Inhalt:
Was ist Glossing für die Haare?
Ist Glossing für jedes Haar geeignet?
Hair Glossing: Wie lange hält der Glanz-Effekt an?
Ist regelmäßiges Glossing schädlich für die Haare?
Haar Glossing für zu Hause: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Professionelles Glossing: Wann lohnt sich ein Friseurbesuch?
Was ist Glossing für die Haare?
Hair Glossing ist die Geheimwaffe für strahlend schönes Haar! Diese innovative Behandlung kombiniert sanfte Farbpigmente mit hochwertigen Pflegestoffen zu einer wahren Glanzoffensive. Anders als klassische Colorationen, die tief ins Haar eindringen , umhüllt Glossing jede einzelne Haarfaser wie ein schützender Mantel. Das Resultat? Ein atemberaubender Schimmer, intensivere Farben und ein sichtbar gesünderes Haarbild: ganz ohne Ammoniak oder Oxidationsmittel.
Aber was macht Haar Glossing so einzigartig im Vergleich zu anderen Färbemethoden?
- Glossing vs. Coloration: Während permanente Haarfarben die Haarstruktur verändern, schmiegt sich Glossing sanft um jedes Haar. Es verstärkt die natürliche Farbnuance, ohne harte Ansätze zu hinterlassen – denn Glossing verblasst gleichmäßig.
- Glossing vs. Tönung: Klassische Tönungen setzen auf kräftige Pigmente, die sich im Haar festsetzen. Hair Glossing hingegen zaubert dezente, schimmernde Lichtreflexe, die Ihren natürlichen Farbton subtil veredeln.
- Glossing vs. Farbauffrischungsshampoos: Spezielle Farbshampoos können zwar kurzfristig die Haarfarbe aufpeppen, bieten aber keine tiefgehende Pflege. Glossing ist der Allrounder: Es frischt nicht nur die Farbe auf, sondern verwöhnt Ihr Haar gleichzeitig mit Glanz und Pflege.

Ist Glossing für jedes Haar geeignet?
Ob natürlich oder coloriert – Hairglossing zaubert strahlenden Glanz in jedes Haar. Diese vielseitige Behandlung passt sich allen Haartypen und -farben an und schenkt sofort Frische und Leuchtkraft:
- Naturhaar: Ein farbloses Gloss verstärkt sanft Ihren natürlichen Farbton , glättet die Haarstruktur und verleiht gesunden Glanz. Besonders feines oder strapaziertes Haar wird mit einer Extraportion Pflege verwöhnt.
- Coloriertes Haar: Lassen Sie verblasste Farben wieder aufblühen! Glossing frischt Ihre Coloration auf und sorgt für langanhaltende Brillanz. Es intensiviert den Farbton und beugt Ausbleichen vor – für eine Haarfarbe, die lange frisch und lebendig bleibt.
Hair Glossing für blonde Haare
Setzen Sie kühle oder warme Akzente! Gossing bringt zarte Pastelltöne wie Rosé, Erdbeerblond oder Lavendel zum Strahlen und neutralisiert unerwünschten Gelbstich. Die sanfte Glossing-Formel pflegt Ihr Haar, ohne den Farbton stark zu verändern. Unser Beauty-Tipp: Die Intensivtönung Helles Latteblond aus der Casting Natural Gloss Serie von L'Oréal Paris verleiht blondem Haar perfekten Glanz.
Dark Hair Gloss für dunkles Haar
Erzeugen Sie mehr Tiefe in dunklem Haar! Die pflegende Intensivtönung Casting Natural Gloss 323 Dunkle Schokolade von L'Oréal Paris zaubert ein natürliches, warmes Braun mit seidig schimmerndem Finish. Ihr Haar fühlt sich geschmeidig und weich an, während erste graue Haare oder Ansätze zuverlässig abgedeckt werden.
Intensiver Glanz für hellbraunes Haar
Lassen Sie Ihr hellbraunes Haar in warmen Sonnenreflexen strahlen! Ein sanftes Glossing intensiviert den natürlichen Farbton. Das Casting Natural Gloss 523 Haselnuss Hellbraun von L'Oréal Paris setzt lebendige Akzente mit dezent rötlichen Reflexen und kaschiert graues Haar, ohne die natürliche Farbe zu überdecken.

Mehr Lebendigkeit für rotes und kupferfarbenes Haar
Bewahren Sie das Feuer Ihrer Haarfarbe! Rote Töne neigen dazu, schnell an Intensität zu verlieren. Glossing frischt die Leuchtkraft auf, erhält die Wärme der Nuancen und sorgt für einen lebendigen, glänzenden Farbton. Die 523 Haselnuss Hellbraun aus der Casting Natural Gloss Serie unterstreicht Rottöne wunderschön.
Strahlkraft für graues Haar
Entscheiden Sie selbst – kaschieren oder betonen? Gloss verleiht grauen Haaren einen modernen Touch. Für ein besonders harmonisches Ergebnis, wählen Sie eine Nuance, die Ihrer natürlichen Farbe nahekommt. Wie beispielsweise ein helleres Mandelblond.
Glossing gegen Gelbstich
Verabschieden Sie sich von unerwünschtem Gelbstich in blondiertem Haar! Die Intensivtönung 823 Helles Latteblond aus der Casting Natural Gloss Serie von L’Oréal Paris neutralisiert warme Untertöne und sorgt für ein harmonisches Farbergebnis. Bei besonders hartnäckigem Gelbstich unterstützt das Elvital Color Glanz Purple Shampoo mit lila Pigmenten, die Gelb- und Orangetöne schon ab der ersten Anwendung ausgleichen. Das Ergebnis: strahlendes Blond mit seidigem Schimmer.

Welche Inhaltsstoffe bringen Glanz ins Glossing?
Die beeindruckenden Glanz-Effekte der Glossing-Produkte basieren auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination natürlicher Inhaltsstoffe:
- Honig: Wirkt feuchtigkeitsspendend und sorgt dafür, dass das Haar gesund aussieht und sich weich anfühlt. Honig hat außerdem eine beruhigende Wirkung auf die Kopfhaut.
- Öle (z. B. Arganöl, Jojobaöl): Diese Öle nähren das Haar und sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit und Glanz. Sie helfen dabei, das Haar geschmeidig zu halten und verhindern, dass es trocken oder spröde wirkt.
- Proteine (z. B. Seidenprotein, Weizenprotein): Proteine stärken das Haar und unterstützen die Regeneration. Sie helfen, die Haarstruktur zu reparieren und verbessern die Widerstandskraft des Haares, besonders bei strapaziertem oder geschädigtem Haar.
Gut zu wissen: Die Produktlinie Casting Natural Gloss von L’Oréal Paris enthält bis zu 90% Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, wie beispielsweise Honig und Glycerin.
Diese besondere Wirkstoff-Kombination ist der Schlüssel zu veredelter Haarfarbe und gesundem Glanz. Doch wie lange können Sie sich an diesem strahlenden Effekt erfreuen?
Hair Glossing: Wie lange hält der Glanz-Effekt an?
Der Glanz-Effekt hält in der Regel 4 bis 6 Wochen, abhängig von Ihrer Haarpflegeroutine. Feines oder strapaziertes Haar nimmt das Glossing intensiver auf. Hier kann der Glanz-Effekt sogar länger sichtbar sein. Nachdem der intensive Glanz nachlässt, bleibt Ihnen der veredelte Farbton jedoch noch länger erhalten. Wir verraten Ihnen, wie Sie mit einer angepassten Haarpflegeroutine Glanz und Farbfrische möglichst lange bewahren können
6 Tipps für langanhaltenden Glanz und Farbbrillanz:
- Waschen Sie Ihr Haar ein bis zweimal wöchentlich mit einer sanften Haarpflege. Häufiges Haarewaschen lässt den Gloss-Effekt schneller verblassen.
- Greifen Sie zu sulfatfreiem Shampoo, um Farbe und Glanz zu schonen.
- Spülen Sie Ihr Haar mit kühlem Wasser, um die Schuppenschicht zu schließen und den Glanz zu versiegeln.
- Schützen Sie Ihr Haar vor übermäßiger Hitze beim Styling. Ein Hitzeschutzbalm bewahrt die Farbe vor UV-Strahlen und Stylingtools.
- Pflegen Sie Ihr regelmäßig mit speziellen Glanzprodukten und gönnen Sie sich gelegentlich eine intensive Kur, wie die Color Glanz intensive Aufbaukur.
- Stylen Sie Ihr Haar mit pflegenden Produkten.
Unser Tipp: Besonders bei zarten Pastelltönen empfiehlt sich ein regelmäßiges Auffrischen des Glossings, um die Brillanz zu bewahren und ein Verblassen zu verhindern.
Ist regelmäßiges Glossing schädlich für die Haare?
Ganz und gar nicht. Im Gegensatz zu permanenten Haarfärbemitteln dringen die Inhaltsstoffe des Glossings nicht in die Haarstruktur ein. Stattdessen legen sich Farbpigmente und pflegende Wirkstoffe sanft um jedes einzelne Haar und entfalten dort ihren Glanz.
Ein besonderes Highlight des Glossings ist die Glättung der Schuppenschicht. Dadurch entstehen nicht nur intensive Lichtreflexe. Die Haarstruktur wird regelrecht aufpoliert. Das Ergebnis? Eine glatte Kutikula (Schuppenschicht), die das Licht perfekt reflektiert und Ihrem Haar einen unwiderstehlichen Glanz verleiht. Lassen Sie sich also nicht von urbanen Gloss-Mythen verunsichern.
Wir machen den Fakten-Check und räumen mit den Vorurteilen rund ums Thema Glossing für die Haare auf:
- Mythos: Glossing trocknet die Haare aus!
Fakt: Ganz im Gegenteil! Dank pflegender Inhaltsstoffe wie Honig und Glycerin5verwöhnt es Ihr Haar sogar mit Feuchtigkeit. - Mythos: Glossing hält genauso lange wie eine Coloration!6
Fakt: Nein, Glossing färbt temporär und ermöglicht regelmäßige Veränderungen. Es frischt Ihre Haarfarbe auf und gleicht unerwünschte Farbstiche aus. - Mythos: Nach dem Färben ist Glossing tabu!
Fakt: Falsch! Haar-Gloss kann sogar helfen, die Farbe zu versiegeln. Ein schützender Film bewahrt Ihr Haar vor Umwelteinflüssen und Styling-Stress. - Mythos: Glossing ist nur für Naturhaar geeignet!
Fakt: Keineswegs! Glossing liebt alle Haartypen, ob natürlich oder gefärbt. - Mythos: Glossing sollte nicht zu häufig benutzt werden!
Fakt: Absolut nicht. Vielmehr können regelmäßige Anwendungen Spliss und Haarbruch7 sogar reduzieren und die Schuppenschicht des Haares glätten.
Fazit: Glossing wirkt wie eine sanfte Schönheitskur fürs Haar. Es pflegt, glättet und verleiht intensiven Glanz. Dank seines vorübergehenden Effektes können Sie immer wieder neue Looks ausprobieren und dabei Ihrem Haar etwas Gutes tun.
Haar Glossing für zu Hause: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Und das Beste: Dafür ist nicht einmal der Besuch beim Friseur nötig. Ein effektives und schonendes Glossing-Treatment können Sie auch ganz einfach zu Hause durchführen. Lesen Sie hier, wie auch Sie glänzende Ergebnisse erzielen.

Vorbereitung: Die richtige Farbe auswählen
Wählen Sie einen Farbton, der Ihrer natürlichen Haarfarbe oder Coloration nahekommt. Für blondes Haar eignen sich helles Latteblond oder Mandelblond, für dunklere Haare dunkle Schokolade oder Kastanienbraun. Dunkelblonde oder hellbraune Haare gewinnen mit Haselnuss hellbraun oder Nougat dunkelblond an Intensität und Glanz.
So wenden Sie das L'Oréal Paris Casting Crème Gloss richtig an:
- Utensilien vorbereiten
Legen Sie alles zurecht, was Sie benötigen:- Ein Handtuch und eine Abdeckung für Ihre Kleidung
- Creme oder Vaseline zum Schutz der Haut am Haaransatz
- Einen Kamm oder eine Haarbürste
- Haarklammern zur Fixierung einzelner Strähnen
- Haare anfeuchten
Feuchten Sie Ihr Haar mit lauwarmem Wasser an. Achten Sie auf eine gleichmäßige Durchfeuchtung, ohne dass das Haar tropfnass ist. Dies sorgt für eine gleichmäßigere Aufnahme des Glossings.
- Produkt mischen
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und mischen Sie die Komponenten. Für sehr langes Haar benötigen Sie unter Umständen mehr als eine Packung. Verwenden Sie die mitgelieferten Schutzhandschuhe und schützen Sie Ihre Kleidung.
- Gleichmäßig auftragen
Tragen Sie die fertige Mischung Strähne für Strähne auf. Verwenden Sie Haarklammern, um einzelne Partien abzuteilen und alle Bereiche gleichmäßig zu glossen.
- Einwirken lassen
Beachten Sie die auf der Packung angegebene Einwirkzeit von ca. 20 Minuten. Eine kürzere Zeit führt zu einem dezenten Glanz, eine längere zu einer intensiveren Farbauffrischung.
- Gründlich ausspülen
Spülen Sie das Glossing mit lauwarmem Wasser gründlich aus, bis das ablaufende Wasser keine Farbrückstände mehr zeigt.
Darauf sollten Sie beim Home-Glossing achten:
- Einwirkzeit: Bleiben Sie im empfohlenen Zeitrahmen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
- Produktmenge: Folgen Sie den Mengenangaben auf der Verpackung. Zu viel Produkt kann zu unnatürlichen Farbergebnissen führen.
- Farbauswahl: Um ein natürliches Ergebnis zu erzielen, wählen Sie einen Ton, der zu Ihrer Haarfarbe passt.
Zusätzliche Tipps für ein optimales und langanhaltendes Farb- und Glanzergebnis:
- Verwenden Sie in den ersten Tagen nach dem Glossing nur sulfatfreie Shampoos, um den Glanzeffekt zu erhalten.
- Bei sehr porösem oder stark geschädigtem Haar kann das Ergebnis intensiver ausfallen – reduzieren Sie gegebenenfalls die Einwirkzeit.
- Achten Sie auf die richtige Wassermenge beim Anmischen, um die optimale Konsistenz zu erzielen.
- Vermeiden Sie direkt nach der Anwendung heißes Wasser oder intensive Sonneneinstrahlung, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Pflegen Sie Ihr Haar mit feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten, wie der Hydra (Hyaluronic) Pure- Pflegeserie mit Hyaluron.
Glossing-Treatments für zu Hause
Mit den Haar-Glossing-Produkten von L’Oréal Paris haben Sie die Wahl: Möchten Sie Ihrem Haar strahlenden Glanz schenken oder zugleich die Farbe sanft auffrischen? Die innovative Pflegeformel in trendigen Nuancen sorgt für ein professionelles Ergebnis – einfach und bequem. Gönnen Sie Ihrem Haar Glanz und Pflege. Ganz einfach zu Hause!
L'Oréal Paris Casting Natural Gloss – Farbauffrischung mit Pflege
Die Casting Natural Gloss Linie ist ideal für alle, die ihre Haarfarbe sanft auffrischen und gleichzeitig pflegen möchten. Sie profitieren von:
- Natürlichen, lebendigen Farbreflexen: für ein frisches, strahlendes Ergebnis.
- Weicher und geschmeidiger Haarstruktur: durch pflegende Inhaltsstoffe.
- Schimmernden Lichtreflexen: für multidimensionalen Glanz
- Zuverlässiger Abdeckung erster grauer Haare
L'Oréal Paris Elvital Glycolic Gloss – Laminierung für sofortigen Glanz
Für eine intensive Glanzbehandlung – ohne Farbpigmente – empfiehlt sich die Elvital Glycolic Gloss 5-Minuten Haar-Laminierung: Die schnelle, transformative Pflege für strahlendes Haar.
- Glättet die Schuppenschicht: für eine glänzende, geschmeidige Oberfläche.
- Versiegelt die Haarstruktur: mit einer langanhaltenden Glanzschicht.
- Optimiert die Haarqualität: und sorgt für ein gesundes Aussehen.
- Schnelle 5-Minuten-Anwendung: perfekt für zwischendurch.
Natürliche Glossing-Alternativen
Falls Sie eine sanfte, natürliche Variante bevorzugen, können Sie mit diesen Hausmitteln einen dezenten Glanzeffekt ins Haar zaubern:
- Aloe Vera: spendet Feuchtigkeit und macht das Haar geschmeidig
- Honig: verleiht natürlichen Glanz
- Kamillentee: sorgt für sanfte Aufhellung bei blondem Haar
Hinweis: Natürliche Methoden pflegen das Haar, können aber nicht die gleiche Farbintensität und Langlebigkeit wie professionelle Glossing-Produkte bieten. Wenn Sie sich ein langhaltendes Ergebnis wünschen, kann sich auch durchaus der Besuch beim Friseur lohnen.
Professionelles Glossing: Wann lohnt sich ein Friseurbesuch?
Ein professionelles Glossing vom Friseur ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine Farbkorrektur notwendig ist – etwa nach einer missglückten Coloration oder wenn die Haarfarbe ungleichmäßig verblasst ist. Auch bei der Farbwahl kann eine professionelle Beratung helfen, den perfekten Ton zu treffen. Wer sich für einen besonderen Anlass ein makelloses Ergebnis wünscht, profitiert ebenfalls von der Expertise eines Profis.
Wann ist der Friseurbesuch sinnvoll?
- Präzise Farbanpassung: Friseure können die Farbe genau auf Ihren Hautton und Ihre Wünsche abstimmen.
- Gleichmäßiges Ergebnis: Die professionelle Anwendung sorgt für ein einheitliches Ergebnis.
- Hochwertige Produkte: Friseure verwenden Premiumprodukte wie die L'Oréal Professionnel Serie.
Was kostet Glossing beim Friseur?
Die Kosten für ein Glossing beim Friseur variieren je nach Salon, Haarlänge und verwendeten Produkten zwischen 30 und 90 Euro. Ob sich der Besuch lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab: Wer eine intensive Farbauffrischung bevorzugt, ist im Salon gut aufgehoben. Eine DIY-Alternative bietet sich an, wenn Sie bereits Erfahrung mit Haarfärbeprodukten haben oder das Glossing flexibel in die eigene Beauty-Routine integrieren möchten.
Für regelmäßige Anwendungen oder eine unkomplizierte Farbauffrischung bieten die L'Oréal Paris Glossing-Produkte eine ideale Alternative für zu Hause. Sie sind noch unsicher, welche Farbtechnik die richtige für Sie ist? Ob Coloration oder Glossing – hier finden Sie alle Keyfacts zu den gängigen Färbemethoden.

Glossen oder Färben: Welche Option passt zu mir?
Es kommt darauf an, welche Veränderung Sie sich wünschen. Soll die Farbe intensiviert, aufgefrischt oder komplett verändert werden? Hier ein Überblick darüber, wie sich Glossing von anderen Methoden unterscheidet.
Glossing versus Tönung
Beide Methoden verleihen dem Haar neue Strahlkraft. Doch es gibt auch Unterschiede:
- Haltbarkeit: Eine Tönung, wie die Casting Creme Gloss Tönung, hält meist 4–8 Wochen, während ein Glossing nach etwa 4 Wochen verblasst.
- Intensität: Tönungen sorgen für eine stärkere Farbveränderung. Glossing dagegen intensiviert oder veredelt die natürliche Nuance.
- Pflege: Beide Varianten sind schonend. Glossing gilt jedoch als besonders sanfte Farbauffrischung mit glättendem Effekt.
Glossing versus Haarfarbe
Für eine komplette Typveränderung ist eine Coloration die richtige Wahl. Glossing hingegen frischt die bestehende Haarfarbe sanft auf.
• Farbveränderung: Haarfarbe ermöglicht eine dauerhafte Farbveränderung. Glossing verstärkt oder veredelt den aktuellen Ton.
• Haltbarkeit: Während eine permanente Coloration herauswächst, verblasst Glossing gleichmäßig – ohne harte Übergänge.
• Ansatzbildung: Gefärbtes Haar zeigt schnell einen sichtbaren Ansatz. Glossing wäscht sich sanft aus.
Eine Coloration bietet sich an, wenn:
- Sie einen komplett neuen Look wünschen
- Sie Ihr graues Haare vollständig und zuverlässig abdecken wollen
- Sie sich ein langanhaltendes Ergebniswünschen
Glossing versus Balayage
Glossing und Balayage lassen sich ideal kombinieren. Während Balayage für einen natürlichen, sonnengeküssten Look sorgt, lässt ein nachträgliches Gloss die Farbe richtig strahlen. Hair Glossing intensiviert den Glanz, frischt die Nuancen auf und sorgt für ein geschmeidiges Finish.
Unser Beauty-Tipp: Ein Glossing-Treatment etwa 8–12 Wochen nach der Balayage lässt die Freihand-Färbetechnik wieder strahlen.
Glossing: Dezente Haarpflege für Männer
Auch Männer profitieren von Glossing. Etwa wenn sie ihrem Haar unaufdringlich neuen Schwung verleihen möchten. Die sanfte Farbveredelung kaschiert erste graue Haare, belebt den Farbton und sorgt für natürlichen Glanz. Zudem glättet sie die Haarstruktur – für einen gepflegten, frischen Look ohne künstlichen Effekt.
Fazit: Strahlender Glanz mit Haar-Glossing
Quellenangaben
[1] Vgl. Jany, Petra, et al. “Tönen -Färben-Blondieren” Friseurfachkunde (2009):215
[2] Vgl. Harrer, Nadine Theres. „Von Haarwurzel zur Spitze: der Einfluss unterschiedlicher Haarfärbemethoden auf die Spurenelementgehalte“, Graz, 2021
[3] Vgl. Gray, John. "Hair care and hair care products." Clinics in dermatology 19.2 (2001): 227-236.
[4] Vgl. Jany, Petra, et al. “Tönen -Färben-Blondieren” Friseurfachkunde (2009):32
[5] Vgl. Jany, Petra, et al. “Tönen -Färben-Blondieren” Friseurfachkunde (2009):71
[6] Vgl. Jany, Petra, et al. “Tönen -Färben-Blondieren” Friseurfachkunde (2009):215
[7] Vgl. Jany, Petra, et al. “Tönen -Färben-Blondieren” Friseurfachkunde (2009):106