Make-Up

Make-up-Tutorial: Primer auftragen – so geht’s

Ein Primer ist viel mehr als nur eine zusätzliche Schicht in Ihrer Make-up-Routine. Das Beauty-Produkt, auf das auch wir von L’Oréal Paris nicht mehr verzichten wollen, zaubert einen ebenmäßigeren, strahlenden Teint. Es sorgt dafür, dass Ihr Make-up den ganzen Tag über performt und genau dort bleibt, wo es hingehört. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem Primer herausholen!

Inhaltsverzeichnis

Skincare first: Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie den Primer auf das Gesicht auftragen, ist eine auf Ihren Hauttyp abgestimmte Gesichtspflege-Routine das A und O. Eine saubere, intensiv mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist immer die wichtigste Basis für jedes Make-up:

  • Gründliche Reinigung
    Starten Sie mit einem milden Cleanser für die Gesichtsreinigung, um Ihre Haut von Schmutz, überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien. 
  • Feuchtigkeits-Boost
    Tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme auf, die Ihre Haut im Laufe des Tages vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt und ihr die benötigte Feuchtigkeit spendet. So stellen Sie sicher, dass Sie den Primer gleichmäßig auftragen können und er sich nicht auf trockenen Hautstellen absetzt. Wählen Sie eine leichte Gesichtspflege, die schnell und ohne fettige Rückstände einzieht.

    Merke: Selbst ein feuchtigkeitsspendender Primer ist niemals ein Ersatz für die Feuchtigkeitspflege!
  • Zuverlässiger UV-Schutz
    Vergessen Sie nicht, einen UV-Schutz für das Gesicht aufzutragen, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen und lichtbedingter Hautalterung zu schützen – und das an 365 Tagen im Jahr!
Nahaufnahme einer geschminkten Frau mit geschlossenen Augen

Beauty-Tipp
Rollt sich Ihr Primer bereits beim Auftragen ab, ist das meistens ein Anzeichen dafür, dass Ihre Hautpflege oder Sonnencreme noch nicht vollständig eingezogen ist. Hier ist Geduld gefragt – warten Sie immer einige Minuten! Das Meeting ruft und Sie sind bereits viel zu spät dran? Schnappen Sie sich ein Kosmetiktuch und tupfen Sie leicht über Ihr Gesicht, um überschüssiges Fett zu entfernen!

Welcher Primer passt zu Ihnen?

Primer ist nicht gleich Primer! Ihr Hauttyp und Ihre individuellen Bedürfnisse entscheiden über Ihr perfektes Match für ebenmäßige Haut:

  • Feuchtigkeit satt
    Neigt Ihre Haut zu Trockenheit, ist ein intensiv feuchtigkeitsspendender Primer, wie unser Prime Lab 24H Redness Eraser, die beste Wahl. Produkte mit pflegenden Inhaltsstoffen, wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera spenden Ihrer Haut zusätzliche Feuchtigkeit und hinterlassen ein geschmeidig weiches Hautgefühl.
  • Tschüss, Glanz
    Ihre ölige T-Zone fettet schon kurz nach der Reinigung nach? Der Prime Lab Matte Setter mattiert den Teint für bis zu 24 Stunden, während seine Formel mit antibakteriellem LHA und porenverfeinernder Salicylsäure den Talgfluss reguliert und sichtbar vergrößerte Poren verfeinert.
  • Der Weichzeichner aus der Tube
    Unser Prime Lab 24H Pore Minimizer bringt den weichzeichnenden Instagram-Filter auf Ihr Gesicht. Der porenverfeinernde Primer hilft, vergrößerte Poren optisch wegzuzaubern und das Hautbild zu glätten.
  • Time to Glow
    Glow Make-ups liegen voll im Trend! Zusätzlichen Glow verleihen Sie Ihrer Haut mit einem illuminierenden Primer mit lichtreflektierenden Partikeln oder einem ausgleichenden Primer, wie unserem Prime Lab 24H Dullness Reducer. Dank Niacinamid verleiht der Primer nach dem Auftragen einem müden, fahlen Teint sofort neue Frische und jede Menge Glow.

Primer richtig auftragen – so klappt’s garantiert!

Nachdem Sie den für Ihre Haut passenden Primer gefunden haben, geht es endlich an das Auftragen. Wir klären die wichtigsten Fragen, damit garantiert nichts schiefgeht:

  1. Wann wird Primer aufgetragen?
    Tragen Sie Ihren Primer immer nach Ihrer Pflegeroutine und als ersten Step Ihrer Make-up-Routine vor der Foundation auf.
  2. Wie viel Primer sollte ich auftragen?
    Eine erbsengroße Menge reicht völlig aus. Machen Sie es wie die Profis und geben Sie den Primer auf Ihren Handrücken, um ihn mit den Fingerspitzen oder einem Pinsel aufnehmen zu können!
  3. Wo wird Primer aufgetragen?
    Der Primer kommt überall hin, wo Ihr Make-up perfekt sitzen soll – also entweder auf das ganze Gesicht oder nur gezielt auf Problemzonen wie T-Zone, Wangen, in der Augenpartie oder auf den Lidern als Lidschatten-Base.
  4. Wie trage ich den Primer auf?
    Tragen Sie Ihren Primer immer mit den Fingerspitzen oder einem Foundation-Pinsel auf. Ein Beauty-Schwämmchen saugt dagegen oft viel zu viel Produkt ein. Beginnen Sie in der Mitte des Gesichts – dort, wo oft die meisten Unregelmäßigkeiten auftreten – und arbeiten Sie sich nach außen vor. Achten Sie darauf, den Primer gut in die Haut einzuarbeiten. Es sollten keine sichtbaren Primer-Reste auf der Haut verbleiben.
  5. Wie lange muss ich den Primer einziehen lassen?
    Lassen Sie den Primer ein bis zwei Minuten einwirken, bevor Sie mit Foundation, Concealer und Co. fortfahren. So kann er seine volle Wirkung entfalten und bildet eine perfekte Basis für Ihr Make-up.
  6. Darf ich jede Foundation über dem Primer anwenden?
    Ja, unsere L’Oréal Paris Primer sind wunderbar vielseitig und mit jeder Foundation kompatibel.
  7. Extra-Tipp: Doppelt gemoppelt!
    Setten Sie Ihr Make-up im letzten Schritt zusätzlich mit einem Setting-Spray, um seine Haltbarkeit noch zu verstärken!

Frau steht vorm Spiegel und trägt Primer auf

Beauty-Tipp
Wussten Sie, dass Sie Primer auch ohne Make-up auftragen können? Da er Ihr Hautbild perfektioniert und die natürliche Schönheit Ihrer Haut zum Vorschein bringt, eignet er sich wunderbar für angesagte No-Make-up-Looks. Ein bisschen Blush und ein paar Tupfer Highlighter auf die Wangen – et voilà!

Welche Primer-No-Go’s gibt es?

Trotz Primer setzt sich Ihre Foundation fleckig ab oder wirkt cakey? Ihre ölige Haut fettet jetzt erst recht? Vermeiden Sie folgende Primer-Dont’s:

  • Zu viel Produkt verwenden
    Wie so oft bei Make-up, gilt auch beim Primer „weniger ist mehr”. Eine übermäßige Menge an Primer führt dazu, dass Ihr Make-up verschmiert oder cakey wirkt.
  • Falsche Reihenfolge
    Achten Sie darauf, dass der Primer immer nach der Feuchtigkeitspflege, beziehungsweise der Sonnencreme und vor der Foundation aufgetragen wird.
  • Primer nicht antrocknen lassen
    Lassen Sie Ihren Primer kurz antrocknen, bevor Sie mit dem Make-up loslegen – er sollte sich leicht klebrig anfühlen, was ein gutes Anzeichen dafür ist, dass er festen Grip hat und Ihr Make-up perfekt hält!
  • Den falschen Primer wählen
    Jeder Hauttyp hat unterschiedliche Bedürfnisse. Verwenden Sie einen Primer, der nicht auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist, kann das zu unerwünschten Ergebnissen führen, wie beispielsweise trockenen Stellen oder vermehrtem Glanz.

Der richtige Primer ist der Geheimtipp für ein makelloses Make-up. Achten Sie darauf, ihn gleichmäßig aufzutragen und ihm ausreichend Zeit zum Einziehen zu geben – so schaffen Sie die perfekte Grundlage für ein ebenmäßiges, langanhaltendes Finish!