Make-Up

Primer-Einmaleins: Der Schlüssel zum makellosen Teint

Der Primer galt lange Zeit als Geheimtipp vieler Make-up-Artists, um langanhaltende Looks für den Laufsteg zu kreieren. Heute wissen wir, dass dieser Beauty-Helfer nicht nur für die Glamour-Welt, sondern auch für unseren Alltag unverzichtbar ist! Doch wie funktioniert eigentlich der Primer für das Gesicht und wofür benutzt man Primer genau? Unser großer Primer-Ratgeber beantwortet alle Fragen:

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Primer und warum ist die Anwendung sinnvoll?

Ob Gel-Primer, flüssiges Produkt, mattierende oder farbkorrigierende Primer – sie alle haben den gleichen Job, eine Verbindung zwischen der Haut und dem Make-up herzustellen. Dabei legt sich der Primer wie eine Art unsichtbarer Schutzfilm über Ihre Haut. Ohne diesen Schutzfilm würde Ihre Haut im Laufe des Tages Feuchtigkeit aus der Foundation, BB-Cream oder aus Ihrem Concealer aufnehmen, die dadurch wiederum austrocknen und bröckeln. Gleichzeitig produziert die Haut einen natürlichen Ölfilm, der die Foundation abstoßen würde und dazu führen kann, dass sie verschmiert und an Leuchtkraft verliert. Übrigens: Auch Hitze und Schweiß können ohne die Verwendung eines Primers dazu führen, dass Ihr Make-up verläuft und verschmiert.

Der Primer verhindert genau das: Er bewahrt die Leuchtkraft und Intensität Ihres Make-ups, indem er die Haut schützt und das Make-up an Ort und Stelle hält. Denken Sie einfach an das Tapezieren: Lassen Sie die Grundierung weg, löst sich die Tapete schneller ab, bildet Falten und liegt nicht glatt auf der Wand – genauso verhält es sich mit Ihrem Make-up ohne Primer!

Frau mit makelloser Haut umfasst ihr Gesicht

Welche Vorteile bietet der Primer?

Auch wir von L’Oréal Paris können nicht mehr ohne unser Primer Make-up. Es kaschiert Hautunebenheiten, verfeinert das Hautbild, füllt feine Linien und Fältchen wie von Zauberhand auf und lässt Ihre Haut sofort glatter und frischer wirken. Ein guter Primer, der optimal auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist…

  • kaschiert Unebenheiten.
  • mattiert das Hautbild.
  • schützt Ihre Haut vor Umwelteinflüssen.
  • …zaubert vergrößerte Poren optisch weg.
  • verhindert das Absetzen von Make-up in feinen Linien und Fältchen.
  • verbessert die Haltbarkeit des Make-ups.
  • harmonisiert das Hautbild.
  • …hinterlässt ein angenehmes Tragegefühl.

Welcher Primer passt zu Ihnen?

Aber langsam! Selbst der beste Primer tut nicht, was er soll, solange er nicht zu Ihrem Hauttyp passt. Dank ihrer wasserbasierten Formeln lassen sich unsere L’Oréal Paris Primer mühelos auftragen und hinterlassen ein seidig weiches Hautgefühl. Ihre transparente Textur verschmilzt nahtlos mit der Haut und zieht besonders schnell ein. Vier Primer für zahlreiche Hautbedürfnisse: 

  • Primer für fettige & unreine Haut
    Der richtige Primer für fettige Haut lässt den unschönen Fettfilm optisch verschwinden, mattiert und bildet so die beste Grundlage für ein klares und ebenmäßigeres Hautbild. Dank seiner samtig weichen Formel ist unser hautoptimierender Prime Lab Matte Setter Ihr Best Match – für einen matten Teint und ein haltbares Make-up, den ganzen Tag über. Auch unreine und zu Akne neigende Haut profitiert von seiner Formel mit LHA und Salicylsäure, da diese die Zellerneuerung ankurbelt, die Talgregulierung der Haut unterstützt und für ein sichtbar verfeinertes Hautbild sorgt.
  • Primer bei sichtbar vergrößerten Poren
    Erweiterte Poren zaubern Sie mit einem Primer, wie dem Prime Lab 24H Pore Minimizer, einfach weg, ohne diese zu verstopfen. Wie ein zarter Film legt sich der Primer über die größeren Poren und erzeugt so optisch ein harmonisiertes Hautbild – die beste Grundlage für ein natürliches Make-up.
  • Primer für trockene Haut
    Trockene Haut ist meistens etwas dünner als normale, gesunde Haut und neigt deshalb oft schnell zu Trockenheitsfältchen und feinen Linien. Ihre Rettung: Sogenannte Glow-Primer mit feinsten Glow-Partikeln oder pflegende Primer mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen, wie Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Glycerin. Sie verwöhnen Ihre Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit und helfen ihr, diese langfristig zu speichern. Der Prime Lab 24H Pore Minimizer ist ein echtes Multitalent: Dank seiner Formel mit AHA, LHA und BHA regt er langfristig die Zellregeneration an und trägt so zu einem spürbar glatten Hautbild mit Extra-Glow bei!
 

Sonderfall: Color Correcting Primer

Vielleicht kennen Sie Color Correcting bereits von Ihrem Concealer. Auch die sogenannten Color Correcting Primer arbeiten mit clever eingesetzten Farbpigmenten, um gezielt kleinere Makel wie Rötungen, dunkle Schatten oder Pickelchen zu korrigieren. Dabei neutralisieren grüne Primer, wie unser Prime Lab 24H Redness Eraser Rötungen, während violette Pigmente einem müde wirkenden Teint Frische und natürlichen Glow verleihen.

Pfirsichfarbene Farbpigmente, wie in unserem Prime Lab 24H Dullness Reducer gleichen dunkle Partien wie Augenringe oder Pigmentflecken aus. Dank seiner Formel mit aufhellendem Niacinamid sorgt er für einen strahlend frischen, optisch weichgezeichneten Teint!

Primerproben isoliert auf weißem Hintergrund

Step-by-Step – wie tragen Sie Primer richtig auf?

Um das Maximum aus Ihrem Primer herauszuholen, sollten Sie die Haut sorgfältig auf die Primer Anwendung vorbereiten: So binden Sie ihn Schritt für Schritt in Ihre Beauty-Routine ein:

Schritt
1

Gesicht reinigen

Reinigen Sie Ihr Gesicht zunächst gründlich mit einer Reinigungsmilch, einem Waschgel oder einem Gesichtswasser. Das Produkt sollte dabei stets auf Ihren Hauttyp abgestimmt sein. Die gründliche Gesichtsreinigung befreit Ihre Haut von losen Hautschüppchen, glättet sie und bereitet sie optimal auf die folgende Pflege vor.

Schritt
2

Tagespflege verwenden

Obwohl unsere L’Oréal Paris Primer bereits feuchtigkeitsspendende und pflegende Wirkstoffe enthalten, sollten Sie Ihre Feuchtigkeitspflege niemals überspringen. Insbesondere bei trockener und reifer Haut ist dies ein absolutes Muss. Ideal sind leichte Produkte, die keine fettigen Rückstände hinterlassen und im besten Fall einen Lichtschutzfaktor enthalten. Lassen Sie die Feuchtigkeitscreme unbedingt für einige Minuten einwirken, um Pilling zu vermeiden!

Schritt
3

It’s Prime(r)time!

Jetzt ist der Star der Show an der Reihe: Geben Sie eine erbsengroße Menge Primer auf Ihren Handrücken und tragen Sie ihn mit Hilfe der Fingerspitzen oder einem Pinsel auf das Gesicht auf. Beginnen Sie mit dem Auftragen des Primers in der Gesichtsmitte und arbeiten Sie sich von dort nach außen vor. Achtung – sanft einklopfen ist hier der Schlüssel! Vermeiden Sie es, den Primer zu verreiben, da er sich sonst unschön abpeelen kann.

Extra-Tipp: Ein wenig Primer auf den Augenlidern als Eyeshadow-Base auftragen. Das sorgt nicht nur für einen glatten Untergrund, sondern lässt Ihren Lidschatten intensiver strahlen und verspricht extra langen Halt!

Schritt
4

Make-up applizieren

Warten Sie nach dem Auftragen des Primers noch ein paar Minuten, damit er sich perfekt setzen kann, bevor Sie zur Foundation greifen. Das Gute: Sie können jeden Primer mit jeder Foundation kombinieren, ganz nach Ihrem Wunsch. Anschließend tragen Sie wie gewohnt den Rest Ihres Make-ups auf.

Beauty-Tipp
Manchmal ist weniger mehr: Für ein besonders natürliches Finish verteilen Sie den Primer nur im Bereich der T-Zone oder eben überall dort, wo Ihre Haut uneben ist!

Frau mit makelloser Haut sieht zur Seite

Beauty-Inspiration: Der No-Make-up-Look mit Primer

Less is more! Primer perfektioniert nicht nur Ihre Full Face-Make-ups – er ist auch solo ein toller Foundation-Ersatz für natürliche No-Make-up-Looks. Da er im Handumdrehen für ein ebenmäßiges Hautbild sorgt, können Sie Foundation, Concealer und Co. im Schminktäschchen lassen:

  1. Primer
    Bereiten Sie Ihre Haut wie gewohnt mit einer gründlichen Reinigung, Ihrer Feuchtigkeitspflege und einem UV-Schutz auf Ihr Make-up vor. Geben Sie anschließend einen Klecks Primer auf die Haut und arbeiten Sie ihn mit Hilfe der Fingerspitzen oder einem Pinsel ein. Trotz Primer schimmern immer noch dunkle Augenringe oder kleine Unreinheiten durch? Kaschieren Sie diese bei Bedarf mit einem leichten Concealer.
  2. Zarter Blush oder Bronzer
    Für einen Hauch an Frische platzieren Sie etwas Blush in zartem Rosé oder Pfirsich oberhalb Ihrer Wangenknochen und entlang der Schläfen. Auf sonnengeküsster Haut macht sich ein glowy Bronzer besonders gut!
  3. Definierte Brauen
    Perfekt definierte Augenbrauen sind der Schlüssel zu einem stimmigen Gesicht. Bürsten Sie Ihre Brauen in Form und füllen Sie kleine Lücken mit einem Augenbrauenstift oder -puder auf.
  4. Mascara
    Ein wenig Mascara auf den oberen Wimpern reicht aus, um Ihren Blick zu öffnen und die Augen zu betonen, ohne dass der Look zu „geschminkt“ wirkt. Achten Sie darauf, die Wimpern gut zu trennen, damit keine Fliegenbeinchen entstehen.
  5. Juicy Lips
    Ob Lipbalm für extra Feuchtigkeit, Lipgloss für verführerischen Glanz oder Liptint für eine sanfte, langanhaltende Farbe – tragen Sie im letzten Schritt ein Lippenprodukt auf, welches Ihrer natürlichen Lippenfarbe ähnelt.

Beauty-Tipp
Sprühen Sie etwas Setting-Spray auf einen Pinsel und tauchen Sie ihn dann in einen zart schimmernden Highlighter. Dies sorgt für einen besonders natürlichen, strahlenden Look, der Ihre Haut wie von innen heraus leuchten lässt!

Lächelnde Frau neigt den Kopf mit geschlossenen Augen nach unten

FAQ

Verstopft der Primer die Poren?
Nein, solange Sie bei der Wahl Ihres Primers Ihren Hauttyp berücksichtigen. Für unreine und zu Akne neigende Haut sind wasserbasierte Primer mit mattierenden oder porenverfeinernden Eigenschaften, wie unser Prime Lab 24h Pore Minimizer Primer, die beste Wahl!
Was ist der Unterschied zwischen Primer und Foundation?
Primer und Foundation sind zwei völlig unterschiedliche Produkte. Während der Primer die Haut auf das Make-up vorbereitet, indem er Unebenheiten ausgleicht, die Poren minimiert und die Haltbarkeit des Make-ups verlängert, bringt die Foundation Farbe und Deckkraft auf Ihre Haut, um einen perfekten, ebenmäßigen Teint zu schaffen.
Gibt es Alternativen zum Primer?
Haben Sie gerade keinen Primer zur Hand, können Sie im Notfall auf eine mattierende Feuchtigkeitspflege, Sonnenschutzcreme oder BB-Cream zurückgreifen. Auch etwas Setting-Spray, welches Sie vor der Foundation großzügig übers Gesicht sprühen, sorgt für Haltbarkeit!
Wie kann ich mein Make-up noch haltbarer machen?
Verwenden Sie zusätzlich zu Ihrem Primer ein Setting-Spray, welches Ihr Make-up fixiert und den ganzen Tag frisch hält. Zusätzlich kann das Auftragen einer leichten Schicht Puder nach der Foundation helfen, das Make-up zu setten und vor dem Verblassen oder Verschmieren zu schützen.

Fazit

Mit einem Primer gelingt ein langanhaltender und makelloser Teint. Unter dem Make-up aufgetragen, kann er für einen rosigen und gesund aussehenden Teint sorgen – ganz egal, wie alt wir sind und welchen Hauttyp wir haben.