Die eine hat trockene, die nächste reife und wieder eine andere Person hat fettige Haut. Nicht jede Haut ist gleich. Unsere Hautbeschaffenheit ist meist angeboren, unterliegt aber – wie wir selbst – im Laufe des Lebens einem Wandel und ist zusätzlich abhängig von vielen Faktoren. Die Hormone, Ernährung und das Alter spielen beispielsweise eine Rolle.
Wir unterscheiden zunächst vier verschiedene Hauttypen: die normale Haut, die trockene Haut, die fettige Haut und die Mischhaut. Reife Haut ist zwar kein eigenständiger Hauttyp, wird aber hier dennoch aufgegriffen, da sie bei der Wahl des richtigen Make-ups ebenso relevant ist.3
Die unterschiedlichen Hauttypen weisen nicht nur verschiedene Merkmale auf, sondern unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Hautbedürfnisse, an denen sich die Pflege orientieren sollte. Mit den passenden Pflegeprodukten kann der Hautzustand jeder Haut optimiert werden, so dass beispielsweise trockene Haut dennoch ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist. So stellt unsere Haut natürlich auch an das Make-up spezielle Anforderungen. Es gibt daher Make-up für trockene, fettige, normale, reife Haut und Mischhaut, daneben aber auch Make-ups bzw. Foundations für jeden Hauttyp, die so beschaffen sind, dass sie prinzipiell für alle Hauttypen in Frage kommen.
Von grundlegender Bedeutung bei der Wahl der richtigen Foundation ist also, dass sie wissen, welchen Hauttyp sie haben. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der vier Hauttypen und der Sonderform der reifen Haut finden Sie in der unten stehenden Tabelle. Sollten Sie sich unsicher sein.
Tipp: Achten Sie entsprechend beim Kauf des Make-ups stets auf die Textur, die Formulierung und auf die Deklarierung, die verraten, ob das Produkt für Ihren Hauttyp geeignet ist!
Die Unterschiede der wichtigsten Hauttypen:
Normale Haut
- ausgeglichenes, samtig-mattes Hautbild
- feine (fast unsichtbare) Poren
- geschmeidiges und ebenmäßiges Hautgefühl
Trockene Haut
- fahler, stumpfer Teint
- Trockenheitsfält-chen, raue Stellen oder Schuppen, Rötungen, Poren nicht sichtbar
- Haut spannt schnell, kann jucken, fühlt sich rau und trocken an
Fettige Haut
- glänzendes, öliges Gesicht
- erweiterte Poren, Pickelchen, Hautunreinheiten
- Haut fühlt sich ölig an
Mischhaut
- Kombination von trockener, normaler und fettiger Haut: die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ist fettig, die übrigen Bereiche sind trocken oder normal
- oft sichtbare Poren
- Haut kann partiell jucken und spannen oder sich auch ölig anfühlen
Sonderfall „reife Haut“
- trockener, fahler, müder Teint
- Falten v. a. im Bereich der Lippen und Augen
- Haut spannt und ist wenig elastisch