Make-Up

Time to prime: Was ist ein Primer?

Lippenstift, Foundation und Mascara kennen wir alle – doch was ist denn jetzt ein Primer? Eines können wir Ihnen schon einmal verraten: So viele Vorteile wie das Make-up-Produkt mitbringt, gehört er definitiv in jede Schminktasche. Wir verraten Ihnen, was ein Primer fürs Gesicht ist und welche Vorzüge in der unscheinbaren Tube stecken!

Inhaltsverzeichnis

Primer: Was ist das eigentlich?

Primer können Sie sich wie eine Art Instagram-Filter für das echte Leben vorstellen. Das Wort stammt vom englischen Verb „to prime” ab, was so viel wie „grundieren“ bedeutet. Primer ist also eine Grundierung für das tägliche Make-up. Ob farblos, pigmentiert, flüssig oder gelartig – die meisten Primer enthalten Silikone, die eine Barriere zwischen Haut und Make-up bilden und so dafür sorgen, dass sich Foundation, Concealer und Co. nicht in Fältchen, Poren oder auf trockenen Hautstellen absetzen können.

Und für was ist Primer noch gut? Er schummelt Ihre Haut glatt, kaschiert Unreinheiten, Rötungen oder Pigmentflecken, mattiert den Teint und sorgt für etwas Extra-Glow!

Frau mit glänzender Haut stützt ihren Kopf auf einer Hand ab

Wussten Sie schon?
Im Gegensatz zu anderen Beauty-Produkten beginnt die Geschichte des Primers erst relativ spät – genauer gesagt in den späten 90er-Jahren. Ursprünglich nur in den Schminkkoffern professioneller Make-up-Artists zu finden, eroberte er Anfang der 2000er-Jahre schließlich die Kosmetikwelt und hat sich seither zu einem unverzichtbaren Must-have gemausert!

Silikon vs. Wasser – welche Inhaltsstoffe stecken in Primern?

Aber was steckt eigentlich hinter der Magie des Primers? Wir werfen einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe:

  • Der Großteil der Primer ist silikonbasiert. Die Silikone, wie beispielsweise Dimethicone, füllen feine Linien und sichtbar vergrößerte Poren auf und schaffen so ein glatteres, ebenmäßigeres Hautbild. Silikonbasierte Primer sind ideal geeignet, wenn Ihr Make-up extra lange halten soll!
  • Wasserbasierte Primer hingegen enthalten Wirkstoffe, wie Glycerin oder Hyaluronsäure, die Ihre Haut mit intensiver Feuchtigkeit verwöhnen und sie praller und frischer wirken lassen. Die Formeln sind meistens besonders leicht und daher auch ideal für fettige oder zu Akne neigende Haut geeignet, da sie die Haut nicht zusätzlich beschweren oder die Poren verstopfen.

Welche Primer gibt es?

Unsere L’Oréal Paris Primer sind übrigens silikonbasiert – gleichzeitig versorgen sie Ihre Haut dank Glycerin mit wertvoller Feuchtigkeit. Doch was ist der beste Primer für Ihre Haut?

  • Der Weichzeichner
    Sie wünschen sich den Filter-Effekt? Dank seiner samtig weichen Formel mit AHA + BHA + LHA mildert unser Prime Lab 24H Pore Minimizer bei regelmäßiger Anwendung sichtbare Poren. Er zaubert Poren und Unreinheiten optisch weg und sorgt sofort für ein ebenmäßigeres Hautbild.
  • Der Mattierende
    Bei öliger Haut rutschen cremige Make-up-Produkte oft schon nach kurzer Zeit in die Fältchen oder verschmieren. Nicht so mit dem Prime Lab 24H Matte Setter: Der Primer mit antibakteriellem LHA und porenverfeinernder Salicylsäure unterstützt die Talgregulierung, kurbelt die Zellerneuerung an und sorgt für ein langanhaltend mattiertes Hautbild.
  • Der Glow-Profi
    Müde und stumpf wirkender Teint? Primer mit Glow-Partikeln oder Niacinamid, wie unser Prime Lab 24H Dullness Reducer, lassen Ihren Teint für bis zu 24 Stunden strahlen. Gleichzeitig hellt die ultra leichte Formel das Hautbild bei regelmäßiger Anwendung auf und sorgt für einen sichtbar ebenmäßigeren Teint.
  • Der Held für empfindliche Haut
    Rötungen und sensible Haut gehen oft Hand in Hand. Hier sind farbkorrigierende Produkte, wie unser Prime Lab 24H Redness Eraser, die beste Wahl. Während grünliche Primer zuverlässig Rötungen und Pickelchen kaschieren, wirken rosafarbene Primer einem fahlen Teint entgegen und nehmen optisch den Grauschleier von der Haut.
Frau mit glänzender Haut stützt ihren Kopf auf einer Hand ab

Beauty-Tipp
Wählen Sie einen Primer, der die Bedürfnisse Ihres Hauttyps erfüllt. Unsere L’Oréal Paris Skin Genius-Hautanalyse hilft Ihnen innerhalb weniger Minuten bei der genauen Bestimmung Ihres Hauttyps!

4 Primer-Tipps: Was kann Ihr Primer außerdem?

Denken Sie, ein Primer sei nur für das Make-up da? Weit gefehlt! Der Allrounder hat noch einiges mehr drauf:

  1. Solokünstler
    Manchmal muss es einfach unkompliziert sein – zum Glück liegt der No-Make-up-Look voll im Trend. Genau hier kommt der Primer ins Spiel, da er ganz ohne Foundation, Concealer und Puder für ebenmäßigere Haut sorgt. Tragen Sie ihn einfach solo auf und toppen Sie Ihren Look mit etwas Mascara und einem schimmernden Lipgloss!
  2. Lidschattenbasis
    Verwenden Sie Ihren Primer als Basis unter dem Lidschatten – so hält Ihr Augen-Make-up länger, die Farben wirken intensiver und setzen sich nicht in der Lidfalte ab.
  3. Kussmund-Garantie
    Tragen Sie eine dünne Schicht Primer auf Ihre Lippen auf, bevor Sie mit Lippenstift und Lipliner fortfahren. Der Primer verhindert das Auslaufen des Lippenstifts und kaschiert außerdem kleine Lippenfältchen.
  4. Glow-Booster für Ihre Foundation
    Sie wollen nicht auf Foundation verzichten, wünschen sich aber trotzdem einen super natürlichen Look? Für Ihre BB-Cream in der DIY-Variante mischen Sie einen feuchtigkeitsspendenden oder lichtreflektierenden Primer mit Ihrer Foundation, um einen natürlichen Glow zu erzielen!
Frau mit lackierten Fingernägeln streicht sich über die Lippe

FAQ rund um den Primer

Wie trage ich den Primer richtig auf?
Tragen Sie den Primer immer nach Ihrer Hautpflege (Feuchtigkeitspflege, beziehungsweise UV-Schutz) und vor der Foundation auf. Eine kleine Menge, die Sie gleichmäßig einarbeiten, reicht völlig aus. Fokussieren Sie sich besonders auf Bereiche mit Unebenheiten oder vergrößerten Poren für ein glattes, makelloses Finish.
Primer oder Setting-Spray – was ist besser?
Bei Primer und Setting-Spray handelt es sich um zwei völlig verschiedene Produkte. Primer bereitet die Haut vor und verlängert die Haltbarkeit des Make-ups, während Setting-Spray Ihr Make-up miteinander verschmelzen lässt und für den ganzen Tag frisch hält. Kombinieren Sie beide Produkte für ein perfektes Finish!
Kann Primer zu Unreinheiten führen?
Primer kann nur dann Mitesser und Pickel verursachen, wenn er die Poren verstopft oder nicht gut auf Ihren individuellen Hauttyp abgestimmt ist. Neigt Ihre Haut zu Unreinheiten oder Akne, sind leichte, wasserbasierte Primer die beste Wahl.

Ob Sie Ihre Haut glätten, Poren und Unreinheiten kaschieren oder einfach einen zusätzlichen Glow zaubern möchten – Primer sind der unsichtbare Held, mit dem Sie Ihr Make-up auf ein neues Level bringen. Und jetzt, wo Sie wissen, was ein Primer ist, lassen Sie sich von unseren L’Oréal Paris Primern inspirieren und finden Sie Ihren neuen Liebling für ebenmäßigere Haut!