Die natürliche Farbe menschlicher Haare wird von dem in ihnen enthaltenen Melanin bestimmt, einem Farbpigment, welches in den Melanozyten des Körpers produziert wird. Diese Zellen sind verantwortlich für die Färbung von Haut, Haaren und Nägeln. Bei den Haaren gibt es zwei Sorten von Melanin:
Eumelanin weist eine dunkelbraune bis schwarze Färbung auf.
Phäomelanin zeigt eine rötlich bis gelbe Färbung.
Beide Pigmente können in unterschiedlicher Verteilung in den Haaren enthalten sein. Durch diese Mischung lassen sich vier Naturhaarfarben klassifizieren:
- Blondes Haar
- Rotes Haar
- Braunes Haar
- Schwarzes Haar
Es gibt unendlich viele Abstufungen in diesen vier Tönungen, wobei sich die natürliche Haarfarbe eines Menschen im Lauf seines Lebens und durch Umwelteinflüsse wie Sonne oder Salzwasser ändern kann. Graues Haar entsteht, wenn die Haarfollikel keine Farbpigmente mehr produzieren.1, 2
Blonde Haare
Natürliche blonde Haare treten nur bei ca. 2% der erwachsenen Weltbevölkerung auf. Oft zeigen Kinder die Haarfarbe blond, welches sich mit fortschreitendem Alter in einen braunen Farbton wandelt. Blonde Haare können sehr hell und fast weiß erscheinen. Rotblonde Haare zeigen einen feinen rötlichen Schimmer, der manchmal auch kupferblond genannt wird. Eine dunkelblonde Haarfarbe entsteht, wenn sowohl Eumelanin als auch Phäomelanin im Haar enthalten sind.1
Rote Haare
Natürliche rote Haare kommen nur bei sehr wenig Menschen, nämlich ca. 1% der Weltbevölkerung, vor. Die rote Haarfarbe wird vorwiegend durch den Gehalt von rötlichem Phäomelanin bestimmt. Bei einer Mischung mit Eumelanin entstehen dunkelrote Haare, welche an die Farbe von Kastanien erinnern.1
Braune Haare
Natürliche braune Haare kommen in sehr vielen Farbschattierungen vor. Der Übergang von hellbraunem Haar zu dunkelblondem Haar ist manchmal nur schwer zu bestimmen. Dunkelbraune Haare, die fast schwarz aussehen, sind typisch für viele Menschen, die in Mitteleuropa, Eurasien oder Australien leben. Manchmal weist eine hellbraune oder dunkelbraune Haarfarbe einen feinen rötlichen Schimmer auf oder kann helle Strähnchen zeigen.1
Schwarze Haare
Schwarze Haare enthalten so gut wie kein Phäomelanin, hingegen fast ausschließlich Eumelanin. Bei einigen Menschen können schwarz-blaue Haare auftreten, die einen wunderschönen Schimmer dieser Farbe zeigen. Mehr als 50% der Weltbevölkerung hat tiefschwarze Haare.1