Haarfarbe

So gelingt der perfekte Farbwechsel: Braunes Haar auf Blond färben

“Blondes have more fun” – aber Achtung: Bevor Sie Ihre dunkle Mähne in strahlendes Blond tauchen, gibt es einiges zu beachten. In unserem großen Ratgeber verraten wir Ihnen, wie Sie das Färben von Braun auf Blond im eigenen Badezimmer meistern, ohne Kompromisse bei der Haargesundheit einzugehen!

Inhaltsverzeichnis

Warum ist der Wechsel von Braun auf Blond eine Herausforderung?

Planen Sie, Ihre Haare von Braun auf Blond zu färben, ist das mehr als nur eine Haarveränderung – es ist eine echte Mission, die Vorbereitung und Know-how erfordert. Braune Haare enthalten mehr Pigmente, die intensiver entfernt werden müssen, um einen strahlenden Blondton zu erzielen. Dabei können jedoch einige Stolperfallen lauern:

  • Stress fürs Haar
    Lassen Sie Aufheller oder Blondierung zu lange einwirken, strapaziert das Ihr Haar. Es verliert Feuchtigkeit und wird trocken, spröde und kann im schlimmsten Fall sogar abbrechen.
  • Gelb- und Orangestich
    Vor allem bei braunen Haaren, die viele warme Pigmente enthalten, kann das Blond oft nicht die gewünschte kühle Nuance erzielen. Stattdessen entsteht ein fieser Gelb- oder Orangestich. Diese warmen Töne entstehen, wenn die Blondierung nicht in der Lage ist, die natürlichen Pigmente vollständig zu neutralisieren.
  • Trockenheit und Haarbruch
    Ihr frisch blondiertes Haar ist besonders empfindlich, da der Aufhellungsprozess die äußere Schuppenschicht aufbricht und die natürlichen Pigmente und Öle aus dem Haar entfernt. Das macht das Haar anfälliger für Umwelteinflüsse, Hitze und mechanische Belastung. Ohne intensive Pflege nach dem Blondieren fehlt es Ihrem Haar an Schutz, was ebenfalls zu Trockenheit, Haarbruch und splissigen Spitzen führen kann.
  • Chemische Rückstände als Blond-Blocker
    Ihr Haar ist bereits gefärbt? Beim von Braun auf Blond färben können chemische Rückstände die Blondierung erschweren und zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen, da manche Partien die Farbe weniger gut aufnehmen.

Beauty-Tipp

Unser Virtual Try-On von L'Oréal Paris zeigt Ihnen, was mit Ihrer Ausgangshaarfarbe möglich ist und welche Haarfarbe am besten zu Ihrem Haartyp und Ihrem gewünschten Ergebnis passt!

Haare blond färben: Welche Methoden gibt es?

Wenn Sie Ihrer Mähne einen frischen, blonden Look verpassen wollen, spielt jedoch nicht nur der richtige Farbton eine wichtige Rolle, sondern auch die passende Technik. Ob klassisches Blondieren oder sanftes Balayage – jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile:

Blondieren vs. Aufhellen: Das sind die Unterschiede

  • Haare blondieren
    Beim Blondieren wird das natürliche Pigment im Haar durch chemische Substanzen, wie Ammoniak und Wasserstoffperoxid, aufgehellt. Dieser Prozess entfernt die Farbpigmente vollständig, sodass der gewünschte Blondton sichtbar wird. Das bedeutet jedoch auch, dass Ihre Haarstruktur stärker angegriffen wird – das Haar verliert an Feuchtigkeit und wird anfälliger für Schäden.

    Ideal für: Extreme Veränderungen, einheitliche Farbtöne, dunkle Ausgangshaarfarben, gesundes Haar.
  • Haare aufhellen
    Aufheller erzielen dagegen eine sanftere Veränderung, da das Haar beim Aufhellen nur teilweise von seinen natürlichen Pigmenten befreit wird. Diese Methode ist weniger aggressiv als das Blondieren, da sie lediglich die Farbtiefe reduziert. Das Ergebnis ist oft subtiler, was sie ideal für sanfte Blondnuancen oder schon leicht helleres Haar macht. Entdecken Sie jetzt unsere strahlenden Blondtöne, wie Préférence in 9.1 Sehr helles Aschblond oder Excellence Creme in 9 Hellblond!

    Ideal für: Softe Blondnuancen, hellere Ausgangshaarfarben.

Balayage und Strähnchen als schonende Alternativen

Wenn Sie das Risiko von Haarschäden minimieren möchten, sind Balayage und Strähnchen trendige Alternativen. Bei beiden Techniken setzen Sie gezielte Akzente, statt Ihre komplette Mähne aufzuhellen:

  • Balayage
    Hier tragen Sie die Farbe in sanften Strähnen von den Längen bis zu den Spitzen auf, was für ein müheloses, lebendiges Ergebnis sorgt – ganz so, als wäre Ihr Haar von der Sonne geküsst. Der Look lebt von natürlichen, fließenden Übergängen und erfordert weniger Pflegeaufwand als herkömmliche Techniken. Mit unseren Färbekits Préférence Les Balayages gelingt Ihnen das perfekte Balayage von Braun zu Blond auch zuhause!
  • Von Braun auf Blond mit Strähnchen
    Auch feine Strähnchen oder Babylights verleihen Ihrem Haar sofort mehr Tiefe und Dimension. Genau wie Balayage ist auch diese Technik weniger invasiv als das komplette Blondieren, aber dennoch super effektiv, um Ihrem Haar Frische und Strahlkraft zu verleihen.

Beauty-Tipp

Verleihen Sie Ihrem Blond den letzten Schliff: Ein Toner nach dem Strähnen sorgt dafür, dass alle Farbtöne harmonisch zusammenkommen und das Blond einen schönen, kühlen Touch erhält. Unser Préférence Le Blonding Toner in eisigem Platin oder schimmerndem Pearl sorgt für eine langanhaltende Abmattierung wie aus dem Salon! 

Von Braun auf Blond zuhause färben: So funktioniert’s

Trotz einiger Stolperfallen können Sie Ihre Haare von Braun auf Blond auch selber färben. Wir verraten step-by-step die besten Tricks rund um die richtige Vorbereitung, das Färben und die Pflege danach:

Die richtige Vorbereitung

  • Haar-Check
    Achten Sie darauf, dass Ihr Haar gesund ist, bevor Sie zu Blondierung und Co. greifen. Wenn Sie bereits Spliss oder stark strapaziertes Haar haben, sollten Sie eventuell Rücksprache mit einem Profi halten.
  • Produktauswahl
    Mit unseren hochwertigen Blondier- und Aufheller-Kits von L’Oréal Paris sind Sie auf der sicheren Seite. Die Sets enthalten alles, was Sie benötigen – von der Blondiercreme über den Entwickler bis hin zu den Schutzhandschuhen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Haarkur und Silbershampoo bereitstehen!
  • Schutz
    Decken Sie Ihren Arbeitsbereich ab und werfen Sie sich ein altes T-Shirt über, das ruhig ein paar Farbflecken abbekommen darf. Auch Schutzhandschuhe sind Pflicht!

Step-by-step zu strahlendem Blond

  1. Haare vorbereiten
    Waschen Sie Ihr Haar nicht direkt vor dem Färben – so bilden die natürlichen Öle eine Art Schutzbarriere für Kopfhaut und Haar.
  2. Mischung anrühren
    Mixen Sie Blondiercreme, beziehungsweise Coloration, und den Entwickler gemäß der Anleitung auf der Verpackung. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz gleichmäßig ist, um eine gleichmäßige Aufhellung zu gewährleisten.
  3. Strähne für Strähne
    Starten Sie immer mit den Spitzen, da diese am längsten brauchen und arbeiten Sie sich nach oben vor. Tragen Sie die Mischung gleichmäßig auf – jede Strähne sollte vollständig bedeckt sein.
  4. Einwirkzeit
    Lassen Sie die Mischung gemäß der Packungsanleitung einwirken. Zwischendurch sollten Sie regelmäßig einen kurzen Check machen, um den Farbton zu kontrollieren und sicherzustellen, dass das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
  5. Ausspülen und Pflege
    Spülen Sie Ihr Haar gründlich aus und verwöhnen Sie es im Anschluss mit einer tiefenpflegenden Haarmaske!

Pflege nach dem Färben

  • Die Elvital Color Glanz Farbschutz Pflegemaske sorgt für intensive Feuchtigkeit und schützt die Farbe vor dem Verblassen. Sie nährt Ihr Haar tiefenwirksam und verleiht ihm einen gesunden Glanz, ohne zu beschweren – ideal, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.
  • Stark geschädigtes, blondiertes Haar liebt unsere Elvital Color Glanz Intensiv-Aufbaukur, da sie die Haarstruktur von innen heraus wieder aufbaut und das Haar nachhaltig stärkt – für ein wunderbar geschmeidiges Haargefühl.
  • Glanz-Boost gefällig? Das Elvital Color Glanz Wonder Water glättet die Haaroberfläche und sorgt für Spiegelglanz. Es ist perfekt, um Frizz zu bändigen und das Haar seidig weich zu machen – ideal für strahlendes Blond, das glänzt.
  • Unsere Elvital Color Glanz Wunder-Farbpflegekur schützt nicht nur Ihr Blond, sondern schenkt dem Haar auch langanhaltenden Glanz und Vitalität. Sie hilft, den Farbton zu bewahren und zaubert Ihnen ein samtweiches Gefühl in Ihre frisch blondierte Mähne.

Wichtige Tipps für Anfänger und Risiken beim Selberfärben

Blondieren klingt nach einer aufregenden Veränderung, aber Vorsicht: Es gibt einige Stolperfallen, die Sie als Anfänger unbedingt kennen sollten, um Haarschäden und Farb-Fails zu vermeiden:

  • Tragen Sie die Blondierung sorgfältig auf, damit keine unschönen Flecken entstehen.
    Extra-Tipp: Arbeiten Sie Strähne für Strähne und nutzen Sie einen Färbepinsel!
  • Halten Sie sich exakt an die Einwirkzeit. Zu kurze Zeiten führen zu ungleichmäßigen Ergebnissen, während zu lange Zeiten das Haar austrocknen und Haarbruch und Spliss begünstigen.
  • Der Wechsel von rötlichem Braun auf Blond birgt zusätzliche Herausforderungen. Warum? Rote und orange Pigmente sind besonders hartnäckig und werden beim Blondieren oft nicht vollständig neutralisiert. Verwenden Sie daher immer sanfte Aschtöne oder greifen Sie nach dem Aufhellen zu kühlen Tonern und Silbershampoo!
  • Färben Sie vor dem eigentlichen Blondieren eine Teststrähne ein. Ohne vorherigen Test können Sie sich nicht sicher sein, wie Ihr Haar reagiert – ein Muss für ein sicheres Ergebnis!

Beauty-Tipp

Geduld zahlt sich aus, wenn es um strahlendes Blond geht: Statt Ihr Haar in einem Schritt komplett aufzuhellen, sollten Sie es schrittweise angehen. So wird der Übergang sanfter und Haarschäden bleiben minimal. Zwischen den Aufhellungen sorgen Sie mit intensiver Feuchtigkeitspflege und nährenden Masken für gesunden Glanz.

Profi-Tipp: Starten Sie mit sanften Highlights oder Balayage, um Akzente zu setzen und entwickeln Sie Ihren Blondton nach und nach!

FAQ: Häufige Fragen rund ums Blondieren

Kann man von Braun auf Blond ohne Blondierung färben?
Ja, es ist möglich – aber nur in bestimmten Fällen. Wenn Sie einen sanften Blondton oder Highlights möchten, können Sie stattdessen einen Aufheller verwenden, um Ihr braunes Haar aufzuhellen. Dieser ist weniger aggressiv als Blondierung und kann das Haar um bis zu 2 bis 3 Nuancen aufhellen. Für eine dramatische Veränderung, wie beispielsweise strahlendes Platinblond, kommen Sie nicht um die Blondierung herum.
Wie lange dauert der Prozess von braun auf blond?
Der Zeitaufwand hängt davon ab, wie hell Sie werden möchten und wie gesund Ihr Haar ist:

  • Eine sanfte Aufhellung kann oft mit nur einmal Färben erreicht werden.
  • Starke Aufhellungen, wie von Dunkelbraun zu Platin, benötigen mehrere Färbe-Durchgänge, damit das Haar nicht überstrapaziert wird.
Wann ist es besser, einen Profi aufzusuchen?
Ein Profi ist die beste Wahl, wenn Ihr Haar stark pigmentiert oder bereits gefärbt ist, da es unvorhersehbar auf Blondierungen reagieren kann. Auch bei extremen Veränderungen, stark geschädigtem Haar oder dem Entfernen von hartnäckigen Rot- und Orangestichen weiß der Friseur genau, was zu tun ist!

Fazit: Mit L’Oréal Paris zu strahlend schönem Blond

Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Produkten und etwas Geduld gelingt Ihnen der Wechsel von Braun auf Blond – ohne Kompromisse bei der Haargesundheit. Lust, Ihr Blond auf das nächste Level zu bringen? Lassen Sie sich jetzt von unseren Top-Produkten für blondes Haar inspirieren!