Bei der Entscheidung, ob Sie Ihre Haare tönen, färben oder doch eher blondieren sollten, ist vor allem ihr persönliches Farbziel wichtig. Möchten Sie eine Farbauffrischung, eine völlig neue Haarfarbe, einen kräftigen, knalligen Farbton oder eine natürliche Grauabdeckung? Darauf basierend kann die passende Methode gewählt werden.
Tönung
Eine Tönung ist perfekt zur Auffrischung oder Intensivierung der bereits vorhandenen Haarfarbe. Bei einer Tönung legen sich Farbpigmente auf das Haar, ohne in die Haarstruktur einzuziehen. Eine Tönung kann die Haare nicht aufhellen und eignet sich auch nicht zum Abdecken grauer Haare. Zudem ist die Farbe nicht permanent und wäscht sich nach etwa sechs bis acht Haarwäschen wieder aus. Tönungen sind zum Beispiel ideal, wenn Sie mit verschiedenen Farbtönen experimentieren möchten.
Intensivtönung
Die Intensivtönung liegt bei der Anwendung zwischen Tönen und Färben. Sie kommt zum Einsatz, wenn eine stärkere Veränderung der eigenen Haarfarbe gewünscht wird. Bei der Intensivtönung kommt ein sogenannter Entwickler zum Einsatz, um die Schuppenschicht der Haare zu öffnen und Farbpigmente anzulagern. Auf diese Weise kann die frische Farbe in das Haar eindringen und den gewünschten Look zaubern. Intensivtönungen können das Haar auch ein bis zwei Nuancen aufhellen. Für die Grauabdeckung sind sie nur bedingt geeignet – das hängt vom Grauanteil und dem gewünschten Ergebnis ab. Eine Intensivtönung hält rund sechs bis acht Wochen.
Färben
Beim Färben handelt es sich um eine dauerhafte Coloration der Haare. Ähnlich wie bei der Intensivtönung wird auch hier die Schuppenschicht der Haare geöffnet, damit die neue Farbe in die Haarstruktur eindringen kann. Allerdings ist der chemische Prozess hierbei intensiver und die Konzentration des Entwicklers höher. Die Coloration lässt sich nicht auswaschen und ist die richtige Wahl, wenn Sie sich eine längerfristige Farbveränderung wünschen.
Blondierung
Beim Blondieren werden den Haaren ihre natürlichen Farbpigmente entzogen, ohne dass neue Farbe eingeschleust wird. Eine Blondierung kann notwendig sein, wenn Sie Ihre Haare sehr stark aufhellen möchten oder bereits gefärbtes Haar neu coloriert werden soll. Möchten Sie dunkle Haare in knalligen Farbtönen färben, muss als Grundlage ebenfalls erst blondiert werden. Werden die Haare nur um wenige Nuancen aufgehellt, eignen sich sogenannte Aufheller. Diese Technologie sollte allerdings nur bei der natürlichen Haarfarbe angewendet werden und nicht auf coloriertem Haar.