Hautpflege Hautpflegeroutine: Weniger ist oft mehr

Gesichtsreiniger, Cremes, Peelings und Co.: Manchmal erscheint der Markt für Hautpflegeprodukte unüberschaubar. Dabei ist es gar nicht nötig, eine ganze Batterie von Produkten zu verwenden. Im Gegenteil. Für eine effektive Hautpflegeroutine können Sie sich ganz entspannt auf das Wesentliche besinnen. Welche Produkte Sie tatsächlich für eine gesund aussehende und strahlende Haut benötigen, erfahren Sie hier.

Auf die Wirksamkeit kommt es an

Um Ihre Haut strahlend schön zu pflegen, reichen einige wenige Produkte, die mit Ihren Inhaltsstoffen gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Haut eingehen. Für ein optimales Pflegeergebnis integrieren Sie Ihre Produkte am besten in eine tägliche Hautpflegeroutine, die Sie morgens und abends anwenden. Verwenden Sie alle Produkte nur sparsam, damit Sie Ihre Haut nicht überpflegen und so die Entstehung von Hautirritationen begünstigen.

Model hat ihr Haar in ein Handtuch gewickelt und traegt sich mit beiden Haenden eine Gesichtscreme auf

Hautpflegeroutine am Morgen

Die Hautpflege am Morgen hat das Ziel, die sensible Gesichtshaut über den Tag vor äußeren Umwelteinflüssen zu schützen und den natürlich strahlenden Teint zu erhalten.

  • Reinigen
    Reinigen Sie das Gesicht je nach Hauttyp mit einem Reinigungsgel oder einer Reinigungslotion, um Talgablagerungen und Reste von nächtlichen Hautpflegeprodukten zu entfernen. Die Kostbare Blüten Reinigungsmilch von L’Oréal Paris mit hautschützenden Jasmin- und Rosenextrakten reinigt sanft und nährt die Haut. Die Reinigungsmilch wird mit einem Wattepad auf das Gesicht aufgetragen und benötigt kein Abspülen mit Leitungswasser. Sie ist auch für sensible Haut geeignet.
  • Klären
    Ein mildes Gesichtswasser öffnet und klärt die Poren und bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Gesichtswasser ist generell für jeden Hauttyp geeignet. Die Formulierung sollte jedoch auch bei zu Unreinheiten neigender Haut keinen Alkohol enthalten, um die Haut nicht unnötig zu reizen.
  • Feuchtigkeitspflege
    Eine leichte, nicht fettende Feuchtigkeitscreme eignet sich besonders gut für den Tag. Idealerweise hat Ihre Tagescreme einen Lichtschutzfaktor, um die Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Die Revitalift Laser X3 Anti-Age Intensiv-Pflege Tag LSF 25 von L’Oréal Paris mit reiner Hyaluronsäure und Pro-Xylane beispielsweise versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und schützt sie vor UVA- und UVB-Strahlen.
  • Augencreme
    Die empfindliche Haut der Augenpartie benötigt eine spezielle Pflege. Die Haut um die Augen ist dünner und besitzt einen niedrigeren Anteil an Fettgewebe als das übrige Gesicht. Nach dem Aufstehen ist die Haut in diesem Bereich oft geschwollen. Verwenden Sie daher tagsüber eine Augencreme mit kühlender Gel-Formel, die abschwellend wirkt und die Haut mit antioxidativen Wirkstoffen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt.

Sie können Ihre morgendliche Hautpflegeroutine zudem mit einem Feuchtigkeitsserum ergänzen. Diese leichte und tiefenwirksame Pflege massieren Sie einfach nach der Reinigung und vor der Tagescreme sanft in die Haut ein.

Model hat ihr Haar in ein Handtuch gewickelt und eine Gesichtsmaske aufgetragen

Hautpflegeroutine am Abend

Im Schlaf regeneriert sich die Haut, und so bereitet die abendliche Hautpflegeroutine Ihre Haut optimal auf die Nacht und den Regenerationsprozess vor. Die Haut kann die Wirkstoffe Ihrer Pflegeprodukte nachts besonders gut aufnehmen.

  • Reinigen
    Befreien Sie die Haut zunächst sorgfältig von Make-up, Schmutz und Talg. Das Abschminken ist besonders wichtig, damit die Poren über Nacht atmen können. Für stark haftendes Make-up auf Augen und Lippen eignet sich ein Make-up-Entferner, der besonders schonend zur empfindlichen Haut ist und das Make-up leicht entfernt. Der Make-up Entferner Express für Augen und Lippen von L’Oréal Paris ist reich an sanften Ölen und befreit die Haut im Handumdrehen von Make-up, ohne dabei einen Fettfilm auf der Haut zu hinterlassen.
  • Klären
    Wie schon am Morgen sollten Sie Ihr Gesicht nach der Reinigung mit einem milden Gesichtswasser klären, um die Haut auf die anschließende Pflege vorzubereiten. Das beruhigende Mizellen Gesichtswasser entfernt zudem Rückstände von Make-up und Schmutz, die bei der Reinigung vielleicht nicht erfasst wurden.
  • Serum
    Abends sollten Sie ein Serum oder Gesichtsöl auftragen. Es versorgt die Haut mit besonders viel Feuchtigkeit und Wirkstoffen, die den Regenerationsprozess unterstützen. Manche Seren, wie das Laser X3 Anti-Falten Serum mit purem Retinol, enthalten Anti-Aging-Wirkstoffe wie Retinol, die neben Ihrer pflegenden Wirkung jedoch auch die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Verwenden Sie solche Produkte daher idealerweise nur abends und tragen Sie am nächsten Morgen einen Sonnenschutz auf.
  • Nachtpflege
    Verwenden Sie für die Nacht eine etwas reichhaltigere Creme als tagsüber. Die Hydra Active 3 Feuchtigkeitspflege Nacht von L’Oréal Paris enthält schützendes Ceramid, das die Haut vor dem Austrocknen bewahrt. Omega 3- und 6-Fettsäuren pflegen die Haut intensiv und wirken dem Einfluss von freien Radikalen entgegen.
  • Augencreme
    Genau wie bei Ihrer Nachtpflege darf auch die Augencreme abends etwas reichhaltiger sein. Pflegende und feuchtigkeitsspendende Formeln wie die Klassik Augenpflege von L’Oréal Paris können so über Nacht dazu beitragen, die Anzeichen von feinen Linien und Fältchen zu mildern.

Möchten Sie ein Peeling und oder eine Gesichtsmaske in Ihre Hautpflegeroutine integrieren, ist der Abend dazu perfekt geeignet. Zum einen können Sie vor dem Zubettgehen meist etwas mehr Zeit in Ihre Hautpflege investieren und zum anderen wirkt diese Art der Hautpflege auf viele Menschen besonders entspannend. Verwenden Sie Peelings und Masken stets auf dem gereinigten Gesicht und tragen Sie anschließend Ihre Nachtpflege auf.

Model haelt ein Wattepad vor ihr linkes Auge

Extratipp: Achten Sie auf nicht komedogene Inhaltsstoffe

Verwenden Sie für Ihre Hautpflegeroutine, wenn möglich, Produkte, die nicht komedogen sind. Komedogene Inhaltsstoffe können bei der Anwendung auf der Haut die Poren verstopfen und somit die Entstehung von Hautunreinheiten und Irritationen begünstigen. Dies ist besonders für zu Unreinheiten neigende Haut von Bedeutung, zudem ist die Verwendung nicht komedogener Produkte generell für alle Hauttypen zu empfehlen. Zu den komedogenen Inhaltsstoffen zählen beispielsweise Paraffine, Palmöl und Silikone sowie Kakaobutter und einige wenige Pflanzenöle wie Oliven- oder Kokosöl. Die meisten Pflanzenöle sind allerdings nicht komedogen. Ebenso können Kokos- und Olivenöl trotz der komedogenen Eigenschaften eine besonders gute Pflege für trockene oder reife Haut sein.