Die Ursachen für Haar-Frizz liegen zum Teil in der Veranlagung. Demnach neigen Menschen mit welligem oder lockigem Haar häufiger zur Kraus-Mähne. Grund hierfür ist die natürliche Haarstruktur. Das heißt aber nicht, dass Menschen mit glattem Haar nicht auch Frizz bekommen können. Weitere wichtige Rollen spielen nämlich das Haarstyling und äußere Faktoren. Hierzu müssen Sie wissen, dass das Haar aus drei verschiedenen Schichten besteht: Cuticula (äußere Schicht), Cortex und Medulla. Die äußere Schicht, auch als Schuppenschicht bekannt, schützt das Haar vor äußeren Einflüssen. Dies gelingt aber nur, wenn die Schuppenschicht intakt ist. Aus dem Gleichgewicht gerät sie vor allem durch Hitze. Um nicht auszutrocknen, versucht das Haar, die Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Gelangt diese Feuchtigkeit nun unter die Schuppenschicht, entsteht Frizz.