
Honig ist nicht gleich Honig

Wie wirkt Honig auf der Haut?
In der Gesichtspflege hilft Honig dabei, die Haut glatter, praller und geschmeidiger erscheinen zu lassen. Seine Inhaltsstoffe verhelfen der Haut zu mehr Elastizität und spenden Feuchtigkeit, ohne zu beschweren. Wird Honig in seiner puren Form oder als Inhaltsstoff in der Gesichtspflege verwendet, hilft es der Haut, Feuchtigkeit besser zu speichern. Honig wirkt sowohl bei zu Trockenheit neigender Haut als auch bei zu Akne neigender oder fettiger Haut.
Bei zu Akne und Unreinheiten neigender Haut wirken sich vor allem die antibakteriellen Inhaltsstoffe des Honigs positiv auf das Hautbild aus. Eine Gesichtspflege mit Honig klärt die Haut, ohne sie unnötig auszutrocknen. Das Geheimnis liegt in der antiseptischen Formel des Honigs, die sich in kleinen Mengen durch ein Enzym im Honig anreichert. Dieses Enzym ist sehr wärme- und lichtempfindlich, weshalb man den Honig unbedingt an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren sollte. Bio-Honig hat zudem den Vorteil, dass dieser nicht mit Wärme und Chemikalien behandelt wurde und so seine natürlichen Inhaltsstoffe behalten hat. Honig kann auch gezielt auf einzelne Pickel oder als ganze Maske aufgetragen werden – er wirkt Entzündungen entgegen und trocknet Unreinheiten aus. Ein etwas gröberer Honig mit vielen Kristallen kann beispielsweise auch mehrmals wöchentlich als Gesichtspeeling verwendet werden.
In der Anti-Aging-Pflege spielt Honig ebenfalls eine wichtige Rolle, da er straffende und regenerierende Eigenschaften besitzt. Er hilft dabei, die Elastizität der Haut zu verbessern und pflegt sie mit einer Extraportion Feuchtigkeit. Da Honig kein Fett enthält, ist er auch für Mischhaut und sensible Haut geeignet. Die Age Perfect Extra-Reichhaltig Reparierende Intensivpflege für den Tag nutzt die Vorteile des Manuka-Honigs, um eine intensiv pflegende und dennoch nicht beschwerende Tagespflege zu kreieren.
