Make-Up Make-up: Highlighter richtig auftragen und Vorzüge betonen

Bei einer ausgiebigen Schminkroutine ist das Contouring für viele Frauen ein fester Bestandteil. Hiermit können bestimmte Punkte im Gesicht in den Hintergrund gerückt, andere wiederum hervorgehoben werden. Um dies zu erreichen, kann eine Kombination aus Concealer, Bronzer oder Contouring-Puder genutzt werden. Am effektivsten ist jedoch ein sogenannter Highlighter.

Durch einen Highlighter können Sie eine bestimmte Gesichtspartie betonen, wodurch er Ihrem Teint besonders viel Ausdruck und Glow verleiht. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Highlighter richtig auftragen und so das Maximum aus Ihrem Make-up herausholen. Mit L'Oréal Paris finden Sie das richtige Make-up, das Ihrem Gesicht einen großartigen Glanz verleiht.

Die richtige Reihenfolge beim Highlighter auftragen

Was viele nicht wissen: Highlights kommen erst durch sogenannte Lowlights, also Konturen, gänzlich zur Geltung. Durch gezieltes Contouring können Sie feine Schattierungen erzeugen, die richtig gesetzt, bestimmte Gesichtsbereiche in den Hintergrund rücken und dadurch andere betonen. Wichtig ist, dass Sie erst eine Foundation und den Concealer auftragen. Danach können Sie durch Make-up oder Puder schattieren, um das Gesicht nach Vorliebe einzurahmen. Setzen Sie Ihren leicht dunkleren Contouring-Ton etwa unterhalb der Wangenknochen, seitlich der Nase und unterhalb des Kinns, um dem Gesicht mehr Tiefe und Kontur zu geben.

Sind die Konturen gut verblendet, können Sie nun kleine Spotlights auf Stirn, Kinn, Nasenrücken und den höchsten Punkt der Wangenknochen setzen. Auch Ihre Lippen können Sie so voller aussehen lassen, indem Sie etwas Highlighter nach dem Lippenstift auf den Lippenbogen sowie unterhalb der Unterlippe auftragen.

Model trägt sich Highlighter Tropfen auf die Wange auf

So finden Sie den richtigen Highlighter

Für verschiedene Hauttypen und Styles ist das Angebot an Highlightern groß. Sie sind in flüssiger oder Puderform zu finden, reflektieren durch feine Schimmerpartikel das einfallende Licht und rufen so ein schönes Leuchten auf der Haut hervor.

  • Flüssighighlighter: Ein flüssiger Highlighter wie die Glow Mon Amour Highlighting Drops von L'Oréal Paris werden mit der Pipette direkt auf das Gesicht aufgetragen und dann mit einem Make-up-Schwämmchen oder Pinsel verblendet. Vor allem ein trockener Hauttyp profitiert von der flüssigen Textur, die die Haut über den Tag mit Feuchtigkeit versorgt. Sie können Ihren flüssige Highlighter auch in die Foundation oder BB Cream mischen. Somit kann der Glow auf dem ganzen Gesicht verteilt werden.
  • Puder: Ein Highlighter-Puder lässt sich am besten mit einem weichen Pinsel auftragen. Außerdem können Sie es sehr leicht verblenden, sodass auch Anfänger einen natürlichen Look zaubern können. Wenn Sie einen öligen Hauttyp haben, ist das Highlighter-Puder perfekt für Sie. Konturiert werden normalerweise die Stirn, das Kinn und die Nase, denn diese Bereiche des Gesichts glänzen vermehrt bei einer Mischhaut. Der Puder-Highlighter verleiht der Haut einen natürlich aussehenden Glow und bringt einzelne Gesichtspartien zum Strahlen.

Das gilt es zu beachten: Der Highlighter sollte an Ihren Hautton angepasst sein. Hierfür gibt es eigens unterschiedliche Farbnuancen bei L'Oréal Paris. Bei einem kühlen Hautton verwenden Sie am besten einen Highlighter mit silbrig-weißem Schimmer, während ein warmer Hauttyp durch goldene Nuancen dem Gesicht den richtigen Glow verleiht.

Frau trägt lächelnd Highlighter auf die rechte Wange auf

5 Tipps für den perfekten Look

Beim Auftragen eines Highlighters sollten Sie darauf achten, dass Sie eher sparsam mit ihm umgehen und ihn nur gezielt einsetzen. Bei übermäßiger Benutzung werden zu viele Stellen betont, sodass der Effekt verloren geht. Optimal ist das Highlighten von zwei bis drei Stellen im Gesicht. Diese Stellen sind geeignet:

  • Tragen Sie den Highlighter auf die Wangenknochen auf, somit erscheinen diese höher und prominenter.
  • Auch die Nase können Sie optisch schmaler erscheinen lassen, indem Sie den Highlighter senkrecht und nur auf den Nasenrücken auftragen.
  • Die Augen können optisch geöffnet werden und Ihnen ein besonderer Glow verliehen werden, wenn der Highlighter im Innenwinkel der Augen sowie unterhalb des Brauenbogens verwendet wird.

Ein Highlighter kann jedoch nicht nur für das Betonen von Gesichtspartien verwendet werden. Auch an anderen Körperstellen können Sie kleine Spotlights setzen. Das Dekolleté kann durch das Auftragen von Highlights voller aussehen. Auch das Schlüsselbein kann so akzentuiert werden. Am besten eignet sich für diese Bereiche ein Puder, da es sich einfach verblenden lässt.

Frau mit glatten langen blonden Haaren

Tipp für das Finden des passenden Highlighters

L'Oréal Paris bieten Ihnen mit dem Virtual Try-On-Tool die Möglichkeit, Ihr Make-up virtuell und noch vor dem Kauf zu testen und so passende Farben und Kombinationen zu finden. Sie können auf der Website eigene Fotos hochladen und den ausgewählten Highlighter anwenden. Wenige Klicks per Live Kamera und Sie sehen, ob Ihnen das Ergebnis gefällt oder welche Farbe Ihnen besser steht.

Highlighter für einen gelungenen Make-up-Look

Richtig eingesetzt, kann das Highlighten und Contouring das Gesicht geradezu modellieren: die Nase kann schmaler erscheinen, die Wangenknochen höher, die Lippen voller, der Blick offener. Hier gilt es, die eigene Gesichtsform richtig kennenzulernen und mit Konturen und Hervorhebungen zu spielen. So erhalten Sie insgesamt mehr Tiefe und einen unvergleichlichen Glow, der Ihr Make-up erst perfekt macht.