Der natürliche Alterungsprozess der Haut ist bei jedem Menschen individuell verschieden, beginnt jedoch generell etwa ab dem 25. Lebensjahr. Die Haut wird nicht mehr so gut durchblutet und dadurch mit weniger Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Der Zellstoffwechsel verlangsamt sich und die Haut benötigt mehr Zeit, um sich zu regenerieren. Sie baut zudem kontinuierlich Kollagen und Elastin ab, diese Bindegewebsfasern sind für jugendlich aussehende Haut und ihre Elastizität jedoch von großer Bedeutung. Die Lipidproduktion nimmt ebenfalls stetig ab und die Funktion der natürlichen Hautschutzbarriere wird beeinträchtigt. Die Haut kann weniger Feuchtigkeit speichern und wird insgesamt dünner, trockener und neigt zu Faltenbildung. Umweltfaktoren, wie etwa UV-Strahlung oder Luftverschmutzung sowie der Genuss von Nikotin und Alkohol, aber auch Schlafmangel und eine einseitige Ernährung können den Prozess der Hautalterung beschleunigen.