Hautpflege Schonende Pflege für empfindliche Haut
Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühle sind oft Zeichen für empfindliche Haut. Hier erfahren Sie die gängigen Mythen zu empfindlicher Haut und wichtige Tipps zur täglichen Hautpflege-Routine.
Ich suche:
Ich suche:
Produktlinien
Einblick in unsere Produkte
Ich suche:
Wie können wir Dir helfen?
Produktlinien Haarpflege
Produktlinien Haarfarbe
Frag deinen L'Oréal Paris Experten!Ich suche:
Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühle sind oft Zeichen für empfindliche Haut. Hier erfahren Sie die gängigen Mythen zu empfindlicher Haut und wichtige Tipps zur täglichen Hautpflege-Routine.
Sicher haben Sie schon von den unterschiedlichen Hauttypen gehört. Fettige Haut, trockene Haut und Mischhaut haben unterschiedliche Ansprüche, die für die richtige Pflege entscheidend sind. Dass auch die empfindliche Haut ein eigener Hauttyp ist, ist jedoch ein weit verbreiteter Irrtum. Empfindliche, reaktive Haut ist kein Hauttyp. Sie ist ein Symptom, von dem jeder Hauttyp betroffen sein kann und das sich nicht auf trockene Haut beschränkt. Auch fettige Haut, Haut mit Neigung zu Akne sowie reife Haut kann von einer hochempfindlichen Epidermis betroffen sein. In Bezug auf empfindliche Haut gibt es noch mehr Mythen und Wahrheiten, die Sie kennen sollten.
Wahr: Haut, die sich rötet und sich heiß anfühlt, ist hypersensibel. Und das ist noch nicht alles. Empfindliche Haut kann auch spannen oder jucken. Deswegen kommt es auf eine hautberuhigende Pflege an, die bestehende Rötungen reduziert und Spannungsgefühle mildert.
Falsch: Es gibt „genetische“ Empfindlichkeit. Das bedeutet, dass Sie genetisch dazu veranlagt sein können, dass Ihre Haut empfindlicher ist. Meistens ist helle Haut betroffen. Die gute Nachricht ist, dass sich der Zustand empfindlicher Haut oft mit den Jahren bessert, da die Hornschicht der Epidermis dicker und somit weniger durchlässig wird.
Falsch: Die Haut kann Pflegeprodukten gegenüber Unverträglichkeiten entwickeln, rot und heiß werden und anfangen zu jucken. Aber Klima, Luftverschmutzung, Sonne und Zigarettenrauch spielen ebenfalls eine Rolle. Empfindliche Haut sollte nicht mit allergischer Haut verwechselt werden. Diese reagiert nämlich nicht mit Rötungen und Hitzegefühl, wenn sie mit äußeren Einflüssen in Berührung kommt.
Wahr: Am besten ist es, extremes Klima und Umgebungen, in denen geraucht wird, zu meiden. Bevorzugen Sie Nahrungsmittel, die reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind, da diese die Haut in Form halten und ihren Säureschutzmantel wiederherstellen. Empfindliche Haut liebt fetthaltigen Fisch, Eier, Feldsalat und pflanzliche Öle! Wenn möglich, sollten Sie scharfes Essen meiden. Außerdem sollten Sie viel Wasser zu sich nehmen, um die Haut auch von innen zu hydratisieren.
Falsch: Es gibt zahlreiche Wirkstoffe, die die Haut beruhigen können. So kann zum Beispiel Hafermehl die Widerstandsfähigkeit der Haut steigern. Es ist ein fantastisches Mittel gegen Juckreiz, das auch Irritationen reduziert. Auch Hautpflege mit Olivenöl beruhigt die Haut schnell und stellt den Säureschutzmantel wieder her.
Wahr: Wenn Ihre Haut spannt und sticht, liegt das daran, dass sie von Chlor und Kalk im Leitungswasser zu sehr beansprucht wird. Natürlich bedeutet dies nicht, sich nicht mehr zu waschen. Sie sollten vermeiden, das Gesicht lange unter die Dusche zu halten. Das ist weder für die Haut noch für die Umwelt gut! Besser ist es, das Gesicht mit Thermalwasser zu besprühen, um die Haut zu reinigen und zu erfrischen. Auch die Revitalift 7-Tage Hyaluron-Shots können trockene, beanspruchte Haut effektiv pflegen. Die Hyaluron-Kur mit Vitamin B5 hydratisiert, erfrischt und beruhigt die Haut.
Wahr: Empfindliche Haut hat es im Winter aufgrund wechselhafter Temperaturen, Wind und Feuchtigkeit schwer. Sie muss in einen schützenden Kokon gehüllt werden! Am besten ist es, Ihre herkömmliche Tagescreme gegen ein Produkt mit hautberuhigenden Wirkstoffen zu tauschen. Revitalift Klassik Feuchtigkeitspflege ohne Parfum von L'Oréal Paris enthält wertvolle Ceramide, die die Haut beruhigen und Spannungsgefühle reduzieren. Die Haut fühlt sich geschmeidig zart an und wird intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.
Falsch: Das Verwenden einer Creme für empfindliche Haut hilft natürlich, aber dennoch sollten Sie Ihre gesamte Beauty-Routine umstellen. Entscheiden Sie sich für hypoallergene Cremes, beruhigende Reiniger, dermatologische, fettstoffreiche Seifen sowie Thermalwasser. Entsorgen Sie Produkte, die Alkohol enthalten. Meiden Sie außerdem schäumende sowie alle Peeling-Produkte. Hydra Active 3 Nutrissime für trockene sensible Haut ist eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege, die empfindliche Haut mit Ceramiden, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren versorgt. Die Feuchtigkeitspflege fängt freie Radikale ab und unterstützt den Schutz der empfindlichen Hautbarriere.
Wahr: Neben dem richtigen Make-up für empfindliche Haut, sollten Sie außerdem auf Wattepads verzichten, um Produkte auf die Haut aufzutragen. Wählen Sie stattdessen Produkte, zum Beispiel Gesichtsöle, die mit den Fingerspitzen aufgetragen werden können. Sie sollten sanft einmassiert werden. So lösen sich Verunreinigungen, die dann mit einem saugfähigen Tuch statt mit einem Wattepad entfernt werden können.
Falsch: Zwar ist Wasser eine besonders einfache und milde Möglichkeit, um die Haut zu reinigen. Porentief rein wird sie dadurch aber nicht. Schweiß, Schmutz und Talg sitzen meist in den Poren und werden allein durch Wasser nicht aus der Haut gelöst. Setzen Sie lieber auf eine sanfte Reinigungsmilch, die die Haut von Schmutz und Talg befreit und zusätzlich einen beruhigenden Fettfilm auf der Haut hinterlässt.
Um den Zustand Ihrer Haut genau zu bestimmen, bietet das von Dermatologen entwickelte Skin Genius Analysetool eine gute Möglichkeit. Anhand verschiedener Parameter erkennt eine künstliche Intelligenz die Bedürfnisse Ihrer Haut und schlägt Ihnen auf Sie zugeschnittene Hautpflegeprodukte vor.
Wenn Sie Ihrer empfindlichen Haut etwas Gutes tun möchten, achten Sie auf die richtige Hautpflege. Wählen Sie spezielle Produkte für sensible Haut und gönnen Sie Ihrer Haut ab und an eine kleine Pause. Beispielsweise können Sie an den Wochenenden bewusst auf Make-up verzichten und sich stattdessen mit pflegenden Gesichtsmasken oder natürlichen Ölen verwöhnen.
Von zeitlosen Looks bis zu den heißesten Trends