Make-Up

Schlupflider entfernen: Die besten Tipps für strahlend wache Augen

Reneé Zellweger, Blake Lively und Emma Stone rocken Ihre Schlupflider und sehen dabei unglaublich gut aus! Sie können sich dennoch nicht damit anfreunden und wollen Ihre Schlupflider straffen? Es muss nicht gleich der Beauty-Doc sein. Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks gegen hängende Augenlider!

Inhaltsverzeichnis

Skincare first – mit Hautpflege gegen Schlupflider

Eine häufige Ursache für Schlupflider, bei denen das bewegliche Augenlid unter das herunterhängende Oberlid „schlüpft”, ist die vorzeitige Hautalterung. Daher ist Ihre tägliche Skincare-Routine der erste Schlüssel zu straffen Lidern. Bauen Sie Augencremes und -seren in Ihre Pflegeroutine ein und setzen Sie auf hochwirksame Anti-Aging-Wirkstoffe, wie Retinol, Kollagen, Vitamin C oder Hyaluronsäure:

Ampulle mit einem Augenserum tropft auf das Gesicht einer Frau
  • Tiefenwirksames Augenserum
    Ein gutes Augenserum ist der Holy Grail jeder Hautpflege-Routine, wenn es darum geht, Schlupflidern entgegenzuwirken. Es dringt tief in die Haut ein und versorgt sie mit wertvollen Wirkstoffen. Besonders wirksam sind Seren mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Peptiden oder Koffein.1 Diese Anti-Aging-Helden straffen Ihre Haut, fördern die Durchblutung und wirken Schwellungen entgegen. Tragen Sie das Serum morgens und abends nach der Reinigung auf die Augenpartie auf und klopfen Sie es sanft ein.
  • Kollagen-Booster
    Kollagen ist der Schlüssel zu straffer Haut – das gilt auch für Ihre Augenpartie. Schlupflider-Cremes mit Soforteffekt zielen speziell darauf ab, die Kollagenproduktion in der Haut zu boosten. Wirkstoffe, wie Peptide, Vitamin C und Retinol sind hier Gold wert. Tragen Sie die Creme täglich nach Ihrem Augenserum auf, um die Hautstruktur zu verbessern und die Haut um die Augen nachhaltig zu straffen.
  • Feuchtigkeitsspendende Eye Patches
    Feuchtigkeit ist das A und O, wenn es darum geht, die Haut straff und geschmeidig zu halten. Besonders die empfindliche Haut um die Augen profitiert von einer Extraportion an Feuchtigkeit. Greifen Sie daher ein- bis zweimal pro Woche zu hydratisierenden Eye Patches. Augenmasken sind vollgepackt mit Hyaluronsäure, Kollagen und anderen Feuchtigkeits-Boostern, die Ihre Haut intensiv durchfeuchten und von innen heraus aufpolstern. Einfach auflegen, relaxen und einen kleinen Spa-Moment genießen!

Beauty-Tipp
Eine tolle Option für den Hallo-Wach-Effekt am Morgen sind Eye Patches oder Teelöffel, die Sie am Vorabend in den Kühlschrank legen. Die Kälte sorgt für eine bessere Durchblutung und einen sofortigen Frischekick!

Die sieben besten Make-up-Tipps gegen Schlupflider

Die schlechte Nachricht zuerst: Selbst die beste Creme gegen Schlupflider lässt sie nicht über Nacht verschwinden. Die Gute: So einfach schminken Sie Schlupflider weg und kaschieren die kleinen Makel – die Augen werden sofor größer und wacher wirken. Concealer, Lidschatten und Co. machen den größten Unterschied im Schlupflider Vorher-Nachher Vergleich aus. Das sind die besten Tricks aus dem Repertoire unserer L’Oréal Paris Make-up-Artists:

  1. Primer nicht vergessen
    Ein Primer ist ein absolutes Muss beim Schlupflider schminken, da er die Haut glättet und dafür sorgt, dass Ihr Make-up besonders lange hält. Er schafft eine glatte Basis, die die Haut um die Augenpartie verfeinert und die Schlupflider „entfernen“ kann, indem er sie weniger sichtbar macht. Gleichzeitig verhindert er, dass Lidschatten in die Lidfalte kriecht oder sich Eyeliner und Mascara im Laufe des Tages auf dem Lid abstempeln.
  2. Light it up
    Helle, schimmernde Töne auf dem beweglichen Lid sind die beste Wahl, wenn Sie Ihre Augen größer wirken lassen wollen. Wählen Sie dafür einen schimmernden Lidschatten in hellen Nuancen, wie Champagner, Beige oder Soft Pink und tragen Sie ihn auf das gesamte bewegliche Lid auf. Das reflektierende Finish öffnet das Auge und verleiht Ihnen sofort einen wacheren Look. Unser Color Queen Oil Shadow schimmert dank pflegender Öle ultra-intensiv und hält den ganzen Tag!
  3. Eyeliner clever einsetzen
    Ziehen Sie bei Schlupflidern einen Eyeliner entlang des unteren Wimpernkranzes, kann das die Augen optisch kleiner und schmaler wirken lassen – das wollen wir nicht! Konzentrieren Sie sich stattdessen auf den oberen Wimpernkranz und ziehen Sie dort eine feine Linie, die Sie bei Bedarf leicht ausblenden. Für die untere Wasserlinie eignet sich dagegen ein heller, schimmernder Kajal – das öffnet das Auge und verleiht einen frischen Look mit Soforteffekt.
  4. Schummeln Sie mit Highlighter
    Ein kleiner Trick mit großer Wirkung: Setzen Sie etwas Highlighter unter den höchsten Punkt Ihrer Augenbraue, wirkt Ihre Augenpartie optisch geliftet. Tragen Sie dafür einen sanft schimmernden Highlighter oder einen sehr hellen Lidschatten direkt unter dem höchsten Punkt Ihrer Augenbraue auf und verblenden Sie ihn gut.
  5. Bitte mit Wing!
    Auch ein Winged-Eyeliner, der nach außen und oben gezogen wird, hebt das Auge optisch leicht an. Ziehen Sie mit unserem extra feinen Super Liner Perfect Slim eine dünne Linie entlang des oberen Wimpernkranzes und verlängern Sie sie sanft nach außen und oben. Ein subtiler Wing reicht völlig aus, um Ihren Blick zu liften und die Augen größer wirken zu lassen.
  6. Wow-Wimpern
    Mascara, die besonders die äußeren Wimpern betont, öffnet den Blick und gibt Cat Eye-Vibes. Setzen Sie den Fokus beim Auftragen Ihrer Mascara daher auf die äußeren Wimpern und nutzen Sie mehrere Schichten, um Volumen zu kreieren. Unsere Telescopic Lift Mascara verleiht Ihnen mit nur einem Auftrag einen Lifting-Effekt und bis zu fünf Millimeter längere Wimpern!
  7. Definierte Brauen
    Natürliche, aber dennoch definierte Augenbrauen sind der Schlüssel zu einem offenen, wachen Blick. Verwenden Sie daher einen Augenbrauenstift oder -puder, um die Brauen sanft nach oben hin zu betonen und kleine Lücken aufzufüllen. Fixieren Sie Ihre Augenbrauen anschließend mit einem transparenten Gel für Ihre Augenbrauen und kämmen Sie sie dabei leicht nach oben.
Frau trägt Mascara auf ihre Wimpern auf

Eye-Lifting ohne OP – Schlupflider mit Tapes kaschieren

Noch einfacher gelingt Ihr Make-up bei Schlupflidern, wenn Sie zusätzlich auf spezielle Schlupflider-Tapes zurückgreifen. Die transparenten Tapes sind nahezu unsichtbar und helfen dabei, das Augenlid anzuheben und so die Augenpartie zu öffnen. So einfach geht’s:

  • Reinigen Sie Ihre Augenlider gründlich, um sicherzustellen, dass sie fettfrei sind. So kann das Tape optimal haften.
  • Ziehen Sie die Haut Ihres Augenlids sanft nach oben und platzieren Sie das Tape in der Lidfalte, wo es den gewünschten Lifting-Effekt erzielen soll.
  • Drücken Sie das Schlupflider-Tape leicht an, um es zu fixieren. Anschließend können Sie wie gewohnt Ihr Augen-Make-up auftragen. Achten Sie allerdings darauf, keine zu schweren oder zu öligen Produkte zu verwenden, die das Tape lösen könnten.

Gesichts-Gymnastik: Schlupflider mit Übungen wegtrainieren

Neben Hautpflege und Make-up kann gezieltes Face Yoga für die Augenpartie einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Schlupflider auf natürliche Weise zu mildern und die Muskulatur rund um die Augen zu stärken. Die einfachen, aber effektiven Übungen lassen sich problemlos in Ihren Alltag integrieren und bringen Ihre Augenpartie in Topform. Führen Sie sie mindestens drei- bis viermal pro Woche durch – im besten Fall integrieren Sie sie täglich in Ihre Beauty-Routine:

  1. Augenöffner-Übung: Die Augenbrauen-Lifting-Methode
    Die Übung hebt die Augenbrauen an, strafft die Haut über den Lidern und beugt so einem Absinken der Augenlider vor – perfekt, um die Augen zu öffnen.
    So funktioniert’s: Legen Sie Ihren Zeigefinger unter die Brauen und drücken Sie leicht. Heben Sie die Brauen an, während Sie die Augenlider fest schließen. Fünf Sekunden halten, zehnmal wiederholen.
  2. Die Lidstraffungs-Übung: Stärkung der Augenlider
    Sie kräftigt die Augenlid-Muskulatur und kann das Erscheinungsbild von Schlupflidern nachhaltig mildern.
    So funktioniert’s: Legen Sie Ihre Finger sanft an die äußeren Augenwinkel und ziehen Sie die Haut nach hinten. Öffnen und schließen Sie Ihre Augenlider schnell hintereinander – zehn Sekunden lang. Zehnmal wiederholen.
  3. Die Augenblick-Übung: Blitzschnelles Blinzeln
    Mit dieser Übung kurbeln Sie die Durchblutung der Augenpartie an und stärken gleichzeitig die kleinen Muskeln rund um die Augen. Sie ist ideal für zwischendurch, da sie in Sekundenschnelle durchgeführt werden kann.
    So funktioniert’s: Schließen Sie Ihre Augen für zwei Sekunden ganz fest und blinzeln Sie anschließend so schnell wie möglich für 30 Sekunden lang. Kurz entspannen und wiederholen.
  4. Die Stirn-Glättungs-Übung: Straffung der oberen Gesichtspartie
    Sie konzentriert sich nicht nur auf die Augenpartie, sondern auch auf die Stirnmuskulatur, die bei der Entstehung von Schlupflidern eine Rolle spielt. Eine starke Stirnmuskulatur kann helfen, das Gesicht insgesamt straffer wirken zu lassen.
    So funktioniert’s: Legen Sie die Hände flach auf die Stirn und drücken Sie leicht nach unten, während Sie die Brauen heben. Fünf Sekunden halten, zehnmal wiederholen.

Beauty-Tipp
Auch entspannende Augen-Massagen kurbeln die Durchblutung an und helfen dabei, die Haut zu straffen. Nutzen Sie dafür Ihre Fingerspitzen oder einen Gua-Sha-Stein und arbeiten Sie sich in kleinen, kreisenden Bewegungen vom inneren Augenwinkel nach außen vor!

Anti-Schlupflider-Tipps aus dem Vorratsschrank

Ergänzen Sie Ihre tägliche Hautpflege-Routine um natürliche Hausmittel, die Sie bei der Pflege Ihrer Augenpartie unterstützen. Die Schätze aus der Natur sind wunderbar verträglich, einfach anzuwenden und oft bereits in Ihrem Vorratsschrank vorhanden:

  • Grüner Tee
    Grüntee ist ein echtes Superfood für Ihre Haut – vollgepackt mit Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften. Kochen Sie zwei Teebeutel Grünen Tee auf, lassen Sie diese abkühlen und legen Sie diese für ca. zehn Minuten auf Ihre geschlossenen Augen. Die Kälte wirkt wie ein „De-Puffer“, während die Antioxidantien helfen, die Haut zu straffen und Schwellungen zu mildern.
  • Gurken
    Gurken sind nicht nur für Spa-Days – sie sind eine klassische Lösung gegen Schwellungen, auf die bereits unsere Großmütter vertrauten. Schneiden Sie zwei Scheiben einer gekühlten Salatgurke ab und legen Sie diese für 15 Minuten auf Ihre Augen. Die Feuchtigkeit und die angenehm kühlende Wirkung der Gurke helfen dabei, Schwellungen zu mildern und wirken gleichzeitig wunderbar erfrischend.
  • Eiweiß-Maske
    Eiweiß wirkt wie ein Instant-Face-Lift, da es beim Trocknen eine elastische Schicht bildet, die Ihre Haut strafft und temporär glättet. Schlagen Sie das Eiweiß eines Eis steif und tragen Sie es auf Ihre Augenlider auf. Lassen Sie es trocknen und spülen Sie es nach zehn Minuten Einwirkzeit gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Anschließend sollten Sie Ihre Augenpartie mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder einem Augenserum verwöhnen!

Fazit: Mit Hautpflege, Hausmitteln & Gesichts-Yoga gegen Schlupflider

Mit der richtigen Kombination aus Make-up-Tricks, Hautpflege, Hausmitteln und Face Yoga können Sie Ihre Augenpartie betonen und Schlupflider entfernen, indem Sie sie optisch mildern. Bauen Sie regelmäßig kleine Beauty-Rituale in Ihren Alltag ein, sind invasive Methoden zum Schlupflider entfernen gar nicht erst nötig. Viel Freude beim Testen unserer Tipps und Tricks!

Quellenangaben

[1] Ayse Gul Kabakci, Assessing the Rejuvenation Effectiveness of a Hyaluronic Acid and Amino Acid Mixture in the Periorbital Region, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10084865/