Make-Up Primer: Darum ist er die perfekte Basis für Ihr Make-up

Der Primer galt lange Zeit als Geheimtipp vieler Make-up-Stylisten, die langanhaltende Looks für den Laufsteg oder den Roten Teppich kreieren müssen. Mittlerweile weiß man den sehr effektiven Beauty-Helfer auch außerhalb der Welt von Stars und Sternchen zu schätzen. Denn auch im Alltag ist der Gebrauch eines Primers sehr sinnvoll und effizient. Bei Ihrer täglichen Make-up-Routine sollte er daher nicht fehlen. Was ein Primer ist, wie er auf der Haut wirkt und wie Sie ihn richtig auftragen, lesen Sie hier.

Was ist ein Primer und warum ist die Anwendung sinnvoll?

Ein Primer ist eine Grundierung für das Gesichts-Make-up und sorgt dafür, dass das dieses länger hält. Zudem wirkt ein Primer wie ein Weichzeichner: Er kaschiert Hautunebenheiten, verfeinert das Hautbild, füllt feine Linien und Fältchen auf und lässt die Haut glatter und frischer wirken. Der Primer ist eine Art Schutzfilm zwischen der Gesichtshaut und der Foundation. Ohne diesen Schutzfilm absorbiert die Haut über den Tag Bestandteile der Foundation. Gleichzeitig produziert die Gesichtshaut einen natürlichen Ölfilm, der die Haut vor Umwelteinflüssen schützt. Die Kombination von Absorbierung und Ölfilm sorgt dafür, dass die Foundation nach einiger Zeit nicht mehr auf der Haut hält. Nicht selten fängt das Make-up nach und nach an zu krümeln, setzt sich in Fältchen ab und lässt grobe Poren und ölige Hautpartien sichtbar werden. Auch Hitze und Schweiß können dazu führen, dass das Make-up verläuft und verschmiert. Deshalb ist es sinnvoll einen Primer als Basis noch vor der Foundation aufzutragen. Mit seiner leichten Gel-Textur legt er sich wie ein angenehm dünner unsichtbarer Film auf die Haut und hält das Öl zurück und verhindert die Absorbierung der Foundation. So kann das Make-up nicht verlaufen und sich nicht in Fältchen oder trockenen Hautstellen absetzen.

So wirkt Primer auf der Haut

Es gibt diverse Primer für unterschiedliche Hautbeschaffenheiten und -bedürfnisse. Wir verraten Ihnen hier welche Art Primer Sie für welchen Hauttyp benötigen.

  • Fettige Haut:
    Primer sorgen generell für ein langanhaltendes Make-up. Der optisch hautoptimierende Infaillible Super Grip Primer von L‘Oréal Paris haftet dank seines Doppel-Haft-Effekts auch bei fettiger Haut besonders effektiv und langanhaltend. Die leichte, auf Wasser basierende Formel spendet der Haut Feuchtigkeit und wirkt zudem mattierend.
  • Grobporige Haut:
    Erweiterte Poren lassen sich mit einem Primer optisch verkleinern, ohne sie zu verstopfen. Das sorgt für ein feineres und ebenmäßigeres Hautbild.
  • Unreine Haut:
    Mattierende Primer geben fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut ein angenehm mattierendes Finish. Der L‘Oréal Paris Infaillible Primer beispielsweise mildert optisch Unreinheiten und Poren, mattiert die Haut und bereitet die Haut so optimal auf das nachfolgende Make-up vor. Die transparente Gel-Formel hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut. Tipp: Verwenden Sie bei Mischhaut verschiedene Primer für die unterschiedlichen Hautpartien.
  • Ungleichmäßiges Hautbild:
    Primer mit Farbpigmenten korrigieren und optimieren den Hautton. Grüne Farbpigmente neutralisieren Rötungen, während Pfirsichfarbene Farbpigmente Augenringe und andere dunkle Partien ausgleichen. Violette Pigmente verleihen einem müde und fahl wirkenden Teint einen frischen und natürlichen Glow.
  • Trockene Haut:
    Viele Primer enthalten pflegende und feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie etwa Hyaluronsäure oder Aloe Vera. Diese Produkte eignen sich für trockene Haut besonders gut.

Primer sind grundsätzlich für jeden Hauttyp geeignet, jedoch sollten Sie bei Haut die stark zu Unreinheiten und trockenen, wunden Stellen neigt von der Anwendung absehen.

So wenden Sie Primer richtig an

Damit der Primer seine Wirkung voll entfalten kann, sollten Sie die Haut sorgfältig auf die Anwendung vorbereiten und dabei diese Reihenfolge beachten:

Schritt
1

Gesicht reinigen

Reinigen Sie Ihr Gesicht zunächst gründlich mit einer Reinigungsmilch, einem Waschgel oder einem Gesichtswasser. Das Produkt sollte dabei stets auf Ihren Hauttyp abgestimmt sein. Durch die Reinigung bereiten Sie die Haut auf Pflege und Make-up vor.

Schritt
2

Tagespflege auftragen

Die meisten Primer enthalten feuchtigkeitsspendende und pflegende Inhaltsstoffe. Sie können daher nach Belieben entscheiden, ob Sie vor dem Primer eine Tagespflege auftragen möchten. Besonders bei trockener Haut ist dies auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn Sie eine Tagespflege verwenden, sollte diese idealerweise nicht fetten. Lassen Sie die Creme einige Minuten einwirken, bevor Sie den Primer auftragen. Die Einwirkzeit zwischen den beiden Produkten ist wichtig, damit sich die Inhaltsstoffe nicht auf der Haut vermischen und das Make-up später nicht fleckig wird.

Schritt
3

Primer auftragen

Für ein ebenmäßiges Ergebnis ist die gleichmäßige Verteilung des Primers besonders wichtig. Verwenden Sie eine etwa erbsengroße Menge des Produkts und tragen Sie es in kreisenden Bewegungen mit den Fingerspitzen, einem Schwämmchen oder einem geeigneten Pinsel ganzflächig auf das Gesicht auf. Beginnen Sie mit dem Auftragen in der Gesichtsmitte und arbeiten Sie sich von dort nach außen vor. Im Bereich der Augenpartie klopfen Sie den Primer sanft mit dem Ringfinger in die Haut ein.

Schritt
4

Make-up auftragen

Warten Sie nach der Anwendung des Primers erneut ein paar Minuten, bevor Sie mit dem Auftragen der Foundation beginnen. Welchen Primer Sie unter welcher Foundation anwenden, spielt praktischerweise keine Rolle. Die verschiedenen Varianten können beliebig miteinander kombiniert werden. Anschließend können Sie den Rest Ihres Make-ups wie gewohnt auftragen.

Tipp: Ein komplettes Make-up mit Produkten derselben Make-up-Linie sorgt beim Schminken für ein besonders stimmiges Ergebnis. Die Produkte der Infaillible Make-up-Serie von L‘Oréal Paris beispielsweise besitzen eine besonders hohe Deckkraft und Haltbarkeit auf der Haut und zaubern einen perfekten Teint.

Primer mal anders: Der No-Make-up-Look

Die Kunst des No-Make-up-Looks besteht darin, geschminkt möglichst ungeschminkt und natürlich auszusehen. Oft wird hierfür nur eine getönte Tagescreme oder eine leichte Foundation sowie etwas Concealer, dezenter Puder und Highlighter verwendet. Ein Primer eignet sich durch seine besonderen Eigenschaften hervorragend für einen natürlichen Look sogar ganz ohne zusätzliches Make-up. Einfach nach der Reinigung und optionalen Tagespflege auftragen und einen ebenmäßigeren, frischen und strahlenden Teint genießen.

Wichtig: Auch wenn Sie den Primer alleine ohne weiteres Make-up verwenden, sollten Sie Ihr Gesicht abends sorgfältig reinigen und eine Feuchtigkeitspflege auftragen.