instant-Glow.
  3. Unter Foundation und Concealer kann Ihre Haut gar nicht genug Feuchtigkeit bekommen – daher ist eine hydratisierende Tagescreme Pflicht. Die Age Perfect Zell-Renaissance Regenerierende Tagespflege versorgt die Haut mit intensiver Feuchtigkeit, fördert ihre Regeneration und zieht blitzschnell ein.
  4. Verbringen Sie den Großteil des Tages im Freien? Dann ist ein Sonnenschutz mit LSF 30 bis 50 unverzichtbar. An bewölkten Tagen reicht auch eine Tagescreme mit integriertem Lichtschutzfaktor, wie unsere Age Perfect Pro-Kollagen Experte Tagespflege LSF 30 aus.
  5. Spätestens ab 50 sollten Sie unter Ihrem Make-up einen Primer auftragen. Während Blurring-Primer feine Linien und Poren optisch auffüllen und wie eine Art Weichzeichner wirken, sorgen Glow-Primer für Frische und Strahlkraft!

Beauty-Tipp

Ihre Haut wirkt nach dem Aufstehen besonders müde und fahl? Gönnen Sie ihr vor dem Make-up einen Frischekick mit der Revitalift Filler [+Hyaluronsäure] Aufpolsternde Tuchmaske.
Extra-Tipp: Legen Sie sie vor der Anwendung in den Kühlschrank. Das erfrischt, kühlt und sorgt sofort für pralle, glowy Haut!

Make-up ab 50: Frau trägt Gesichtscreme als Basis vor dem Schminken auf

Foundation für reife Haut - Die perfekte Basis

Nachdem Ihre Hautpflege vollständig in die Haut eingezogen ist, kann es endlich losgehen. Welches Make-up ab 50 besonders gut geeignet ist, erkennen Sie an pflegenden Texturen, die viel Feuchtigkeit spenden und sanft zur Haut sind.

  • Bestes Make-up für reife Haut: Ideal sind leichte, pflegende Texturen, wie die True Match Foundation 1.5.N Neutral Light, die angereichert mit Hyaluronsäure gleichzeitig dafür sorgt, dass Ihre Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt und geglättet wird. Auch BB- oder CC-Creams eignen sich perfekt zum jünger schminken.
  • Farbwahl: Wählen Sie eine Foundation, die Ihrem Hautton entspricht. Unser virtueller Foundation-Match-Finder hilft Ihnen dabei!
  • Foundation auftragen: Tragen Sie das leichte Make-up für reife Haut sparsam mit einem Foundation-Pinsel oder einem angefeuchteten Beauty-Schwämmchen auf. Starten Sie dabei in der Gesichtsmitte und verblenden Sie gründlich nach außen, um unschöne Ränder zu vermeiden.

Beauty-Tipp

Make-up-Artists empfehlen, die Foundation in dünnen Schichten aufzutragen und jede Schicht mit einem Glow-Setting-Spray zu fixieren. So entsteht ein natürliches Finish – perfekt für den No-Make-up-Look!

Concealer & Highlighter – Falten wegschminken mit Vorher-Nachher Effekt

Concealer und Highlighter sind Ihre besten Freunde beim Schminken reifer Haut: Sie zaubern Linien, Fältchen und dunkle Schatten unter den Augen optisch weg und bringen Ihre Haut zum Strahlen.

Concealer für reife Haut

Der Perfect Match Augenpflege-Concealer mit Hyaluronsäure und Vitamin C lässt sich dank seines Pinsel-Applikators spielend leicht auftragen, spendet Feuchtigkeit und hellt dank lichtreflektierender Mineralpigmente den Teint optisch auf.

  • Die richtige Concealer-Shade: Greifen Sie zu einer Nuance, die ein bis zwei Nuancen heller ist als Ihr Hautton, um dunkle Augenringe oder kleine Fältchen zu korrigieren.
  • Fältchen mit Concealer kaschieren: Tragen Sie den Concealer direkt entlang der Falte auf und arbeiten ihn mit einem angefeuchteten Beauty-Schwämmchen vorsichtig in die Haut ein. Tipp: Tragen Sie zunächst nur wenig Produkt auf und arbeiten Sie sich schrittweise vor.
  • Concealer als softe Kontur: Concealer eignet sich auch hervorragend, um Ihrem Gesicht mehr Kontur und Frische zu verleihen. Setzen Sie ihn gezielt unter dem Brauenbogen, auf den Wangenknochen, entlang des Nasenrückens und nicht zu vergessen, oberhalb des Lippenherzens.

Highlighter ab 50

Ob Highlighter, Bronzer oder Blush – bei reifer Haut gilt: Flüssig statt pudrig. Flüssige Texturen bieten den Vorteil, dass sie mit der Haut verschmelzen, während Puder-Produkte schnell in Fältchen kriechen und trockene Hautstellen zusätzlich betonen. Die Wake Up And Glow Mon Amour Highlighting Drops verleihen reifer Haut einen strahlenden Glow, als ob sie von innen heraus leuchten würde.

  • Highlighter-Nuance: Auch Ihr Highlighter sollte mit Ihrem Hautunterton harmonieren. Für warme Hauttöne eignen sich goldene und bronzene Nuancen, während rosé- oder perlfarbene Highlighter kühle Hauttöne zum Strahlen bringen.
  • Highlighter platzieren: Make-up-Artists tupfen Highlighter bei reifer Haut direkt auf die Wangen und unter den Brauen auf. Durch den Schimmereffekt wirken die Wangen prall und voluminös und die Augen größer und wacher.

Beauty-Tipp

Die Wake Up And Glow Mon Amour Highlighting Drops können Sie aufgrund ihrer flüssigen Textur auch wunderbar unter Ihre Foundation oder BB-Cream mischen und damit einen schimmernden All-over-Glow zaubern!

Make-up ab 50: Ältere Frau trägt Highlighter mit einem Pinsel auf die Wangenknochen auf

Jünger schminken ab 50: Augen-Make-up für strahlende Blicke

Mit der perfekten Base haben Sie den Grundstein für ein strahlendes Make-up gelegt. Jetzt geht es darum, die Augenpartie zum Strahlen zu bringen. Beim Augen-Make-up können ab 50 jedoch Herausforderungen wie feine Fältchen, dunkle Augenringe und Schlupflider auftauchen. Step-by-step meistern Sie diese souverän:

Lidschatten für reife Haut

Los geht’s mit dem Lidschatten. Genau wie bei allen anderen Make-up-Produkten, sind auch hier cremige oder flüssige Texturen besser geeignet als Puder-Lidschatten. Der Color Queen Oil Shadow ist dank seiner Creme-Textur intensiv pigmentiert, extrem deckend und hält den ganzen Tag, ohne dabei in Linien oder Fältchen zu kriechen.

  • Helle und schimmernde Farben: Warmes Gold, Kupfer, Taupe oder Beige bringen Ihre Augenpartie zum Strahlen. Besonders schön sind schimmernde Nuancen, da sie das Licht reflektieren und den Blick öffnen. Für einen edlen Abend-Look können Sie auch auffällige Töne, wie Rosé oder Pflaume wählen. Aber Achtung: Zu intensive oder dunkle Töne lassen die Augen schnell kleiner wirken.
  • Weniger ist mehr: Nach dem Eintauchen in den Lidschatten sollten Sie den Pinsel an der Kante leicht abklopfen. So verhindern Sie, dass kleine und lose Pigmente während des Auftragens auf Ihre frisch aufgetragene Base krümeln.
  • Lidschatten auftragen: Für natürliche Alltags-Looks reicht es, eine Nuance Ihrer Wahl auf das gesamte bewegliche Lid aufzutragen. Das sorgt für ein sanftes, harmonisches Ergebnis, das Ihre Augen betont, ohne sie zu überladen. Entscheiden Sie sich für einen aufwendigen Look mit zwei Farben, bleiben Sie immer innerhalb einer Farbfamilie – beispielsweise verschiedene Nude-Töne oder ein heller und ein dunklerer Rosé-Ton. Das schafft ein ausgewogenes, stimmiges Gesamtbild und sorgt dafür, dass Sie die Farben sanft miteinander verblenden können.

Kajal & Eyeliner

Sie können aufatmen: Der ständige Kampf mit dem Eyeliner gehört der Vergangenheit an. Statt der klassischen, harten Linie dürfen Sie ab jetzt auf einen soften Kajal setzen. Der Le Khôl Naturell by Paradise gleitet problemlos über die Haut, hält extra-lange und ist in insgesamt fünf Nuancen erhältlich:

  • XXL-Wimpern: Tragen Sie den Kajal so nahe wie möglich entlang des oberen Wimpernkranzes auf. Für einen Wow-Wimpern-Effekt können Sie ihn auch punktuell zwischen die einzelnen Härchen setzen, um die Wimpern optisch zu verdichten.
  • Kajal am unteren Wimpernkranz: Beim Make-up für reife Haut ist dunkler Kajal oder Eyeliner unterhalb des Auges tabu. Greifen Sie stattdessen zu einem weißen oder cremefarbenen Kajal und tragen Sie ihn auf Ihrer unteren Wasserlinie auf. Das lässt das Auge sofort größer wirken!

Mascara für Wow-Wimpern

Kein anderes Make-up-Utensil sorgt für so einen Hallo-Wach-Effekt wie die Mascara. Setzen Sie auf Formeln, die Ihre Wimpern pflegen und gleichzeitig definieren, ohne zu verklumpen. Eine feine Bürste hilft dabei, jedes einzelne Härchen perfekt zu umhüllen, sodass Ihre Wimpern Volumen erhalten, ohne zu „fluffig“ oder schwer zu wirken.

  • Wimpern vorbereiten: Verwenden Sie vor dem Tuschen eine Wimpernzange, um den Wimpern zusätzlichen Schwung zu verleihen. Besonders effektiv wirkt das Tool, wenn Sie es für einige Sekunden mit einem Föhn erwärmen. Vorsicht, heiß!
  • Schwarz oder Braun?: Tiefschwarze Mascara bringt den größten Effekt – toll für dramatische Abend-Looks. Braune Mascara eignet sich dagegen perfekt für No-Make-up-Looks, für helle Hauttypen und Menschen mit blonden Haaren.

Augenbrauen für natürliche Definition

Ihre Augen strahlen, doch da fehlt noch was – die Augenbrauen. Sie setzen nicht nur einen Rahmen für Ihr Gesicht, sondern können auch optisch einige Jahre wegschummeln. Während uns schmale, verzupfte und spärliche Augenbrauen oft älter wirken lassen können, erinnern uns dichte und volle Augenbrauen an die wilde Jugend:

  • Augenbrauenfarbe: Wählen Sie eine Nuance, die Ihrem natürlichen Haarton möglichst nahekommt, um einen soften, aber dennoch definierten Look zu erzielen. Zu dunkle oder zu helle Töne können unnatürlich wirken und das Gesamtbild stören.
  • Lücken auffüllen: Bürsten Sie die ungeschminkten Brauen zuerst nach unten in Richtung Auge und zeichnen Sie die Härchen in Wuchsrichtung mit einem Brauenstift, wie dem Infaillible Brows 12H Brow Definer Pencil, nach. Kämmen Sie die Augenbrauen anschließend nach oben in Form, wirkt das besonders natürlich.
  • In Form bringen: Fixieren Sie Ihre Brauen im letzten Schritt mit einem transparenten Brauengel, wie der Infaillible Brows Volumizing Eyebrow Mascara. Dies sorgt nicht nur für extra Halt, sondern verleiht den Brauen zusätzlich Struktur und einen natürlichen Glanz.

Sonderfall: Schlupflider schminken

Eine besondere Herausforderung stellen Schlupflider dar. Obwohl sie auch schon in jungen Jahren auftreten können, werden sie mit zunehmendem Alter oft ausgeprägter. Das liegt daran, dass unsere Haut an Elastizität verliert und die Muskulatur schwächer wird – das bewegliche Lid „verschwindet“ optisch unter dem oberen Lid. Jetzt geht es darum, die Augen optisch zu liften und so für einen wachen, frischen Blick zu sorgen:

  • “Hallo wach”-Effekt: Tragen Sie auf das gesamte bewegliche Lid einen hellen Lidschatten auf. Im Gegensatz dazu benötigen Sie für die Lidfalte einen etwas dunkleren Lidschatten, damit diese optisch zurücktritt. Achtung: Zu dunkle Nuancen auf dem beweglichen Lid lassen das Auge noch kleiner wirken!
  • Fokus auf die Wimpern: Bei Schlupflidern dürfen Sie ruhig einen besonderen Fokus auf Ihre Wimpern legen. Verwenden Sie eine Mascara mit verlängerndem Effekt und setzen Sie den Schwerpunkt auf die oberen Wimpern.

    Extra-Tipp: Die äußeren Wimpern mit einer zweiten Schicht betonen – das sorgt für einen sanften Lifting-Effekt. 
Make-up für reife Haut: Ältere Frau trägt konzentriert Lidschatten mit einem Pinsel auf und schaut dabei in den Spiegel ihrer Lidschattenpalette

Rouge & Bronzer – Frische & Kontur für reife Haut

Rouge gehört zu einem guten Make-up für reife Haut einfach dazu, da es im Handumdrehen Frische ins Gesicht zaubert und die natürliche Röte junger, gut durchbluteter Haut nachahmt. Das Perfect Match Le Blush bietet eine leichte, cremige Textur, die sich perfekt mit Ihrer Haut verbindet und einen natürlichen, frischen Teint zaubert.

  • Frische Nuancen: Sanfte, warme Töne, wie Pfirsich, Rosenholz oder Apricot, lassen das Gesicht frischer und jugendlicher wirken. Wählen Sie Rouge- und Bronzer-Töne, die Ihrem natürlichen Hautunterton entsprechen, um einen harmonischen Look zu erzielen.
  • Blush auftragen: Für einen Lifting-Effekt platzieren Sie das Rouge auf den Wangenknochen und ziehen es sanft in Richtung der Schläfen. Den Bronzer tragen Sie für eine subtile Kontur entlang der Schläfen und unter den Wangenknochen auf.
  • Creme vs. Puder-Rouge: Zum Schminken ab 60 empfehlen sich vor allem flüssige oder cremige Texturen, da sie sich besser in die Haut integrieren und ein frisches, natürliches Finish bieten. Puder-Rouge kann sich leicht in Fältchen absetzen und das Gesicht matt und trockener wirken lassen.

Lippen richtig schminken

Mit zunehmendem Alter erschlafft nicht nur die Gesichtshaut, sondern auch Ihre Lippenkontur. Gleichzeitig verlieren die Lippen an Volumen. Mit dem passenden Lippen-Make-up polstern Sie schmale Lippen auf und definieren verschwommene Konturen:

  • Lippenkonturen betonen: Ziehen Sie die Lippenkonturen vor dem Auftragen des Lippenstifts mit einem farblosen oder farblich passenden Lipliner nach. Der Color Riche Le Lipliner lässt sich dank seiner weichen Mine kinderleicht auftragen und ist farblich perfekt auf unsere passenden Color Riche Satin Lippenstifte abgestimmt.
  • Farben, die jünger machen: Entscheiden Sie sich bei Ihrem Tages-Make-up ab 50 für zarte, warme Nuancen, wie Rosenholz, Pfirsich oder Nude-Töne, die die Lippen frisch und jugendlich wirken lassen. Sehr kräftige und dunkle Farben, wie Bordeaux oder Lila, wirken dagegen schnell hart und verschmälern Ihre Lippen optisch.
  • Matte vs. glänzende Lippenstifte: Matte Lippenstifte können die Lippen trockener und weniger voll wirken lassen, während glänzende Lippenstifte einen frischen, prallen Kussmund-Effekt erzeugen. Wählen Sie daher Produkte mit Satin-, Gloss- oder Shine-Finish. Den XXL-Lippen-Effekt erzielen Sie mit schimmerndem Gloss oder Plumping-Gloss!

Beauty-Tipp

Verwöhnen Sie Ihre Lippen vor dem Make-up mit einem pflegenden Lippenbalsam – das sorgt für eine glatte Basis. Auch ein sanftes Lippenpeeling kurbelt die Durchblutung an und lässt die Lippen voller wirken!

Make-up für reife Haut: Ältere Frau trägt Rouge mit einem Pinsel auf ihre Wangen auf

Make-up für reife Haut fixieren

Damit Ihr Make-up den ganzen Tag frisch bleibt, kommt es jetzt auf das richtige Finish an. Ob Sie sich für ein Setting Spray oder ein leichtes Fixierpuder entscheiden – beides hilft, Ihr Make-up zu fixieren, ohne es maskenhaft wirken zu lassen:

  • Fixierspray für extralangen Halt: Ein Setting Spray, wie das Infaillible 3 Second Setting Mist, sorgt nicht nur für eine langanhaltende Frische, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihr Make-up perfekt miteinander verschmilzt.
  • Leichtes Puder: Fällt Ihre Entscheidung auf ein Fixing Powder, sollten Sie ein leichtes, pflegendes Puder wählen, das die Haut mattiert, ohne ihr Feuchtigkeit zu entziehen. Das True Match Puder mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure bietet eine variable Deckkraft und ist damit wunderbar für reife Haut geeignet.

Schminkfehler vermeiden: Die 5 größten No-Gos beim Make-up ab 50

Woran liegt es eigentlich, dass uns manche Make-up-Looks eher müde und noch älter wirken lassen? Das sind die fünf häufigsten No-Gos beim Make-up ab 50 – und die besseren Alternativen:

  • Dicker Eyeliner: Ein dick gezogener, harter Lidstrich lässt Ihre Augen optisch schnell kleiner wirken und betont eventuelle Schlupflider.
    To-Do: Setzen Sie mit einem weichen Kajal gezielt Akzente entlang des Wimpernkranzes und verblenden Sie diese. Das weiche Ergebnis sorgt für einen strahlenden Blick.
  • Zu viel Puder: Reife Haut benötigt jede Menge Feuchtigkeit. Zu viel Puder setzt sich unschön ab und betont trockene Hautstellen.
    To-Do: Greifen Sie zu einem leichten, transparenten Puder und tragen Sie es nur gezielt in der T-Zone auf.
  • Übertriebenes Augen-Make-up: Dramatische Smokey Eyes und auffällige Glitzer-Lidschatten lenken den Blick auf die kleinen Augenfältchen.
    To-Do: Setzen Sie auf helle Nuancen mit mattem oder Satin-Finish, die Ihre Augen zum Strahlen bringen.
  • Falsche Farbwahl: Zu dunkle, kühle oder sehr grelle Farben bei Lippenstift, Blush und Co. können die Gesichtszüge härter wirken lassen.
    To-Do: Warme, sanfte Nuancen verleihen Frische und einen jugendlichen Glow.
  • Fehler bei der Augenbrauenform: Zu dünn gezupfte oder extrem harte Brauen lassen das Gesicht älter erscheinen.
    To-Do: Füllen Sie die Lücken auf und setzen Sie auf eine weiche, natürliche Form für mehr Ausdruck.

Fazit: Leichte Texturen und helle Farben für strahlend schöne Haut

Entscheiden Sie sich bei Ihrem Make-up für reife Haut für Farben, die Ihre natürliche Schönheit betonen und mit denen Sie sich vor allem wohlfühlen. Zudem sollten Sie Ihre Beauty-Routine dem Hautzustand anpassen und auch bei Make-up-Produkten auf pflegende, feuchtigkeitsspendende Formeln achten. Denn wie Coco Chanel so treffend sagte: „Schönheit beginnt in dem Moment, indem Du beschließt, Du selbst zu sein.“ Ihre individuelle Schönheit sollte immer im Mittelpunkt stehen – mit Produkten, die Ihre Haut nicht nur verschönern, sondern sie auch pflegen.

Entdecken Sie die vollständige Age Perfect Pflegeserie für reife Haut ab 50 und erfahren Sie mehr über die Hautflege ab 50 in unseren Tipps & Trends.