Die richtige Gesichtsreinigung für trockene Haut – Schritt für Schritt
Abschminken
Entfernen Sie als erstes Make-up-Reste von Ihrem Gesicht. Dieser Schritt sollte unbedingt zu Ihrer festen Routine vor dem Schlafengehen gehören. Andernfalls können Rückstände die feinen Poren Ihrer Haut verstopfen und zu Pickeln oder Irritationen führen. Zum Abschminken verwenden Sie am besten milde, auf trockene Haut abgestimmte Pflegeprodukte. Dafür eignet sich eine Reinigungsmilch, wie die Kostbare Blüten Reinigungsmilch von L’Oréal Paris. Sie entfernt Make-up sanft ohne zu schäumen, und gibt Ihnen anschließend ein seidig-weiches Hautgefühl. Besonders hartnäckiges Make-up, wie wasserfeste Mascara oder Kajal, entfernen Sie mit einem Abschminktuch oder einem milden Augen-Make-up-Entferner. Seien Sie dabei aber vorsichtig, denn die Haut um die Augenpartie ist besonders dünn und sensibel.
Wichtig: Auch wenn Sie keine Schminkprodukte benutzen, sollten Sie Ihre Haut abends reinigen. Über den Tag hinweg sammeln sich nämlich Schmutz und Staub auf der Haut, die zu Irritationen führen können.

Nachreinigung
Eincremen
Was tun, wenn die Haut stark ausgetrocknet ist?
Kann man Seife zur Gesichtsreinigung verwenden?
Wichtige Tipps zur Gesichtsreinigung bei trockener Haut
• Peelings nur selten anwenden: Bei einem Peeling werden abgestorbene Hautschüppchen von der obersten Hautschicht abgetragen. Gleichzeitig wird die Durchblutung gefördert. Bei trockener Haut regeneriert sich der Schutzmantel der Haut aber weniger schnell als bei anderen Hauttypen. Ein Peeling kann die Haut deswegen zusätzlich belasten. Wenden Sie bei trockener Haut deswegen nur Peelings an, die gleichzeitig rückfettend wirken.
• Im Winter besonders gut pflegen: Heizungsluft trocknet die Haut zusätzlich aus, weswegen Sie im Winter auf eine besonders reichhaltige Pflege zurückgreifen und Ihre Haut regelmäßig eincremen sollten. Eine wöchentliche Gesichtsmaske, wie die Tonerde Absolue Haut-beruhigende Maske von L’Oréal Paris, sorgt für die Extra-Portion Pflege zwischendurch.