Hautpflege

Honig Eine Wunderwaffe in der Gesichtspflege

Schon zur Zeit der alten Ägypter und des antiken Griechenlands galt Honig als Schönheitsgeheimnis schlechthin. So soll Kleopatra, die allerorts für ihre Schönheit bekannte Königin Ägyptens, ihr Gesicht mit Honig gepflegt und in Vollbädern aus Milch und Honig gebadet haben. Der griechische Gelehrte Hippokrates beschrieb Honigsalben als fiebersenkendes Mittel. Auch heute gilt Honig als „flüssiges Gold“ in verschiedensten Bereichen: Ob Ernährung, Gesichtspflege oder Hautpflege – Honig ist ein wahres Allheilmittel. Der große Vorteil ist, dass Honig nicht nur für einen bestimmten, sondern für alle Hauttypen geeignet ist – egal, ob trockene, sensible, Misch- oder zu Unreinheiten neigende Haut.1

Inhaltsverzeichnis

Honig ist nicht gleich Honig

Vor allem in der Gesichtspflege spielt Honig als natürliches Antibiotikum eine große Rolle. Zusätzlich enthält Honig auch noch viel Vitamin A, B2, B3, B5 und C sowie zahlreiche Mineralien. Greifen Sie bei der Gesichtspflege am besten zu einem hochqualitativen Bio-Honig, bei dem die Dichte an Vitaminen und gesunden Inhaltsstoffen besonders hoch ist. In den letzten Jahren hat zum Beispiel Manuka-Honig vermehrt an Trend-Wert gewonnen und ist bekannt für seine positiven Effekte auf die Gesundheit. Zahlreiche Gesichtspflege-Produkte sind angereichert mit wertvollem Manuka-Honig und Calcium B5. Der Manuka-Honig unterstützt die Wundheilung als natürliches Antibiotikum, enthält Antioxidantien, glättet die Haut und wirkt Akne entgegen. Antioxidantien können auch bei einer äußerlichen Anwendung die schädlichen Auswirkungen der freien Radikale neutralisieren und tragen so zum Schutz gegen eine vorzeitige Hautalterung bei.2 3

Zwei Glasgefäße mit Manuka-Honig auf einem Tisch

Was ist Manuka-Honig eigentlich?

Manuka-Honig wird aus den Blüten der sogenannten Südseemyrte („Manuka“) gewonnen. Dieser Strauch ist mit dem australischen Teebaum verwandt, dessen ätherisches Öl für seine wundheilenden und desinfizierenden Eigenschaften bekannt ist. Die einheimischen Maori-Stämme kennen die nützlichen Wirkungen dieser Pflanzen seit vielen Jahrhunderten. Sie verwenden Blätter, Rinde und auch den Honig als Naturheilmittel gegen Wunden, Verletzungen, Atemwegserkrankungen und bei Magen-Darm-Problemen. Manuka-Honig enthält einen hohen Anteil des Zuckerabbauprodukts Methylglyoxal (MGO). Diese Verbindung bewirkt die antibakterielle und antivirale Heilkraft des Manuka-Honigs und kann teilweise sogar resistente Keime abwehren.4

Wie wirkt Honig auf der Haut?

In der Gesichtspflege hilft Honig dabei, die Haut glatter, praller und geschmeidiger erscheinen zu lassen. Seine Inhaltsstoffe verhelfen der Haut zu mehr Elastizität und spenden Feuchtigkeit, ohne zu beschweren. Wird Honig in seiner puren Form oder als Inhaltsstoff in der Gesichtspflege verwendet, hilft es der Haut, Feuchtigkeit besser zu speichern. Honig wirkt sowohl bei zu Trockenheit neigender Haut als auch bei zu Akne neigender oder fettiger Haut.

zwei Stillleben mit Glasgefäßen mit Manuka-Honig & halbierten Zitronen

Wirkung von Honig auf unreine Haut und Akne

Bei zu Akne und Unreinheiten neigender Haut wirken sich vor allem die antibakteriellen Inhaltsstoffe des Honigs positiv auf das Hautbild aus. Eine Gesichtspflege mit Honig klärt die Haut, ohne sie unnötig auszutrocknen. Das Geheimnis liegt in der antiseptischen Formel des Honigs, die sich in kleinen Mengen durch ein Enzym im Honig anreichert. Dieses Enzym ist sehr wärme- und lichtempfindlich, weshalb man den Honig unbedingt an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren sollte. Bio-Honig hat zudem den Vorteil, dass dieser nicht mit Wärme und Chemikalien behandelt wurde und so seine natürlichen Inhaltsstoffe behält. Honig kann auch gezielt auf einzelne Pickel oder als ganze Maske aufgetragen werden – er wirkt Entzündungen entgegen und trocknet Unreinheiten aus. Ein etwas gröberer Honig mit vielen Kristallen kann beispielsweise mehrmals wöchentlich als Gesichtspeeling verwendet werden.5

So nutzen Sie Honig für Ihre Anti-Aging-Routine

In der Anti-Aging-Pflege spielt Honig ebenfalls eine wichtige Rolle, da er straffende und regenerierende Eigenschaften besitzt. Er hilft dabei, die Elastizität der Haut zu verbessern und pflegt sie mit einer Extraportion Feuchtigkeit. Da Honig kein Fett enthält, ist er auch für Mischhaut und sensible Haut geeignet. Die Age Perfect Extra-Reichhaltig Reparierende Intensivpflege für den Tag nutzt die Vorteile des Manuka-Honigs, um eine intensiv pflegende und dennoch nicht beschwerende Tagespflege zu kreieren. Ihre Formel enthält reichhaltige Lipide und Nährstoffe, welche ein ebenmäßiges und jugendliches Hautbild fördern. Das außerdem enthaltene Calcium B5 stärkt die Haut und lässt sie straffer wirken. Glykolsäure in einer niedrigen Konzentration sorgt darüber hinaus für einen sanften Peeling-Effekt, der die natürliche Regeneration der Haut anregt. Seine antibakteriellen und Wundheilung fördernden Eigenschaften bieten höchst willkommene Effekte. Die Haut wird durch die Pflege mit dieser Creme nachhaltig genährt, intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt. Rötungen und kleinere Entzündungen wie Pickel oder Pusteln klingen ab und die Anzeichen von Akne oder unreiner Haut werden sichtbar gemildert.

Ideal lässt sich die tägliche Pflegeroutine mit der Age Perfect Extra-Reichhaltig Reparierende Intensivpflege Nacht von L'Oréal Paris ergänzen. Diese Nachtpflege mit Manuka-Honig bietet ebenfalls regenerierende und hautbildverbessernde Eigenschaften. Tragen Sie die extra reichhaltige Nachtcreme abends nach der Reinigung auf das Gesicht auf und genießen Sie ihre wohltuende Wirkung. Sie werden am Morgen sichtlich erfrischt aufwachen und erhalten bei einer regelmäßigen Anwendung ein glatteres und ebenmäßigeres Hautbild. Beide Produkte eigenen sich für alle Hauttypen und Hautbedürfnisse, auch für empfindliche Haut sowie für Haut, die zu Unreinheiten neigt.


Verschiedene Darstellungen der Age Perfect extrareichhaltig Gesichtspflege

Wie pflege ich mein Gesicht mit Honig?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Körper, Gesicht und Haar mit Honig zu pflegen. In der Gesichtspflege sind vor allem Masken mit Honig sehr beliebt. Auch bei trockenen Lippen oder trockener Haut im Bereich des Dekolletés oder den Händen spendet Honig Feuchtigkeit und versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Dafür können Sie reinen Honig in seiner natürlichen Form verwenden oder spezielle Pflegeprodukte wie einen Lippenbalsam mit Manuka. Dieser Balsam enthält die wertvollen Inhaltsstoffe des Manuka-Honigs, gepaart mit anderen pflegenden Zusätzen. So sorgt er für eine glatte Haut an empfindlichen, besonders trockenen Stellen.

Falls Sie eine Gesichtsmaske mit Honig selbst herstellen möchten, verwenden Sie dazu am besten ausschließlich hochwertigen Bio-Honig. Beispielsweise können Sie eine einfache Honig-Quark-Maske herstellen, indem Sie ca. zwei Esslöffel Quark mit einem Teelöffel Honig vermischen. Dazu sollte der Honig möglichst flüssig sein. Sie können ihn sanft in einem Wasserbad erwärmen, ohne ihn kochen zu lassen. (Beim Kochen würden sonst wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden.) Tragen Sie die Maske gleichmäßig auf das gereinigte Gesicht auf und gönnen Sie sich 10-20 Minuten Pause. In dieser Zeit kann der Honig seine Wirkung entfalten. Nehmen Sie danach die Masse mit lauwarmem Wasser ab.6

Wie lange ist Honig haltbar?

Honig ist durch seine sehr hohe Konzentration an Zucker sehr gut haltbar. Allerdings muss er dafür kühl, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden. Die ideale Lagertemperatur beträgt 4 °C. Dann kann Honig ohne Veränderungen der Substanz mehrere Jahre aufbewahrt werden. Selbst bei einer Lagertemperatur von bis zu 15 °C ist Honig immer noch drei und mehr Jahre haltbar. Kritischer wird es, wenn die Umgebungstemperatur permanent 18 °C und mehr beträgt. Dann beginnt der Honig innerhalb kurzer Zeit, die enthaltenen Zuckeranteile umzubauen – er kristallisiert aus bzw. wird fester. Seine Farbe kann sich verändern und dunkler werden. Durch sanftes Erwärmen im Wasserbad lässt sich kristallisierter Honig wieder verflüssigen. Dabei darf jedoch die Temperatur von 40 °C nicht überschritten werden, wenn die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben sollen. Das Aufwärmen von Honig in der Mikrowelle oder das Kochen wird deshalb nicht empfohlen.

Honig ist ein Alleskönner – nutzen Sie die Kraft der Natur!

Ob als leckerer Brotaufstrich, als Süße für den Tee oder als heilsamer Wirkstoff in der Kosmetik – Honig ist ein wahrer Alleskönner. Entdecken Sie die Heilkraft des Honigs für Ihre Schönheitspflege und für Ihr persönliches Anti-Aging-Konzept. Das ermöglicht Ihnen ein gleichmäßigeres, gesund und jugendlich wirkendes Hautbild mit einem frischen Glow.

Quellenangaben

[1] Vgl. Beer, André-Michael, Christof Fritz, and Martin Cramer. "Die Kraft der Natur nutzen." MMW-Fortschritte der Medizin 156.2 (2014): 62-65.

[2] Vgl. Igelbrink Holter, Dorothee. Mikrobiozide Wirkung von antibakteriellem Honig (Medihoney®) im quantitativen Suspensionstest und im Prüfkörpertest im Vergleich mit einer antiseptischen Silberwundauflage. Diss. 2011.

[3] Vgl. Mudiyanselage, Swarna Ekanayake, and Jens J. Thiele. "Die protektive Rolle von Vitamin E bei der UV-induzierten Alterung der Haut (Photoaging)." Ernährung & Medizin 18.02 (2003): 88-93.

[4] Vgl. Johnston, Matthew, et al. "Antibacterial activity of Manuka honey and its components: An overview." AIMS microbiology 4.4 (2018): 655.

[5] Vgl. Binder, Barbara. "Behandlung chronischer Wunden." Allgemeinmedizin up2date 3.02 (2022): 145-155.

[6] Vgl. Stangaciu, Stefan, and Elfi Hartenstein. Sanft heilen mit Bienen-Produkten: so nutzen Sie die gesunde Kraft von Honig, Propolis, Gelée Royale & Co. Georg Thieme Verlag, 2010.