Haarpflege Mit diesen Anti-Frizz-Tipps bändigen Sie Ihr Haar

Ihre Haare stehen in alle Richtungen ab und lassen sich einfach nicht zähmen? Trotz Styling bilden sich bald darauf wieder krause Partien, die sich nicht kontrollieren lassen? Dann neigen Sie höchstwahrscheinlich zu Frizz. Darunter versteht man krauses Haar. Erfahren Sie von uns, was die Ursachen für krauses Haar sind und welche Anti-Frizz-Tipps helfen können.

Welche Ursachen hat Frizz?

Die Ursachen für Haar-Frizz liegen zum Teil in der Veranlagung. Demnach neigen Menschen mit welligem oder lockigem Haar häufiger zur Kraus-Mähne. Grund hierfür ist die natürliche Haarstruktur. Das heißt aber nicht, dass Menschen mit glattem Haar nicht auch Frizz bekommen können. Weitere wichtige Rollen spielen nämlich das Haarstyling und äußere Faktoren. Hierzu müssen Sie wissen, dass das Haar aus drei verschiedenen Schichten besteht: Cuticula (äußere Schicht), Cortex und Medulla. Die äußere Schicht, auch als Schuppenschicht bekannt, schützt das Haar vor äußeren Einflüssen. Dies gelingt aber nur, wenn die Schuppenschicht intakt ist. Aus dem Gleichgewicht gerät sie vor allem durch Hitze. Um nicht auszutrocknen, versucht das Haar, die Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Gelangt diese Feuchtigkeit nun unter die Schuppenschicht, entsteht Frizz.

Wie gelingt der Anti-Frizz-Effekt?

In erster Linie ist es wichtig, das Haar vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen und seine Struktur intakt zu halten. Achten Sie also darauf, welche Pflegeprodukte Sie verwenden, wie Sie Ihr Haar stylen und dass Sie es im Alltag schonen. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Mit der richtigen Haarpflege und ein paar ausgeklügelten Anti-Frizz-Tipps werden Sie schon bald eine wunderschön gezähmte Mähne auf Ihrem Haupt tragen!

Anti-Frizz-Tipps: So bändigen Sie krauses Haar

Frizz ist die Ursache spröder, trockener Haare. Mit den folgenden Tipps können Sie im Alltag dafür sorgen, dass Ihre Haare stets geschützt bleiben und nicht kraus werden können.

Tipp
1

Haare niemals zu heiß föhnen

Der Hauptgrund für trockenes, sprödes Haar ist falsches Styling. Vor allem durch die heiße Föhnluft verliert das Haar an Feuchtigkeit. Föhnen Sie es nach dem Haarewaschen lieber nur auf mittelwarmer oder kalter Stufe, um die Haarstruktur zu schonen.

Tipp
2

Föhnen statt Lufttrocknen

Wer seine Haare gerne an der Luft trocknen lässt, hat sicher schon häufiger bemerkt, dass es anschließend zu Frizz neigt. Der Grund dafür ist, dass beim Lufttrocknen die Schuppenschicht geöffnet ist, und das Haar die Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Frizz ist somit vorprogrammiert. Besser ist es, das Haar trocken zu föhnen, denn dadurch verschließt sich die Schuppenschicht schneller und sie erhalten einen wunderschönen Anti-Frizz-Effekt.

Tipp
3

Hitzeschutz verwenden

Ob beim Föhnen oder beim Styling mit Lockenstab und Glätteisen: Ein Hitzeschutz sollte unbedingt verwendet werden, um die Haarstruktur zu schützen. Das ELVITAL Dream Length Defeat the Heat Hitzeschutzspray ist ein Leave-in-Spray, das langes Haar mit Vitaminen und Rizinusöl entwirrt, stärkt und für strahlenden Glanz sorgt. Es schützt Ihr Haar vor Hitze und Luftfeuchtigkeit und hält sich bis zu drei Tage im Haar.

Tipp
4

Mützen, Hüte und Kappen meiden

Zwar ist eine Kopfbedeckung im Sommer oder Winter sehr angenehm. Für Ihr Haar sind Mützen jedoch eine große Herausforderung. Durch die ständige Reibung kann die Haarstruktur porös werden, was wiederum zu Frizz führt. Gleiches gilt für Rollkragenpullover und Schals, die vor allem für die Haarspitzen ungeeignet sind. Die Anti-Frizz-Lösung: Tragen Sie vorher ein Haaröl in die Längen auf, um die Schuppenschicht des Haares zu versiegeln. ELVITAL Öl Magique Coco Veredelndes Haaröl von L’Oréal Paris legt sich wie ein schützender Mantel um jedes einzelne Haar und versorgt es langanhaltend mit wertvollem Kokosöl.

Tipp
5

Schenken Sie Ihrem Haar Feuchtigkeit

Trockenes Haar liebt Feuchtigkeit! Pflegen Sie es daher regelmäßig mit Shampoos, Seren, Ölen und Haarkuren, die Feuchtigkeit enthalten. Idealerweise waschen Sie Ihr Haar nicht öfter als dreimal pro Woche, um den natürlichen Schutzfilm von Kopfhaut und Haar zu erhalten. Für die Pflege sollten Sie nach dem Haarewaschen eine Haarkur verwenden. Wer wenig Zeit hat, verwendet einfach das ELVITAL Öl Magique Veredelndes Haaröl von L’Oréal Paris. Hier vereinen sich die Pflege eines Shampoos mit der Kraft einer Kur. Das Haar wird gründlich gereinigt und gleichzeitig mit wertvollen Lipiden und Pflegestoffen versorgt. Das Ergebnis ist geschmeidig-glänzendes Haar mit Anti-Frizz-Effekt.

Tipp
6

Eine Haarmaske verwöhnt und pflegt intensiv

Wenn es um eine effektive Anti-Frizz-Lösung geht, können auch nährende Haarmasken sehr hilfreich sein. Für trockenes Haar, das zu Frizz neigt, bietet die ELVITAL Öl Magique Nährende Balsam-Maske eine Fülle an Pflege. Die reichhaltige Formel mit Mikro-Blütenölen legt sich sanft um das Haar und verwöhnt es mit einem hochwertigen Wirkkomplex. Es hinterlässt ein seidiges Haargefühl und einen schönen Glanz. So hat krauses Haar keine Chance!

Fazit: Um krauses Haar zu bändigen, gibt es nicht nur „die eine” Anti-Frizz-Lösung. Es ist vielmehr ein Zusammenspiel aus der passenden Haarpflege und den richtigen Gewohnheiten. Probieren Sie unsere Pflege-Tipps einfach aus und verabschieden Sie sich von krausem Haar.