Kennen Sie das, wenn die Nacht wieder zu kurz war und sich am nächsten Morgen dunkle Schatten unter den Augen abzeichnen? Umso ärgerlicher, wenn am nächsten Morgen ein wichtiges Meeting, eine Hochzeit oder ein Date ansteht. Eine Camouflage, ein Concealer oder ein Abdeckstift für Augenringe sind jetzt die richtige Lösung. Erfahren Sie hier, wie sich Augenringe abdecken lassen und Ihr Blick an Frische und Strahlkraft gewinnt!
Augenringe sind die dunklen Schatten unmittelbar unter den Augen. Bei manchen Menschen sind diese sehr ausgeprägt, was sie müde und kränklich aussehen lässt. In der Regel sind diese Augenschatten vollkommen harmlos1 und meist nur ein Zeichen dafür, dass wir zu wenig Schlaf hatten. Hin und wieder können Augenringe aber auch auf eine Erkrankung hindeuten. Augenringe können folgende Ursachen haben:
Genetik
Schlafmangel
Vitaminmangel
Medikamente
Dehydration
Allergien
Alter
Wenn Sie schon immer Augenringe oder leichte Schatten unter den Augen hatten, liegen bei Ihnen womöglich genetische Ursachen vor. Sind Augenringe erst kürzlich aufgetreten, lohnt es sich, der Ursache näher auf den Grund zu gehen. Ihr Hausarzt oder Dermatologe ist in diesem Fall der richtige Ansprechpartner.
Wie entstehen Augenringe?
Bei genetisch bedingten Augenringen spielen die Dicke und Pigmentierung der Haut eine Rolle. Im Grunde sind Augenringe nichts anderes als durchscheinende Blutgefäße. Wenn wir zu wenig Schlaf hatten, erhöht sich die Durchblutung in den dünnen Gefäßen, was für eine dunkle Färbung sorgt. Wenn Sie bereits älter sind, kann die Ausprägung von Augenringen auch neu auftreten. Das liegt daran, dass die Haut im Alter dünner wird und nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Fett verliert. Nun scheinen die Blutgefäße noch besser durch die ohnehin schon dünne Augenhaut hindurch. Treten unter den Augen Schwellungen auf, liegt das an Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe. Die Haut kann dann mitunter dunkler aussehen als im restlichen Gesicht. Aber keine Sorge: Sie können Tränensäcke und Augenringe abdecken, wodurch Ihr Blick gleich wacher aussieht.
Wie kann man am besten Augenringe abdecken?
Wenn Sie Augenringe abdecken möchten, greifen Sie zu den richtigen Produkten. Ein Camouflage Make-up oder ein Concealer eignen sich optimal, um Augenringe zu kaschieren und für einen erholten Blick zu sorgen. Meist werden Augenringe mit Concealer oder Camouflage abgedeckt.
Concealer:
Mittlere bis hohe Deckkraft
Cremige oder flüssige Konsistenz
Ideal zum Abdecken von Rötungen, Pickeln und Augenringen
Enthalten meist pflegende Inhaltsstoffe
Perfekt für kleinere Partien geeignet
Meist als Stift oder mit Applikator erhältlich
Camouflage:
Sehr starke Deckkraft
Dickere, pastöse Konsistenz und starke Pigmentierung
Ideal zum Abdecken schwer kaschierbarer Hautprobleme
Für große Hautflächen geeignet
Häufig wasserfest
Oft in Tiegeln oder Tuben erhältlich
Camouflage-Make-up wird aufgrund seiner stark deckenden Eigenschaften für bestimmte Anlässe wie Fotoshootings verwendet. Für den Alltag reicht in der Regel ein gut deckender Concealer, um Augenringe zu kaschieren. Häufig verbergen sich hinter Begriffen wie „Camouflage Concealer“ bereits sehr gut deckende Produkte, die perfekt für den Alltag geeignet sind.
Augenringe abdecken – mit Concealer oder Camouflage?
Ob Sie eine Camouflage oder einen Concealer gegen Augenringe benutzen möchten, bleibt ganz Ihnen überlassen. Beide Produkte haben ihre Vorteile und erfüllen den Zweck einer makellos erscheinenden Augenpartie. Worauf es ankommt, ist die richtige Vorbereitung der Haut, damit das Produkt hält.
Augenringe abdecken: Welche Farbe ist am besten?
Wenn Sie Ihre Augenringe wegschminken möchten, sollten Sie zunächst die Farbe Ihrer Augenringe analysieren. Erscheinen sie eher bläulich, bräunlich, violett, oder haben sie einen rötlichen Unterton? Am besten arbeiten Sie bei intensiven Augenringen mit Korrekturfarben. Diese neutralisieren den Ton der Augenringe, sodass sie weniger ausgeprägt erscheinen. Nachdem Sie die Korrekturfarbe unter die Augen aufgetragen haben, tragen Sie den Concealer in Ihrem Hautton auf.
Wie kann man blaue Augenringe abdecken?
Blaue und violette Augenringe neutralisieren Sie mit einer orangen oder pfirsichfarbigen Korrekturfarbe. Tupfen Sie das Produkt sanft in die Haut ein und verwenden Sie anschließend einen Concealer, der Ihrem Hautton entspricht (maximal eine Nuance heller). Sehr zu empfehlen ist hier Infaillible More Than Concealer 320 Porcelain von L’Oréal Paris. Seine hohe Deckkraft kaschiert Augenringe und hält besonders lange auf der Haut.
Wie kann man olivgrüne Augenringe abdecken?
Wenn Sie zu den Menschen gehören, deren Augenringe einen bräunlichen oder olivgrünen Unterton haben, verwenden Sie eine Korrekturfarbe in Gelb. Diese Farbe korrigiert den Hautton und lässt die Augenschatten nahezu verschwinden. Anschließend tragen Sie einen Concealer auf, den Sie gut in die Augenpartie einklopfen.
Wie kann man rötliche Augenringe abdecken?
Neigen Sie zu roten Ringen unter den Augen, tragen Sie eine grüne Korrekturfarbe auf, um den Ton auszugleichen. Für gewöhnlich werden grüne Korrekturfarben zum Kaschieren von Rötungen und Pickeln verwendet. Aber auch bei Augenringen leisten sie hervorragende Dienste. Im Anschluss wie gewohnt einen Concealer in die Haut einarbeiten.
Wie kann ich graue Augenringe abdecken?
Wenn wir viel Stress hatten, oder zu wenig Schlaf, erscheinen oftmals graue Ringe unter den Augen. Jetzt hilft eine Korrekturfarbe in Rosa oder Pink. Ihre Augenpartie sieht im Nu frischer aus. Anschließend können Sie wieder einen Concealer in Ihrer Hautfarbe unter die Augen geben und gut einarbeiten. Gegebenenfalls mit einem mattierenden Puder fixieren – fertig ist der wache Blick!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abdecken von Augenringen
Wenn Ihnen morgens müde Augen im Spiegel entgegenblicken, haben wir hier die perfekte Anleitung, wie Sie dunkle Augenringe abdecken und im Handumdrehen frischer aussehen!
Schritt
1
Reinigen Sie Ihr Gesicht mit einem belebenden Reinigungsschaum, um Ihre Haut vom Talg der Nacht zu befreien.
Schritt
2
Tragen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Augen-Serum auf, um Ihre Haut zu hydrieren. Lassen Sie das Serum in die Haut einziehen.
Schritt
3
Nun sollte eine Tagespflege folgen – idealerweise mit einem Lichtschutzfaktor. Dieser schützt die Haut vor UV-Strahlung und vorzeitiger Hautalterung. Massieren Sie die Tagescreme in die Haut ein. Das fördert die Durchblutung, belebt und zaubert eine rosige Frische ins Gesicht.
Schritt
4
Im vierten Schritt beginnen Sie damit, die Augenringe wegzuschminken. Tragen Sie gegebenenfalls eine Korrekturfarbe unter den Augen auf und klopfen diese mit dem Finger in die Haut ein, bis der Ton neutralisiert ist.
Schritt
5
Jetzt tragen Sie den Concealer auf, der Ihre Augenringe gänzlich verschwinden lässt. Auf Wunsch können Sie abschließend ein Fixing Spray oder ein mattes Puder auf das Gesicht geben.
Die Basis für eine frische Erscheinung ist nun gelegt. Wenn Sie sich schminken möchten, greifen Sie zu Farben, die Ihrem Hautunterton schmeicheln. Ein wenig Rouge oder Bronzer, ein dezentes Tages-Make-up, etwas Lipgloss: Fertig ist der Look für den Tag!
Augenringe abdecken ab 50: Achten Sie auf Textur und Wirkstoffe
Ab 50 kommen viele Frauen in die Wechseljahre, weshalb sich auch die Haut und ihre Bedürfnisse ändern. Frauen mit reifer Haut sollten jetzt besonders darauf achten, die richtige Pflege und das richtige Make-up zu verwenden. Pflegende Wirkstoffe mit Hyaluronsäure, Vitamin E, Vitamin C und Kollagen sind die perfekte Ergänzung für die tägliche Hautpflege. Um Augenringe ab 50 abzudecken, eignen sich Concealer, die wertvolle Wirkstoffe enthalten und reife Haut pflegen. Außerdem sollte die Konsistenz so sein, dass das Produkt nicht in Falten und Linien abrutscht. Perfect Match Augenpflege-Concealer ist ein Concealer gegen Augenringe, der zudem reich an Vitamin C und Hyaluron ist. Vitamin C hellt Augenringe optisch auf, während Hyaluron intensiv Feuchtigkeit spendet.
8 Tipps gegen Augenringe: So sorgen Sie für einen wachen Blick
Nun möchten wir Ihnen noch ein paar praktische Tipps mitgeben, wie Sie Augenringen vorbeugen können.
Tipp
1
Schlafen Sie ausreichend
Im Schlaf finden wichtige Regenerationsprozesse statt. Während wir ruhen, werden die Zellen der Haut regeneriert und Schadstoffe ausgeleitet. Erlauben Sie Ihrem Körper, sich selbst zu helfen und achten Sie auf eine Schlafdauer von ca. 7 bis 9 Stunden. So stehen Sie morgens erholt und ohne dunkle Ringe unter den Augen auf!
Tipp
2
Trinken Sie täglich ausreichend Wasser
Wasser sorgt dafür, dass über die Nahrung aufgenommene Nährstoffe zu den jeweiligen Zellen geleitet werden können. So können diese ihre wichtigen Aufgaben erfüllen. Wenn wir ausreichend trinken, macht sich das in rosiger, hydrierter Haut bemerkbar. Somit beugen Sie auch der Entstehung von Augenringen vor.
Tipp
3
Meiden Sie Zigaretten und Alkohol
Sicher ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Menschen, die seit vielen Jahrzehnten regelmäßig rauchen, zu dunklen Augenringen neigen. Das liegt daran, dass das Rauchen die Sauerstoffversorgung des Körpers behindert. Auch die Haut wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt, was sich in einem ungesunden Hautton und Augenringen zeigen kann.
Tipp
4
Reduzieren Sie Salz
Es konnte belegt werden, dass der Konsum von Salz maßgeblich an der Hautalterung beteiligt ist.2 Salz fördert nicht nur Bluthochdruck, sondern kann auch Falten und dicke Augenringe verursachen. Setzen Sie es sparsam ein!
Tipp
5
Ernähren Sie sich vitaminreich
Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, unterstützt die Gesundheit seiner Haut. Insbesondere das antioxidativ wirkende Vitamin C sorgt dafür, dass die Haut in einem guten Zustand bleibt und sich gegen Stressfaktoren verteidigen kann.3
Tipp
6
Nutzen Sie täglich einen Sonnenschutz
UV-Strahlung kann Augenringe begünstigen und verstärken. Tragen Sie täglich einen Sonnenschutz auf und schützen Sie bei starker Sonneneinstrahlung Ihre Augenpartie mit einer Sonnenbrille.
Tipp
7
Verwenden Sie kühlende Augen-Pads
Kühlende Masken und Augenpads sind – vor allem an heißen Tagen – eine Wohltat für die Haut. Besonders praktisch ist, dass sie eine abschwellende Wirkung haben, was bei ausgeprägten Tränensäcken und müden Augen helfen kann.
Tipp
8
Setzen Sie auf Hautpflege mit Koffein
Dass Koffein wirksam gegen Tränensäcke und Augenringe ist, wurde bereits wissenschaftlich bestätigt.4 Setzen Sie deshalb auf eine Augenpflege, die genau diesen Wirkstoff enthält. Augencremes, Masken und Seren mit Koffein sind eine gute Möglichkeit, um Augenringe zu mildern.
Augenringe können ganz unterschiedliche Ursachen haben und entweder genetisch bedingt sein oder vorübergehend auftreten. Wenn Sie dunkle Augenringe abdecken möchten, können Sie aus einer Vielzahl von Produkten auswählen. Make-up gegen Augenringe ist für jedes Alter und jedes Hautbedürfnis geeignet. Wenn Sie Augenringe schminken und kaschieren möchten, lohnt sich ein qualitativ hochwertiger Concealer aus dem Sortiment von L’Oréal Paris. Sie sind sich nicht sicher, welche Make-up-Farbe zu Ihnen passt? Dann testen Sie unseren virtuellen Farbfinder online!
Quellenangaben
[1] Roh MR, Chung KY. Infraorbital dark circles: definition, causes, and treatment options. Dermatol Surg. 2009 Aug;35(8):1163-71. doi: 10.1111/j.1524-4725.2009.01213.x. Epub 2009 May 15. PMID: 19469797.
[2] Cao, Changwei, et al. "Diet and skin aging—From the perspective of food nutrition." Nutrients 12.3 (2020): 870.
[3] Pullar JM, Carr AC, Vissers MCM. The Roles of Vitamin C in Skin Health. Nutrients. 2017 Aug 12;9(8):866. doi: 10.3390/nu9080866. PMID: 28805671; PMCID: PMC5579659.
[4] Herman A, Herman AP. Caffeine's mechanisms of action and its cosmetic use. Skin Pharmacol Physiol. 2013;26(1):8-14. doi: 10.1159/000343174. Epub 2012 Oct 11. PMID: 23075568.