Make-Up

Step-by-Step zu XXL-Lashes: Wimpern tuschen leicht gemacht

Perfekt getuschte, definierte Wimpern lassen Ihre Augenpartie sofort frischer und Ihren Blick viel wacher wirken – quasi wie der Morgenkaffee fürs Gesicht. Wir verraten Ihnen in unserem großen Leitfaden, wie Sie Mascara richtig auftragen und welche Wimperntusche-Fehler Sie dabei unbedingt vermeiden sollten!

Inhaltsverzeichnis

Prep your Lashes – die richtige Vorbereitung

Last but not least: Obwohl das Wimperntusche auftragen der letzte Step Ihres Augen-Make-ups ist, sollten Sie mit der Vorbereitung Ihrer Wimpern bereits vor Lidschatten, Eyeliner und Kajal starten. Die Grundvoraussetzung für ein perfekt definiertes, voluminöses Ergebnis sind saubere, gepflegte Wimpern. Ihre Wimpern sollten daher unbedingt frei von Mascara-Rückständen, Schmutz und Make-up-Resten sein.

Für traumhaft geschwungene Wimpern ist die gute alte Wimpernzange ein Muss. Öffnen Sie Ihre Wimpernzange so weit wie möglich, setzen Sie sie direkt am Wimpernkranz an und drücken Sie die Zange für einige Sekunden sanft zusammen. Wiederholen Sie den Vorgang anschließend etwas weiter oben und arbeiten Sie sich step-by-step bis zu den Wimpernspitzen vor.

Make-up-Artists schwören übrigens darauf, den Wimpern-Curler kurz unter den heißen Föhn zu halten – eine Art Lockenstab für die Wimpern sozusagen. Aber Achtung: Die Zange sollte nicht zu heiß werden, da sonst Ihre Wimpern geschädigt und die empfindliche Haut am Auge leicht verbrennen kann. Testen Sie die Temperatur daher immer an der Hand, bevor Sie die aufgewärmte Wimpernzange ans Auge führen!

Wussten Sie schon?
Tragen Sie einen dunklen Kajal entlang Ihrer oberen Wasserlinie auf, bevor Sie zur Mascara greifen. Dieser einfache Hack lässt Ihren Wimpernkranz optisch sofort voller und dichter wirken!

Nahaufnahme eines grünen Frauenauges, dessen langen Wimpern von einer schwarzen Mascara getuscht werden.

Wimpern richtig tuschen: Unser WOW-Wimpern-Tutorial

Und schon kann’s losgehen mit dem Tuschen. Halten Sie sich dabei an unser Step-by-step-Tutorial, ist Ihnen ein perfekter Augenaufschlag garantiert:

  1. Perspektivenwechsel
    Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass wir beim Auftragen unserer Mascara immer geradeaus in den Spiegel sehen? Eigentlich logisch, da wir uns mit dem Mascarabürstchen ja nicht ins Auge stechen wollen. Make-up-Artists lassen ihre Models jedoch gerne in verschiedene Richtungen blicken, um ein perfektes Resultat zu erzielen. Probieren Sie daher beim nächsten Mal einen kleinen Perspektivenwechsel und schauen Sie beim Tuschen der oberen Wimpern nach unten. Blicken Sie auch mal nach rechts und links, um die kleinen Härchen in den Augeninnenwinkeln zu erwischen!
  2. Weniger ist mehr
    Bevor Sie das Mascara-Bürstchen an Ihren Wimpern ansetzen, sollten Sie überschüssiges Produkt immer abstreifen. Aber Achtung: Streifen Sie es am Rand Ihrer Mascara ab, lagern sich die Rückstände dort an und trocknen aus. Ein sauberes Kosmetiktuch ist die bessere Alternative!
  3. Von der Wurzel bis in die Spitzen
    Je näher, desto besser – setzen Sie Ihr Mascara-Bürstchen für verführerische Klimper-Wimpern so nah wie nur möglich am Ansatz Ihrer Wimpern an. Tragen Sie Ihre Wimperntusche nämlich nur auf Längen und Spitzen auf, halten die Wimpern häufig ihren Schwung nicht und wirken kürzer, als sie eigentlich sind.
  4. Immer im Zickzack
    Im nächsten Schritt bewegen Sie das Bürstchen sanft in einer Zickzack-Bewegung hin und her und ziehen es durch die gesamte Wimpernlänge. Dank dieser Methode erwischen Sie garantiert jedes Härchen.

    Sie sind so im Stress, dass Ihre Hände leicht zittrig sein? Versuchen Sie, das Wimperntusche-Bürstchen gerade zu halten, blinzeln Sie und drücken Sie dabei Ihre Wimpern mit der Mascara nach oben!
  5. Sandwich-Methode
    Insbesondere Blondinen kennen das Problem: Wir tragen unsere Mascara auf, doch trotz „Super Black”-Wimperntusche schimmern die hellen Wimpernhärchen durch. Um die Härchen zu 360 ° mit Mascara zu umhüllen, tuschen Sie sie daher zunächst von oben und anschließend noch einmal von unten. Dieser Trick sorgt nicht nur für maximale Farbintensität, sondern auch für einen schönen Schwung.

    Wichtig: Niemals zuerst von unten und danach von oben tuschen. So drücken Sie Ihre Wimpern nach unten!
  6. Der letzte Schliff
    Nach der letzten Schicht Mascara hat Ihr Wimpernkamm seinen großen Auftritt. Separieren Sie zusammenklebende Wimpern, entfernen Sie unschöne Klümpchen und kreieren Sie so einen verführerisch definierten Wimpernfächer. Kein spezieller Wimpernkamm zur Hand? Ein sauberes Mascara-Bürstchen, welches Sie zuvor gründlich ausgewaschen haben, erledigt den Job mindestens genauso gut!
  7. Bye, bye Patzer
    Kleine Patzer beim Wimpern tuschen passieren selbst den Besten von uns! Gar kein Problem – lassen Sie die Mascara einfach kurz auf der Haut trocknen und entfernen Sie sie anschließend mit einem trockenen Wattestäbchen. Wasserfeste Wimperntusche lässt sich problemlos mit etwas Make-up-Entferner abnehmen. Im Anschluss können Sie bei Belieben zusätzlich mit Ihrem Concealer korrigieren.

Tipp unserer L’Oréal Paris Make-up-Artists

Unschöne Mascara-Abdrücke auf den Oberlidern? Tragen Sie vor dem Tuschen etwas Concealer, nudefarbenen Lidschatten oder etwas loses Puder auf Ihre Augenlider auf, um ein Abfärben zu vermeiden.

TikTok schwört übrigens auf einen weiteren Trick: Legen Sie dafür ein kleines Stück Pappe hinter Ihre Wimpern, während Sie Ihre Mascara auftragen. Simpel, aber effektiv – die Pappe schützt vor Mascara-Flecken auf den Augenlidern und sorgt dafür, dass Sie Ihren Lidschatten-Look nicht ruinieren!

Nur die oberen Wimpern tuschen? Wir klären auf!

Seit No-Make-up-Looks in der Beauty-Welt durch die Decke gehen, stellen wir uns immer öfter die Frage “die unteren Wimpern tuschen oder nicht”. Beide Varianten haben ganz klare Vorteile. Betonen Sie nur die oberen Wimpern, wirkt die Augenpartie automatisch geliftet – ganz im Stil des derzeit so trendigen „Foxy Eye-Looks”. Tuschen Sie dagegen die oberen und unteren Wimpern, wirken die Augen optisch größer. Insbesondere dann, wenn die untere Wasserlinie zusätzlich mit einem weißen oder nudefarbenen Kajalstift, wie unserem Infaillible Automatic Grip Eyeliner Meta Light, betont wird.

Aber Achtung: Entscheiden Sie sich dazu, auch die unteren Wimpern zu tuschen, tragen Sie die Mascara nur ganz zart auf. Betonen Sie die unteren Wimpern zu stark, zieht das Ihr Auge optisch nach unten. Ungeschminkt fallen die oberen Wimpern schließlich auch stärker auf als die unteren Härchen. Halten Sie das Mascara-Bürstchen dafür senkrecht zum Auge und berühren Sie die feinen Härchen nur ganz leicht mit der Tusche!

Nahaufnahme eines braunen Frauenauges, dessen Wimpern von einer schwarzen Mascara getuscht werden.

4 häufige Mascara-Fehler und wie Sie sie vermeiden!

Trotz unseres WOW-Wimpern-Tutorials haben Sie regelmäßig mit lästigen Fliegenbeinen, Mascara-Krümeln oder sogar mit abgebrochenen Wimpern zu tun? Die folgenden vier häufigsten Fehler gilt es zu vermeiden:

  1. Wimpernzange nach dem Tuschen
    Damit die Wimpern ihrer Models vor der Kamera besonders schön aussehen, greifen Make-up-Profis auch mal nach dem Tuschen zur Wimpernzange. Aber, stopp. Dieser Handgriff ist nichts, was in Ihre tägliche Make-up-Routine gehört! Setzen Sie die Zange bei bereits getuschten Wimpern an, können Ihre empfindlichen Härchen im schlimmsten Fall abbrechen. Der Grund: Trocknen die Farbpigmente erstmal auf den Wimpern an, sind diese weniger biegsam.
  2. Zu viele Tuschvorgänge
    Übertreiben Sie es gerne mal mit Ihrer Mascara, bilden sich schnell die berüchtigten “Fliegenbeinchen”. Zwei bis maximal drei Schichten reichen völlig aus. Im Gegensatz zu Lippenstift und Puder sollte Mascara im Laufe des Tages auch nicht aufgefrischt werden. Das beste Resultat erzielen Sie, wenn Sie die Wimperntusche zwischen den Tuschvorgängen vollständig trocknen lassen. Ansonsten nehmen Sie sie im nächsten Auftrag direkt wieder herunter.
  3. Die falsche Formulierung
    Trotz Wimpernzange und Volumen-Mascara hängen Ihre Wimpern direkt nach dem Tuschen wieder traurig herunter? Greifen Sie zu einer wasserfesten Mascara! Dank ihrer wasserfesten Formulierung sorgt sie dafür, dass die Wimpern insgesamt fester wirken und ihre Form besser beibehalten.
  4. Mit Mascara ins Bett
    Nicht nur Ihre Haut dankt es Ihnen, wenn Sie sich am Abend abschminken – auch Ihre Wimpern. Gehen Sie geschminkt ins Bett, werden Ihre Wimpern unnötig strapaziert und können abbrechen. Gleichzeitig können Mascara-Krümel im Auge unangenehme Entzündungen hervorrufen. Integrieren Sie daher einen sanften Make-up-Entferner, wie unseren Make-up Entferner Express für Augen und Lippen, in Ihre abendliche Pflegeroutine.

Wussten Sie schon?
Bei Augenentzündungen spielt Hygiene im Umgang mit Mascara eine enorm wichtige Rolle:

  • Ihre Mascara ist älter als vier bis sechs Monate? Definitiv Zeit, sich zu verabschieden. Da Ihre Wimperntusche täglich mit körpereigenen Mikroorganismen in Kontakt kommt, mutiert sie schnell zu einer Bakterienschleuder und kann lästige Gerstenkörner, Juckreiz, Rötungen und sogar eine Bindehautentzündung auslösen.
  • Bei der gemeinsamen Girls-Night mit den Freundinnen macht Ihre Wimperntusche regelmäßig die Runde? Lieber nicht. Dabei vermischen sich verschiedene körpereigene Mikroorganismen und Bakterien, die anschließend wortwörtlich schnell ins Auge gehen. Wir lieben es, Klamotten mit unseren besten Freundinnen zu teilen – Mascara aber definitiv nicht!

Unsere L’Oréal Paris Mascaras – die passende Formel für Ihre Wimpern

Ob Volumen-Mascara oder Wimperntusche mit Falsche-Wimpern-Effekt – unsere L’Oréal Paris Mascaras erfüllen Ihre individuellen Bedürfnisse und sind dabei noch kinderleicht in der Anwendung. 

Endloses Volumen für bis zu 1,4-mal größer wirkende Augen

Ihre Wimpern sind bereits lang, Sie wünschen sich aber mehr Fülle? Unsere Volume Million Lashes Panorama Mascara verleiht ihnen bereits ab der ersten Schicht ein 360°-Panorama-Volumen. Dank zweier verschiedener Borsten verlängert und verdichtet die Mascara jede einzelne Wimper und fächert sie dramatisch auf!

Paradiesisch schöne Wimpern

Unser Beauty-TikTok-Liebling, die Lash Paradise Mascara Intense Black, zaubert atemberaubendes Volumen und spektakuläre Länge, während ihre Pflegeformel mit Blütenöl Ihre Wimpern trennt und verlängert. Dank des ultraweichen, sanft geschwungenen Bürstchens lässt sich die Volumen-Mascara angenehm auftragen und verdichtet die Wimpern mit nur einem Strich.

Für sichtbar längere Lashes

Schluss mit Fliegenbeinen und Krümeln! Unsere Telescopic Lift Mascara Extra Black bringt Ihre Wimpern auf ein neues Level. Ihre innovative, zweiseitige Bürste sorgt nicht nur für einen sofortigen Lifting-Effekt, sondern verlängert die Wimpern gleichzeitig um bis zu +5 Millimeter.

Fazit: Volle und lange Wimpern sind nicht länger ein Traum!

Mit unseren praktischen Tipps sind sie nun bestens auf den perfekten Augenaufschlag vorbereitet. Bringen Sie Ihre Wimpern mit Hilfe einer Wimpernzange in Form und arbeiten Sie beim Tuschen akkurat, ohne dabei die typischen Mascara-Fehler zu begehen. Beachten Sie außerdem wichtige Hygieneregeln im Umgang mit Ihrer Wimperntusche.