Das Tages-Make-up ist die Grundlage für ausgefallenere Looks. Deshalb ist es entscheidend, die „Basics“ im Schrank zu haben und richtig anzuwenden. Der erste entscheidende Faktor ist eine gute Reinigung und Hautpflege. Nur, wenn die Haut tagsüber mit Feuchtigkeit versorgt ist, strahlt der Teint. Daher sollten Sie ein Reinigungsgel oder einen -schaum benutzen, der Ihrem Hauttyp angepasst ist. Dasselbe gilt für Tonikum und Tagespflege, die unbedingt vor der Foundation aufgetragen werden sollten.
Für das eigentliche Make-up empfehlen wir Ihnen die folgenden Produkte:
- Primer
- Concealer
- Foundation (am besten in zwei Farbtönen)
- Farbloses Puder
- Mascara
- Rouge
Nun stellt sich die Frage, welcher Farbton jeweils der passende ist. Die Foundation sollte in etwa den gleichen Farbton wie Ihre eigene Haut haben, was jedoch nicht immer auf Anhieb gleich zu erkennen ist. Deshalb sollten Sie vor dem Kauf die Nuance im Tageslicht ausprobieren ¬– eine Drogerie oder ein Supermarkt bieten nicht immer ideale Lichtverhältnisse. Am besten bitten Sie eine Verkäuferin um eine Produktprobe für Ihr Gesicht. Wenn der Ton auch am Hals nahtlos mit Ihrer natürlichen Hautfarbe verschmilzt, ohne gelblich oder bräunlich zu wirken, ist es die optimale Nuance. Dann können Sie gleich den nächstdunkleren Farbton hinzunehmen, um das Gesicht zu konturieren oder nach der Urlaubsbräune nicht zu blass zu wirken. Vermeiden Sie jedoch, eine zu dunkle Foundation großflächig aufzutragen, um brauner zu wirken – das fällt durch den harten Übergang zum Hals oder Haaransatz schnell auf.
Für die richtige Auswahl von Rouge gilt ein ähnliches Prinzip: Helle Hauttypen sollten ein helles Rouge wählen, etwa in Aprikosen- oder zarten Pastelltönen. So vermeiden Sie einen allzu starken Kontrast. Dunklere Hauttypen hingegen können auch knallige Farben in violett oder dunkelrot tragen.