Hautpflege

Vitamin C Serum: Morgens oder abends auftragen?

Strahlende Haut, mehr Elastizität und Schutz vor Umwelteinflüssen – Vitamin C Serum hat sich längst einen festen Platz in der Beauty-Welt erobert. Vitamin C ist ein wahres Multitalent: Es bekämpft freie Radikale, unterstützt die Kollagenbildung und bringt müde Haut zum Strahlen. Aber wann ist der perfekte Zeitpunkt für die Anwendung eines Vitamin C Serums? Morgens, abends oder sowohl als auch? Wir verraten, wie Sie die volle Wirkung dieses Beauty-Boosters entfalten können.

Inhaltsverzeichnis

Vitamin C Serum: Ihr kraftvoller Verbündeter für strahlende Haut

Vitamin C – auch bekannt als Ascorbinsäure – ist der Superheld unter den Antioxidantien. Es schützt Ihre Gesichtshaut zuverlässig vor schädlichen freien Radikalen, die durch alltägliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Luftverschmutzung entstehen. Aber das ist noch nicht alles! Vitamin C stärkt die natürliche Schutzbarriere Ihrer Haut, fördert die Kollagenproduktion und sorgt so für mehr Festigkeit und Elastizität. Studien zeigen: Bei regelmäßiger Anwendung verbessert Vitamin C sichtbar die Hautstruktur und mildert feine Linien und Fältchen.1 Ein echtes Must-have für Ihre Pflegeroutine!

Für welche Hautprobleme eignet sich ein Vitamin C Serum?

Besonders beliebt in Sachen Hautpflege sind Vitamin C Seren, die besonders tief in die Haut einziehen und dort ihre volle Wirkkraft entfalten. Ein Vitamin C Serum bringt nicht nur Ihren Teint zum Strahlen, sondern beruhigt die Haut mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften. Auf viele Herausforderungen Ihrer Haut hat Vitamin C hat die passende Antwort:

  • Dunkle Flecken und Hyperpigmentierungen: Vitamin C reguliert die Melaninproduktion und sorgt für ein ebenmäßiges, strahlendes Hautbild.
  • Ungleichmäßiger Teint: Ein frischer, harmonischer Glow? Mit Vitamin C wird das zur Realität.
  • Rötungen und Irritationen: Der Wirkstoff beruhigt gereizte Haut und mildert sichtbar Rötungen.
  • Empfindliche Haut oder Unreinheiten: Sanft, aber wirksam – Vitamin C unterstützt empfindliche Haut und hilft bei der Pflege von zu Unreinheiten neigenden Partien.

Kurz gesagt: Vitamin C ist der ideale Begleiter, um Ihre Haut in Bestform zu bringen.

Nahaufnahme einer Frau mittleren Alters, die sich eine Pipette mit Serum ans Gesicht hält.

Vitamin C Serum richtig anwenden

Die Frage, ob Sie Ihr Vitamin C Serum morgens oder abends anwenden sollten, hängt von den Bedürfnissen Ihrer Haut ab. Beide Zeiten haben ihre Vorteile – es kommt darauf an, was Sie mit Ihrer Hautpflege erreichen wollen. Wir verraten Ihnen, warum der Morgen eine besonders gute Wahl für Vitamin C ist, und wie Sie das Serum ganz einfach in Ihre Morgen-Routine integrieren können.

Morgens Vitamin C Serum auftragen – So geht's richtig

Die Haut ist tagsüber vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt – von UV-Strahlen bis hin zu Luftverschmutzung. Der Morgen ist daher die perfekte Tageszeit, um Ihre Haut mit Vitamin C zu stärken. Es bildet eine Barriere, die sie vor schädlichen freien Radikalen schützt und so den ganzen Tag über unterstützt. 

Morgens auftragen: So wenden Sie Ihr Vitamin C Serum richtig an

  1. Reinigen: Starten Sie mit einer sanften Reinigung. Ein mildes Reinigungsprodukt bereitet Ihre Haut perfekt auf die Pflege vor.
  2. Serum auftragen: Tragen Sie das Revitalift Clinical 12% Purem Vitamin C + Vitamin E + Salicylsäure Serum von L‘Oréal Paris direkt nach der Reinigung auf. Die Haut sollte noch leicht feucht sein. Das sorgt für eine bessere Aufnahme des Serums.
  3. Menge dosieren: Weniger ist mehr – zwei bis drei Tropfen reichen aus, um Ihr Gesicht gleichmäßig zu pflegen.
  4. Sanft einklopfen: Klopfen Sie das Serum mit den Fingerspitzen sanft in die Haut ein, damit es tief eindringen und seine Wirkung entfalten kann.
  5. Feuchtigkeitspflege: Versorgen Sie Ihre Haut anschließend mit einer Feuchtigkeitscreme, die die Haut intensiv nährt und schützt. Hierfür eignet sich beispielswiese unsere Revitalift Vitamin C Glow Gesichtscreme.
  6. Sonnenschutz: Zum Abschluss ein Must-have: Sonnenschutz! Dieser schützt Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen und Umwelteinflüssen. Auch hier bieten Ihnen L‘Oréal Paris mit dem Revitalift Clinical Tägliche Anti-UV Fluid LSF 50+ einen zuverlässigen Sonnenschutz mit Vitamin C.

Vitamin C Serum am Abend: Regeneration über Nacht

Abends dagegen ist der richtige Moment, um Ihrer Haut eine Extraportion Pflege zu gönnen. Während Sie schlafen, erholt und erneuert sich Ihre Haut. Vitamin C unterstützt diesen natürlichen Prozess, indem es die Kollagenproduktion anregt.  Das Serum wirkt entzündungshemmend, fördert die Hautheilung und hilft, Pigmentflecken sowie Unreinheiten zu mildern. Nach einer ruhigen Nacht erscheint Ihre Haut erfrischt, glatter und sichtbar revitalisiert.

Abends auftragen: So integrieren Sie das Vitamin C Serum in Ihre Abendroutine

  1. Reinigen: Die gründliche Gesichtsreinigung am Abend ist unerlässlich, um die Haut von den Rückständen des Tages zu befreien. Schmutz, Bakterien und überschüssiges Öl können das Hautbild beeinträchtigen und Poren verstopfen. Entdecken Sie hierfür das Revitalift Clinical Vitamin C Reinigungsschaum von L‘Oréal Paris.
  2. Serum auftragen: Direkt nach der Reinigung ist der perfekte Moment, um einige Tropfen des  Vitamin C Serums aufzutragen, damit es tief in die Haut eindringen kann.
  3. Sanft einklopfen: Klopfen Sie das Serum sanft mit den Fingerspitzen ein – so wird es besonders gut aufgenommen und kann seine volle Wirkung entfalten.
  4. Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie danach eine reichhaltige Nachtscreme auf, um die Wirkung des Serums zu intensivieren und Ihre Haut rundum zu pflegen.

Reihenfolge beachten: Seren haben eine leichtere Textur. Nur wenn Sie das Serum zuerst auftragen, können die pflegenden Inhaltsstoffe tief in die Haut eindringen, bevor schwerere Produkte, wie Cremes oder Öle, den Wirkstoff einschließen.

Frau im Bademantel gibt sich mit einer Pipette Serum auf die Hand und lächelt.

Serum oder Creme – Was kommt zuerst?

Skin Layering ist eine Technik, bei der Hautpflegeprodukte in einer bestimmten Reihenfolge aufgetragen werden, um ihre Wirkung zu optimieren. Der Hauptgedanke dahinter ist, die verschiedenen Texturen und Formeln der Produkte so zu schichten, dass sie sich gegenseitig ergänzen und die Haut bestmöglich pflegen. Wir erklären Ihnen, was zuerst kommt: Serum oder Creme

So funktioniert Skin Layering:

  1. Reinigung: Entfernen Sie zuerst Schmutz, Make-up und überschüssiges Öl.
  2. Toner: Verwenden Sie einen sanften Toner, um den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Toner sorgt dafür, dass die Haut gut auf die Aufnahme von Pflegeprodukten vorbereitet ist.
  3. Serum: Nach der Reinigung und dem Toner ist es an der Zeit, das Serum aufzutragen. Da Seren  schnell einziehen, werden sie zuerst aufgetragen, um ihre Wirkung tief in der Haut zu entfalten.
  4. Feuchtigkeitscreme: Nach dem Serum folgt die Creme. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und versiegelt die wertvollen Inhaltsstoffe des Serums.
  5. Sonnenschutz: Am Morgen sollte der Sonnenschutz als letzter Schritt der Routine nicht fehlen. Er schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen und hilft, die Wirkung des Serums zu unterstützen.

Dosierung und Anwendung: So holen Sie das Beste aus Ihrem Vitamin C Serum

Für optimale Ergebnisse sollte das Vitamin C Serum täglich angewendet werden. Ein bis zwei Tropfen reichen aus, um das Gesicht zu pflegen. Klopfen Sie das Serum sanft in die Haut. Ideal ist die tägliche Anwendung, entweder morgens oder abends: Je nachdem, was besser zu Ihrer Pflege-Routine passt. Bei regelmäßiger Anwendung sehen Sie nach einigen Wochen bereits eine sichtbar verbesserte Hautstruktur.

Vitamin C: Der Allrounder für Ihre Hautpflege

Vitamin C ist der Wirkstoff, der in keiner Gesichtspflegeroutine fehlen sollte. Ob morgens oder abends – es passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an und bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Haut. Ganz gleich, ob Sie Falten mildern, Pigmentflecken reduzieren oder Ihre Haut vor Umwelteinflüssen schützen möchten: Vitamin C liefert Ergebnisse, die überzeugen.

  • Straffere Haut und weniger Falten
    Vitamin C ist ein wahrer Anti-Aging-Star. Es unterstützt die Kollagenbildung und sorgt dafür, dass Ihre Haut straffer und elastischer wird. Gleichzeitig schützt es vor schädlichen Umwelteinflüssen, die den Alterungsprozess beschleunigen. Besonders effektiv ist das L'Oréal Paris Revitalift Laser X3 Vitamin C Serum: Es mildert feine Linien sichtbar und lässt die Haut glatter und fester wirken.
  • Gleichmäßiger Teint ohne Pigmentflecken
    Wenn dunkle Flecken oder ein unregelmäßiger Teint Sie stören, ist Vitamin C Ihre Geheimwaffe. Es hellt Verfärbungen auf, indem es die Melaninproduktion ausbalanciert. So sorgt es für eine ebenmäßige Haut. Das Revitalift Laser X3 Vitamin C Serum hilft nicht nur, bestehende Pigmentflecken zu reduzieren, sondern schützt auch vor der Entstehung neuer Verfärbungen.
  • Schutz vor Umwelteinflüssen und UV-Strahlen
    Freie Radikale und UV-Strahlung zählen zu den größten Herausforderungen für unsere Haut. Vitamin C wirkt wie ein Schutzschild, neutralisiert diese schädlichen Einflüsse und stärkt die Hautbarriere. Für den optimalen Schutz bietet sich die Kombination aus dem Serum und dem Anti-UV Fluid an – für eine gesunde, widerstandsfähige Haut, die strahlt.
Frau mit vielen Sommersprossen sieht in die Kamera und hält sich eine Hand an die Wange.

Kann man Vitamin C mit anderen Wirkstoffen kombinieren?

Vitamin C lässt sich super mit vielen anderen Wirkstoffen kombinieren – aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:

  • Hyaluronsäure und Vitamin C: Hyaluronsäure ist ein wahres Feuchtigkeitswunder, das perfekt mit Vitamin C harmoniert. Während Vitamin C für den Glow sorgt, zieht Hyaluron die Feuchtigkeit tief in die Haut und macht sie schön prall und hydratisiert.
  • Retinol und Vitamin C: Retinol ist ein beliebtes Anti-Aging-Mittel: Da Retinol die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht macht, wird empfohlen, Retinol-Produkte vorzugsweise abends zu verwenden.
  • Niacinamid und Vitamin C: Niacinamid ist bekannt für seine beruhigenden, entzündungshemmenden Eigenschaften und kann sogar helfen, Hautrötungen und Unreinheiten zu mildern. In Kombination mit Vitamin C, das für seine aufhellende und antioxidative Wirkung geschätzt wird, sorgt es für eine ausgeglichene Hautpflege.

Fazit: Morgens oder abends – wann ist der perfekte Zeitpunkt für Vitamin C?

Vitamin C wirkt zu jeder Tageszeit. Morgens schützt es vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen, während es abends die Hautregeneration unterstützt und gegen Anzeichen der Hautalterung wirkt.

Welche Tageszeit besser zu Ihrer Routine passt, hängt von Ihren Hautzielen ab: Möchten Sie sich vor Umweltschäden schützen, ist der Morgen ideal. Geht es Ihnen um Regeneration und Anti-Aging, setzen Sie auf den Abend. Für alle, die das Beste aus ihrem Serum herausholen möchten: Warum nicht einfach morgens und abends auftragen? So profitieren Sie rund um die Uhr von den Vorteilen des Vitamin C Serums.

FAQ: Häufige Fragen zum Vitamin C Serum

1. Wie lange dauert es, bis Vitamin C Serum Ergebnisse erzielt?

Die ersten Verbesserungen, wie ein strahlenderer Teint, können bereits nach ein bis zwei Wochen nach der Behandlung mit Vitamin C Serum sichtbar werden. Für deutliche Ergebnisse, wie etwa die Milderung von Pigmentflecken oder feinen Linien, sollten Sie das Serum jedoch über mehrere Wochen konsequent anwenden.

2. Kann ich Vitamin C Serum auch bei empfindlicher Haut verwenden?

Ja, Vitamin C eignet sich auch für empfindliche Haut, sofern es in einer niedrigeren Konzentration (z. B. 5–10 %) verwendet wird. Starten Sie mit einer Anwendung jeden zweiten Tag und steigern Sie die Häufigkeit, wenn Ihre Haut es gut verträgt. Achten Sie darauf, das Serum mit beruhigenden Pflegeprodukten zu kombinieren, um Irritationen vorzubeugen.

3. Ab welcher Konzentration wirkt Vitamin C Serum?

Vitamin C wirkt bereits bei einer Konzentration von etwa 5 %, wobei höhere Konzentrationen von 10–20 % intensivere Ergebnisse erzielen können. Eine Konzentration über 20 % bringt in der Regel keinen zusätzlichen Nutzen und kann die Haut reizen. Wählen Sie die Konzentration passend zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Verträglichkeit.

Quellenangaben

[1] Pullar JM, Carr AC, Vissers MCM. Die Rolle von Vitamin C in der Hautgesundheit. Nährstoffe . 2017;9(8):866. Veröffentlicht am 12. August 2017. doi:10.3390/nu9080866. Aufgerufen am 10.12.2024

[2] Institute of Medicine (US) Panel on Dietary Antioxidants and Related Compounds. Dietary Reference Intakes for Vitamin C, Vitamin E, Selenium, and eeling, i Carotenoids. Washington, DC: National Academic Press; 2000