Haarpflege – warum eine individuelle Routine wichtig ist
Haare müssen im Alltag einiges „aushalten“. Schließlich stellen das Wetter, Heizungsluft, Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung, aber auch häufiges Waschen, Föhnen und Stylen eine konstante Herausforderung für das Haar dar. Auch eine übermäßige beziehungsweise „falsche“ Haarpflege lässt das Haar mitunter glanz- und kraftlos wirken. Denn: Jeder Haartyp hat seine ganz eigenen Bedürfnisse und sollte mit den passenden Produkten gepflegt werden! Gerade deshalb ist es wichtig, die Pflege und Produktauswahl auf die eigenen Haare abzustimmen.
Was ist Conditioner und wie wirkt er?
Conditioner ist das englische Wort für Haarspülung. Die Spülung funktioniert im Prinzip wie eine Feuchtigkeitscreme, nur ist sie eben fürs Haar gedacht. Das Shampoo öffnet während der Reinigung die Schuppenschicht des Haares, um Schmutz, Talg und Produktreste entfernen zu können. Durch die aufgeraute Haarschicht verliert das Haar jedoch schnell an Feuchtigkeit und wird anfälliger. Föhnen und Stylen setzen ihm jetzt mehr zu. Conditioner enthält pflegende und nährende Inhaltstoffe, die die Haaroberfläche wieder versiegeln und so Ihr Haar schützen. Gleichzeitig sorgt er für Glanz und eine bessere Kämmbarkeit.
Wie wird ein Conditioner angewendet?
Die richtige Anwendung eines Conditioners ist wichtig für seine Wirksamkeit. Wir haben die einzelnen Schritte für Sie zusammengefasst.
- Verteilen Sie nach jeder Haarwäsche eine etwa walnussgroße Portion (je nach Haarlänge auch mehr) im feuchten Haar. Sie können zum Verteilen Ihre Hände oder auch einen geeigneten Kamm verwenden.
- Geben Sie den Conditioner ausschließlich in die Längen und Spitzen. Für den Ansatz kann er zu reichhaltig sein. Das Haar fettet dann sehr schnell nach und verliert an Volumen.
- Lassen Sie den Conditioner eine bis drei Minuten einwirken.
- Spülen Sie den Conditioner sorgfältig mit warmem Wasser aus. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände im Haar zurückbleiben. So vermeiden Sie fettige Haare.
Ein passender Conditioner sollte je nach Haartyp gewählt werden. Für trockenes und geschädigtes Haar eignet sich die Total Repair 5 Spülung mit Aminosäuren und Ceramiden, die kaputte Haarfasern repariert und die Haarstruktur kräftigt. Langes Haar neigt häufig zu Spliss und Trockenheit in den Spitzen, weswegen sich ein abgestimmter Conditioner wie die Dream Length Super Aufbau Spülung empfiehlt. Bei coloriertem Haar benötigt das Haar eine besondere Pflege wie die Color-Glanz Pflege-Spülung, die Farbpigmente erhält und die Haarfarbe langanhaltend erstrahlen lässt.
5 Tipps für die richtige Aufbaupflege
Mit einer passenden Haarpflegeroutine werden Ihre Haare geschmeidig und erhalten einen gesunden Glanz. Die beste Wirkung erzielen Sie, indem Sie dieselbe Pflegelinie für all Ihre Produkte wählen, denn die Inhaltsstoffe sind hier optimal aufeinander abgestimmt. Die Dream Length-Pflegeserie von L'Oréal Paris unterstützt Sie zum Beispiel dabei, langes, trockenes und strapaziertes Haar von der Wurzel an zu stärken und nachhaltig zu pflegen. Hier sind unsere 5 Tipps für eine aufbauende Haarpflegeroutine.
Waschen: Achten Sie darauf, dass das Wasser beim Waschen nicht zu heiß ist, denn Hitze strapaziert die Haare zusätzlich. Massieren Sie eine kleine Menge Shampoo in die Kopfhaut ein und legen Sie den Fokus während der Reinigung auf den Ansatz, denn Längen und Spitzen trocknen schneller aus. Das Elvital Dream Length Super Aufbau Shampoo von L'Oréal Paris spendet Ihrem Haar Feuchtigkeit und reduziert Haarbruch.
Spülen: Für glänzende Geschmeidigkeit und zur Stärkung der Haaroberfläche verteilen Sie die Elvital Dream Length Super Aufbau Spülung von L'Oréal Paris gleichmäßig in Längen und Spitzen und lassen Sie sie kurz einwirken. Anschließend das Produkt so lange ausspülen, bis das Wasser klar wird.
Kämmen: Nasse Haare sollten Sie grundsätzlich nur kämmen, nicht bürsten. Um Knoten im nassen Zustand besser lösen zu können, lohnt es sich, die Haare vor dem Waschen schon zu „entwirren“. Trockenes Haar bürsten Sie am schonendsten mit einer Bürste aus Naturborsten.
Trocknen: An der Luft trocknen Haare am gesündesten, aber gerade im Winter oder wenn die Zeit knapp ist, lässt sich das oft nicht realisieren. Versuchen Sie trotzdem, das Haar so lange wie möglich antrocknen zu lassen, bevor sie es föhnen. Die Föhnhitze trocknet es schnell aus und lässt es brüchig werden.
Stylen: Der Einsatz von Lockenstab oder Glätteisen strapaziert die Haare ebenso wie heiße Föhnluft. Das Elvital Dream Length Defeat the Heat Hitzeschutzspray von L'Oréal Paris schützt Ihr Haar vor Hitzeschäden und Luftfeuchtigkeit. Einfach auf das feuchte oder trockene Haar sprühen und wie gewohnt stylen.
Haarkuren und Haarmasken: Extrapflege für langes und geschädigtes Haar
Zusätzlich zum Conditioner empfiehlt es sich, langes oder strapaziertes Haar regelmäßig mit Kuren oder Masken zu verwöhnen. Die Elvital Dream Length Super Aufbau Maske von L'Oréal Paris etwa spendet dem Haar eine Extraportion Feuchtigkeit und beugt Schäden durch tiefenwirksame Pflege vor. Je nach Bedarf können Sie die Maske 1-2 Mal pro Woche nach der Haarwäsche in den feuchten Haarlängen verteilen und nach 2-3-minütiger Einwirkzeit sorgfältig mit warmem Wasser ausspülen.
Weitere Tipps für dauerhaft gesundes und gepflegtes Haar
Neben der richtigen Haarpflegeroutine und der Wahl der passenden Produkte sollten sie darauf achten, dass Sie Ihre Haare nicht zu häufig waschen und Shampoo sowie Conditioner sparsam dosieren. Für noch mehr Glanz können Sie die Haare am Ende der Haarwäsche kurz mit kaltem Wasser ausspülen. Um Knoten in der Nacht zu vermeiden, hilft es, die Haare vor dem Schlafen locker zu flechten oder zu einem losen Pferdeschwanz oder Dutt zusammenzubinden. Langes Haar sollten Sie zudem alle drei bis vier Monate schneiden lassen, um Spliss zu vermeiden. So steht gesundem, glanzvollem Haar nichts im Wege!