Welche Arten von Lidschatten gibt es?
Ob klassischer Puder-Lidschatten, Eyeshadow mit cremiger Textur oder Lidschatten in praktischer Stiftform – der Unterschied liegt hier vor allem in der Konsistenz.
Der Klassiker: Gepresste Puderlidschatten
Bei gepresstem Puderlidschatten wird loses Puder unter Druck in die meist quadratische Form gepresst. Dank dieser Verarbeitung hat der Lidschatten eine besonders hohe Pigmentdichte. Puderlidschatten ist nahezu in allen Farben und Arten erhältlich. Puderlidschatten lässt sich am besten mit einem feinen Pinsel oder Schaumstoff-Applikator auftragen.
Loser Lidschatten
Bei losem Lidschatten handelt es sich ebenfalls um Puder, dieses ist aber nicht in Form gepresst. Dank der losen Textur kann es leichter mit anderen Farben gemischt werden. Die Pigmentdichte ist etwas geringer als bei gepresstem Lidschatten, weshalb er leichter verblasst und im Laufe der Zeit durch Schweiß und Umwelteinflüsse verwischt. Frischen Sie ihn daher öfter auf oder fixieren Sie ihn mit einem transparenten Puder.
Cremelidschatten
Die Textur von cremigem Lidschatten reicht von leicht und seidig bis hin zu sehr sämig und dick. Dieser Lidschatten lässt sich leicht auftragen und ist besonders langanhaltend. Er eignet sich zudem besonders für trockene Haut und lässt sich am besten mit den Fingern, einem Schwämmchen oder Schaumstoff-Applikator auftragen.
Lidschattenstift
Ein Lidschattenstift ist praktisch für unterwegs, da man keine weiteren Hilfsmittel wie Pinsel oder Applikator benötigt, um ihn aufzutragen. Man trägt ihn direkt mit dem Stift auf dem Lid auf. Dabei lässt er sich ebenso gut verteilen wie ein Cremelidschatten und krümelt nicht. Er eignet sich zudem besonders gut für intensive Smokey Eyes, da die Pigmentierung hoch ist und das Material sich hervorragend „rauchig“ mit dem Finger verblenden lässt.
Flüssiger Lidschatten
Mit flüssigem Lidschatten können Sie ein besonders intensives Farbergebnis erzielen. Er lässt sich gut mit anderen Farbnuancen mischen, deckt intensiv ab und lässt sich mühelos verblenden. Diesen Lidschatten tragen Sie am besten mit dem integrierten produkteigenen Applikator auf.
Welcher Lidschatten passt zu mir?
Die Nuancenvielfalt der Farbpalette für Lidschatten scheint fast unendlich. Darum gilt es herauszufinden, welcher Lidschatten der richtige für Sie und ihre jeweiligen Bedürfnisse ist. Zunächst kommt es dabei natürlich auf Ihren persönlichen Geschmack an. Sie sollten jedoch auch Ihre Augenfarbe, das gesamtheitliche Make-up und den Anlass bei der Wahl des Lidschattens berücksichtigen.
Braune Augen
Braunen Augen steht eine große Farbpalette zur Verfügung. Generell gilt: je kühler der Farbton, desto wärmer wirken die Augen. Daher kommen braune Augen vor allem mit Tönen wie Schwarz, Grün, Dunkelblau oder Lila optimal zur Geltung. So sorgt etwa der L'Oréal Paris Color Queen Oil Shadow 26 Stunner Lidschatten für einen ausdrucksstarken Look. Beige, Gold und verschiedenen Braunnuancen bringen braune Augen ebenfalls zum Strahlen. Für ein zurückhaltendes Alltags-Make-up eignen sich warme Grau- und Erdtöne am besten.
Blaue Augen
Ein dezentes Augen-Make-up für den Alltag gelingt z.B. mit pudrigen Apricot-Nuancen oder einem hellen Roséton, wie zum Beispiel dem Color Queen Oil Shadow 01 Unsurpassed Lidschatten von L'Oréal Paris. Aber auch Beige- und Brauntöne eignen sich wunderbar für einen natürlichen Nude-Look. Gold- und bronzefarbene Nuancen verhelfen blauen Augen zu einem glamourösen Auftritt.
Grüne Augen
Roter Lidschatten bringt grüne Augen zum Leuchten, passt jedoch eher zu einem dramatischen Abend-Make-up. Pflaumen- oder Rosétöne sind für Alltag und Büro eine zuverlässige Wahl. Mit grauen oder braunen Farbnuancen, wie dem L'Oréal Paris Color Queen Oil Shadow 02 Force Lidschatten, wirkt das Alltags-Make-up besonders elegant und klassisch.
Graue Augen
Ausschließlich graue pigmentierte Augen sind eher selten. Meist enthalten graue Auge auch noch grüne oder blaue Farbanteile. Um hier den passenden Lidschatten zu bestimmen, ist daher die Farbzusammensetzung der Iris maßgebend. Am besten orientieren Sie sich dementsprechend an den Tipps für grüne oder blaue Augen.
Was Sie beim Auftragen von Lidschatten beachten sollten
- Tragen Sie als ersten Schritt einen Lidschatten-Primer auf. Er sorgt dafür, dass sich der Lidschatten gleichmäßig verteilen lässt und den ganzen Tag auf der Haut hält. Lidschatten-Primer ist besonders bei Puderlidschatten empfehlenswert.
- Verleihen Sie dem Auge Tiefe, indem Sie erst einen dunkleren Lidschatten auf die Lidfalte auftragen. Verteilen Sie im Anschluss einen helleren Farbton auf dem beweglichen Lid, um das Auge zum Strahlen zu bringen.
- Smokey Eyes kommen bei grünen Augen besonders intensiv zur Geltung. Grüne, blaue und gelbe Lidschatten hingegen nehmen grünen Augen ihre natürliche Ausdrucksstärke.
- Lidschatten mit einem hohen Rot- oder Gelbanteil sorgen bei braunen Augen für einen eher blassen Teint.
- Der Lidschatten sollte bei dunkelbraunen Augen nicht zu dunkel sein, um die Augen optisch nicht zu verkleinern.
- Verwenden Sie bei blauen Augen möglichst keine zarten Grün- oder Blautöne. Diese Farben lassen die Augen blass erscheinen.
Extratipp: Eye Gloss für ein glänzendes Finish
Eye Gloss sorgt für ein schimmerndes und glänzendes Finish. Tragen Sie hierfür zunächst den Lidschatten Ihrer Wahl auf. Verwenden Sie den Lidschatten jedoch nur sparsam, denn eine dickere Farbschicht bringt in diesem Fall den Look nicht optimal zur Geltung. Anschließend eine etwa erbsengroße Menge des Eye Gloss auf das bewegliche Lid auftupfen. Diese Schicht wiederum darf wieder etwas dicker sein, um den Glanzeffekt zu verstärken.
Testen Sie Ihren Lidschatten mit dem Virtual Try-On
Falls Sie Ihre Farbnuance gefunden haben und wissen möchten, wie Sie aufgetragen aussieht oder wenn Sie nicht sicher sind, welcher Lidschatten Ihnen gefällt, können Sie das Virtual Try-On von L'Oréal Paris nutzen. Dazu klicken Sie unter dem Lidschatten Ihrer Wahl einfach auf „Virtuell testen“, laden ein Foto von sich hoch oder verwenden die Kamera Ihres Computers oder Smartphones. Im Anschluss daran sehen Sie, wie die verschiedenen Nuancen auf Ihrem Gesicht zur Geltung kommen. Das clevere Tool ermöglicht Ihnen zudem das virtuelle Ausprobieren kompletter Make-up-Looks und auch einen Vorher-Nachher-Vergleich.